business

Beiträge

Zwei neue Ventilwerkzeuge für Motorradreifen

29219 5929

Gummiventile von Motorradreifen lassen sich laut Tip Top Stahlgruber nur bedingt mit einem Ventileinziehhebel montieren. Oftmals könne der Einziehhebel aufgrund der beengten Platzverhältnisse nach der Montage nicht mehr vom Ventil abgenommen werden, da Radspeichen oder Bremsscheiben im Weg seien, weiß das Unternehmen von seinen Erfahrungen zu berichten. Deshalb hat der Werkstattausrüster jetzt einen neuen Ventileinziehhebel mit Freilauf am Gewindestück in sein Lieferprogramm aufgenommen, der dieses Problem lösen soll.

Mit dem „Moto“ genannten Werkzeug lässt sich – so Stahlgruber – das Gummiventil fachgerecht einziehen und anschließend der Ventileinziehhebel problemlos wieder abschrauben. Der Hebel ist dabei durchgängig aus Kunststoff gefertigt, um eine Beschädigung der Motorradfelgen zu vermieden. Da beim Einschrauben oder Entfernen der Ventileinsätze von Motorradventilen ähnliche Probleme auftreten, hat Tip Top auch dafür ein passendes Werkzeug anzubieten: einen Ventilschrauber, der dank seiner kurzen Bauweise auch hier Abhilfe verspricht.

Dabei verleiht der Aluminium-Sechskantgriff des ebenfalls „Moto“ genannten Ventilschraubers Aussagen des Anbieters zufolge genügend Grip, um auch festsitzende Einsätze zu lösen. Mit einem Clip an der Spitze werden die Ventileinsätze festgehalten, damit sie nicht mehr durch den Luftstrom beim Ablassen der Luft aus dem Reifen verloren gehen.

.

Stahlgruber-Neuheiten zur IHM

29222 5933

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München (IHM), die vom 10. bis zum 16. März 2005 auf dem Gelände der Neuen Messe in der bayrischen Landeshauptstadt stattfindet, will der Werkstattausrüster Tip Top Stahlgruber zahlreiche Neuheiten zeigen.

Mit dabei unter anderem eine Zange zur Demontage von Klebegewichten an Fahrzeugrädern, die sowohl mit Blei- als auch Edelstahl- und Zink-Gewichten umgehen können soll. Dabei soll es zu keinerlei Beschädigungen der Räder kommen. Ebenfalls neu in der Stahlgruber-Produktpalette ist der „profiair“ genannte digitale Reifenbefüllcomputer, dessen Funktionalität vor allem auf die spezifischen Anforderungen von Reifendiensten ausgelegt wurde.

Mithilfe eines so genannten Setzdruckmodus soll beispielsweise der optimale Wulstsitz des Reifens auf der Felge erreicht werden – das Absenken des Überdrucks auf den Solldruck des Reifens erfolgt dann vollautomatisch. Zudem ist das Wandgerät mit einer Stickstoffspülfunktion ausgestattet: Nach dem Ablassen der Luft wird der Reifen mit Stickstoff befüllt, wobei dieser Arbeitsschritt bis zu fünf Mal wiederholt werden kann, um durch diesen Spülvorgang einen hohen Reinheitsgrad der Stickstofffüllung zu erreichen.

.

Hebetechnik für Quads

29206 5917

Über 20.000 leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge – so genannte Quads – sind laut Kraftfahrtbundesamt im Jahr 2004 in der Bundesrepublik neu zugelassen worden. Tip Top Stahlgruber hat aus diesem Grund das Lieferprogramm der Motorradmontageständer um einen Quad-Adapter erweitert, der das Anheben solcher Funbikes an den Vorder- oder Hinterachsen – zum Beispiel für einen Reifenwechsel oder Service- bzw.

Reinigungsarbeiten – ermöglicht. Werkstätten können dabei auf bereits vorhandene Grundständer zurückgreifen, die sich für die verschiedenen Modelle stufenlos in der Breite verstellen lassen. Für das komplette Aufbocken der Fahrzeuge gibt Stahlgruber ein maximales Fahrzeuggewicht von bis zu 350 Kilogramm an.

Hilfsmittel für die Motorradreifenmontage

29192 5904

Tip Top Stahlgruber bietet unterschiedliche Montagehilfsmittel für alle gängigen Motorradreifen an. Damit – so das Unternehmen – werden nicht nur mögliche Beschädigungen an Wulst und Felge reduziert, sondern auch der Kraftaufwand für den Monteur sowie der Verschleiß der eingesetzten Montagegeräte minimiert. Ein Beispiel dafür ist die „Universal“-Montagepaste, die sich darüber hinaus auch für alle anderen Reifenarten – bis hin zu Baumaschinenreifen – eignen soll.

Je nach Bedarf kann der Anwender zwischen einer weißen oder einer schwarz eingefärbten Paste auswählen. Daneben beinhaltet das Stahlgruber-Lieferprogramm das Montagewachs „H“ für Zweirad- und Pkw-Reifen. Es ergibt laut Anbieter einen gleichmäßigen, dünnen Gleitfilm auf der Reifenwulst, was den „Setzdruck“ schlauchloser Reifen reduziere.

Um die Demontage stark anhaftender Reifen zu erleichtern, wird zum Anlösen der Wulst vom Felgensitz die Verwendung eines flüssigen Hilfsmittels von Tip Top empfohlen. Das für diese Zwecke gedachte so genannte „Demontage Fluid“ wird als besonders kriechfähig beschrieben. Es besitze eine extrem hohe Gleitwirkung und sei gleichzeitig frei von Mineralölen und daher gut verträglich mit allen Metallen und Gummisorten.

Schnellreparatursystem für Ackerschlepperreifen

29195 5908

Wenn der Ackerschlepperreifen platt ist, muss er möglichst schnell wieder instand gesetzt werden, denn der Ausfall der Maschine ist sehr kostspielig. Zur Abdichtung des Reifens bietet Tip Top Stahlgruber neben den Reparatursystemen für den Fachmann auch ein „Do-it-yourself“-Schnellreparatursystem an. Das Verfahren zur Reparatur kleinerer Verletzungen vor Ort auf dem Acker funktioniert ohne Demontage des Reifens.

„Es kann daher zwar vom Fahrer selbst durchgeführt werden, ist aber bei Fahrzeugen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h nur ein Notbehelf und muss später von einem Reifenfachmann überprüft werden“, so das Unternehmen. Das Produkt „Sealastic“ wird dabei mit einer Einführahle, unter Zuhilfenahme von „Special Cement BL“ in die Schadenstelle am Reifen gedrückt und vulkanisiert dort chemisch bei Umgebungstemperatur. Der Reifen kann – so der Anbieter – nach dem Aufpumpen sofort wieder in Betrieb genommen werden.

Terminänderung für Stahlgruber „Round Table Reifentechnik“

Hatte Stahlgruber ursprünglich für den 21. April 2005 für den nächsten „Round Table Reifentechnik“ zum Firmensitz in Poing bei München geladen, so hat das Unternehmen nun eine Terminverschiebung um eine Woche bekannt gegeben. Aufgrund eines äußerst wichtigen und unaufschiebbaren Auslandstermins von Peter Dahlheimer, Vertriebsleiter Automotive bei Tip Top Stahlgruber und damit gewissermaßen Gastgeber der Veranstaltung, müsse der „Round Table“ 2005 eine Woche früher als ursprünglich geplant und damit bereits am 14.

Stahlgruber-Leistungsschau im November in Nürnberg

Wie „kfz-betrieb online“ meldet, veranstaltet Stahlgruber am 13. und 14. November eine Leistungsschau in Nürnberg.

Mehr als 100 Aussteller, darunter viele neue vor allem aus dem Autoteile- und Werkstattausrüsterbereich, sollen dabei mit einem Stand vertreten sein, um über aktuelle Trends und Produktneuheiten aus der Branche zu informieren. Im Rahmenprogramm zu der Veranstaltung ist demnach unter anderem eine Autogrammstunde mit dem Motorradrennfahrer Alex Hofmann geplant..

Nfz-IAA: Stahlgruber zeigt Auswuchtpulver „Equal“

27852 5166

Tip Top Stahlgruber will auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge die Besucher am eigenen Messestand (Halle 27, Stand H 06) unter anderem vor allem auf das Auswuchtpulver „Equal“ aufmerksam machen. Nach Auskunft des Unternehmens könne dieses umweltverträgliche Produkt Vibrationen an Nutzfahrzeugreifen spürbar verringern. „Equal“ ist ein trockenes Polymergranulat, das sich im Reifeninneren frei bewegen kann und sich deshalb den ständig veränderten Situationen im rollenden Rad sofort anpasse.

„Dadurch dämpft es, gleicht Masseunwuchten aus und reduziert Kräfte, die an der Bodenaufstandsfläche entstehen. Das Ergebnis einer einmaligen Anwendung von ‚Equal’ ist ein dauerhaft verbesserter Fahrkomfort und ein verlängertes Reifenleben“, hebt Stahlgruber hervor.

.

Sommerreifen in die Tasche

27767 5117

Rechtzeitig zur bevorstehenden Umrüstphase weist die Münchner Firma SunStop Automotive auf ihr Produkt „TireTote“ hin, womit eine Textiltasche zur Reifenaufbewahrung und zum Transport mittels Tragegriff gemeint ist. Thomas Holm, Geschäftsführer von SunStop: „Seit Einführung des Produkts in Deutschland erfreut sich der TireTote großer Zufriedenheit bei unseren Kunden. Gerade weil Autoreifen dreckig, schwer und unhandlich sind, ist der TireTote eine tolle Innovation für jeden Autofahrer, nicht nur für Liebhaber und Tuning-Spezialisten.

“ Erhältlich ist TireTote via Internet unter www.sunstop-shop.de, bei Stahlgruber und anderen Fachhändlern.

Verlängerung des Reifenlebens durch Nachschneiden

27429 4916

Zum Nachschneiden von Lkw-Reifen hat Tip Top Stahlgruber die beiden Geräte „Rubber Cut 300“ und „Rubber Cut 400“ im Lieferprogramm, die auch mit entsprechenden Nachschneidemessern aus eigenem Hause bestückt werden können. Mit ihrer Hilfe sollen alle gängigen Profile nachgebildet werden können, um damit das Reifenleben zu verlängern. Denn bei Lkw-Reifen, die vom Hersteller auf der Seitenwand mit „Regroovable“ gekennzeichnet wurden, sei – so der Anbieter – am Profilgrund genügend Untergummi vorhanden, um durch das Nachschneiden etwa drei Millimeter zusätzliches Profil gewinnen und damit je nach Radposition und Einsatz eine zusätzliche Laufleistung von bis zu 60.