business

Beiträge

Stahlgruber veröffentlicht Fachkatalog zum Klimaservice

Klimaservice tb

Im Rahmen des Stahlgruber-Konzepts “Mr. Fit” bietet der Großhändler speziell für Kunden im Reifenhandel einen neuen Fachkatalog zum Kfz-Klimaservice an. “Die Vorzüge einer gut funktionierenden Klimaanlage haben im Laufe der vergangenen Jahre dazu geführt, dass im Bewusstsein vieler Autofahrer nicht nur der Komfort-, sondern auch der Sicherheitsaspekt eines angenehmen und gesunden Innenraumklimas im Vordergrund steht”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Reifenhändler könnten sich hier ein zusätzliches Umsatzpotenzial erarbeiten. Dazu bietet der 40-seitige Fachkatalog etwa Checklisten zum Heraustrennen oder Tipps zur notwendigen Werkstattausrüstung und den Verbrauchsmaterialien rund um den Klimaservice. Der Katalog ist über die Stahlgruber-Verkaufshäuser zu erhältlich.

Rema Tip Top, Mayerosch und Continental holen Innovation Award

,
Innovation Award tb

Der “Oscar” der Reifenbranche ist zum dritten Mal in Essen während der Reifen-Messe verliehen worden. Mit dem “Reifen Innovation Award” zeichneten die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz am ersten Messetag zukunftsweisende Lösungen aus. Die Gewinner des diesjährigen Awards sind Rema Tip Top, Mayerosch Off Road Reifen sowie Continental Reifen.

In der Kategorie “Technik & Produkte” überzeugte das Unternehmen Rema Tip Top GmbH mit seinem Reifenreparaturpflaster “Rema Tip Top RCF 142”. Diese Neuheit verkürze die Arbeitszeit bei Reifenreparaturen. Da die Vulkanisationsschicht im Pflaster integriert ist, entfällt das zeitaufwendige Auftragen von Vulkanisierlösung.

Gleichzeitig ergibt sich eine deutliche Einsparung durch Wegfall der Ablüftzeiten und mehrerer Arbeitsgänge. Das Produkt biete außerdem ökologische Vorteile, da es frei von Lösungsmitteln ist, heißt es dazu in einer Presseerklärung.

.

Stahlgruber-Leistungsschau im Juni in Mannheim

LS

Die Leistungsschau von Stahlgruber in Mannheim findet am 12. (10.00 bis 18.

00 Uhr) und 13. Juni 2010 (9.00 bis 17.

00 Uhr) in der Maimarkthalle statt. Zündende Ideen und feurige Extras verspricht das Unternehmen Kunden und Besuchern zur zweiten Leistungsschau der diesjährigen Veranstaltungsserie. 130 Ausstellungsstände auf 8.

Stahlgruber und TRW überreichen Fiat 500

TARASSOW

Die Freude war groß bei der Familie Tarassow in Kiedrich bei Wiesbaden. Als Besucher der Leistungsschau in Mainz 2009 nahmen die beiden Brüder Reinhard und Helmut Tarassow erfolgreich an einer TRW-/Stahlgruber-Verlosung eines Fiat 500 teil. Das Glück war Helmut Tarassow hold, der einen nagelneuen Fiat 500 mit sehr umfangreicher Zusatzausstattung gewann.

Anfang Mai 2010 erfolgte die Übergabe des immer noch trendigen Fahrzeuges auf dem Firmengelände der Fa. Tarassow. “Ich konnte es zunächst gar nicht glauben, dass ich tatsächlich gewonnen habe”, so der Kommentar des glücklichen Gewinners.

AutoZum – Führende Leitmesse Österreichs als Pflichttermin

AutoZum tb

Sie ist alle zwei Jahre der impulsstarke Auftakt zum neuen Messejahr in Salzburg – die von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Fachmesse “AutoZum”, die auch als nationale Reifenmesse großen Zuspruch findet. Österreichs über die Grenzen ausstrahlende Leitmesse für Autowerkstatt- und Tankstelleneinrichtung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik wird das nächste Mal vom 12. bis 15.

Januar 2011 im Messezentrum Salzburg in Szene gehen. “Seit mehr als drei Jahrzehnten fungiert die AutoZum als professioneller Marktplatz für automotive Innovationen und Produkte im Donau-Alpen-Adria-Raum, die den After-Sales-Sparten der Branche optimale Voraussetzungen für Geschäftsanbahnung, Kontaktpflege und Networking bietet”, beschreibt Johann Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions, den Stellenwert der Veranstaltung. Und: “Der automotive Sektor stellt eine Schlüsselbranche der österreichischen Wirtschaft dar.

Die Automobilbranche sowie die dazu gehörenden After-Sales-Sparten befinden sich in einer Phase des technologischen Wandels, wodurch Innovationen im Mittelpunkt stehen. Neue technische Systeme und Produkte stellen die Branche vor neue und komplexe Anforderungen.”

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: http://www.

Stahlgruber wählt Finalistinnen für „WERKSTATTkultur 2011“ aus

gewinner2011

Die 15 Finalistinnen für den kommenden Stahlgruber-Kalender stehen fest. Über 450.000 Bewertungen gingen für die attraktivsten Stahlgruber-Kundinnen ein.

Ab sofort geht das Projekt “WERKSTATTkultur 2011” in die sprichwörtlich “heiße” Phase, denn die potentiellen Kalendergirls stehen nun vor einer großen und spannenden Aufgabe, nämlich dem eigentlichen Kalendershooting. Unterstützt werden sie dabei von einem hochprofessionellen Team um einen Großmeister der erotischen Fotografie, Andreas Reiter. Was genau wird der Hochglanzkalender 2011 den 15 schönsten Stahlgruber-Kundinnen abverlangen? Hier hüllt sich das Team von WERKSTATTkultur in wissendes Schweigen.

Im Hintergrund aber laufen die Vorbereitungen für das Shooting auf Hochtouren. Und eines ist sicher: auch 2011 werden die auserwählten Empfänger des Kalenders wieder von der Professionalität und Ausstrahlung von Kalender und Motiven überrascht sein, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Dabei ist der Wettbewerb unter den Kandidatinnen noch nicht vorbei, denn nur zwölf der 15 Mädchen kommen in den finalen Kalender; die besten Motive entscheiden.

Matthias Rolinski verlässt Tip Top Automotive

Matthias Rolinski sei nicht mehr Vertriebsleiter Werkstatteinrichtung bei der Stahlgruber-Tochter Tip Top Automotive und habe die Branche verlassen, berichtet asp-Online und beruft sich auf Geschäftsführer Peter Dahlheimer. Diese Personalie habe auch Auswirkungen auf Dahlheimer selbst, der ursprünglich zum 1. April in den Ruhestand gehen wollte.

Stahlgruber mit „zündenden Ideen“ auf der AMITEC in Leipzig

,
Stahlgruber AMITEC tb

Auf einer vergrößerten Ausstellungsfläche will Stahlgruber die Besucher der AMITEC 2010 erstmals in Halle 4 mit “zündenden Ideen und heißen Angeboten” empfangen. Im Fokus der Präsentation stehen dabei moderne Werkstattausrüstung, hochwertige Qualitätswerkzeuge, alles für Reifen und Rad sowie zukunftsweisende Service- und Dienstleistungen. Breiten Anteil an der Messepräsenz nimmt der Bereich moderner Prüf- und Dieseltechnik ein.

Stahlgruber präsentiert hierzu Firmen wie Bosch, AVL, Gutmann und Tecno auf seinem Messestand. An Elektronik-, Diagnose-, Diesel- und Klimastationen führen ausgewählte Spezialisten den Einsatz der Technik direkt an unterschiedlichen Fahrzeugen vor. Neu am Messestand: Ein Werkstattmeister informiert und erläutert Reparaturen und Gerätschaften zur Dieseltechnik im Detail – von Fachmann zu Fachmann.

Außerdem machten “brandaktuelle Informationen aus erster Hand sowie Topangebote bei Werkstattausrüstung, Qualitätswerkzeugen und STAkis, dem Informationssystem für Kfz-Werkstatt und -Handel, einen Besuch am Stahlgruber-Messestand interessant und lohnenswert”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die AMITEC findet vom 10. bis zum 14.

WERKSTATTkultur 2011 – das Voting hat begonnen

VOTING

WERKSTATTkultur 2011 – zum sechsten Mal in Folge hat das Internetvoting für den erfolgreichen Stahlgruber-Kalender begonnen. Die schönsten Kundinnen von Stahlgruber stehen dafür im Internet unter www.werkstattkultur.

com zur öffentlichen Abstimmung bereit. Aus allen eingesandten Bewerbungen der potenziellen Kalendergirls hat die Jury um den erfahrenen Fotografen Andreas Reiter, der sich schon mit Aufnahmen unter anderem für den Playboy einen Namen gemacht hat, eine Vorauswahl getroffen.

.

Stahlgruber-Leistungsschau Poing

POING

Brandaktuelle Themen, zündende Ideen und feurige Extras erwartet die Kunden und Besucher der Stahlgruber-Leistungsschau in Poing bei München am Samstag, 6. März (10:00 bis 18:00 Uhr), und Sonntag,  7. März (9:00 bis 17:00 Uhr).

Anstelle des Messestandes auf der IHM PROFI präsentiert das Unternehmen auf einer deutlich vergrößerten Leistungsschaufläche moderne Technik für das Kfz-Reparaturgewerbe, gepaart mit aktuellen Service- und Dienstleistungen. Dabei stehen Kunden und deren Fragen des Werkstattalltags im Mittelpunkt der Leistungsschau Poing 2010.

.