business

Beiträge

Reifenreparatur: Sicher, ökologisch, gut – aber gegen den Trend

, ,
Witt Detlef tb

Es gibt seit Jahren einen Trend im Reifenfachhandel, reparierbare Pkw- und Motorradreifen einfach durch Neureifen zu ersetzen. Diese sind günstig und erfüllen rechtliche und individuelle Bedürfnisse nach Mindestprofiltiefe eher als ein instandgesetzter aber vielleicht runtergefahrener Reifen. Dennoch verschenken Endverbraucher und auch Reifenfachhändler damit ein großes Potenzial, findet Detlef Witt, der bei der Rema Tip Top GmbH als Produktgruppenmanager Pkw/Lkw Verantwortung trägt.

Immer weniger Auszubildende im Reifenhandwerk

,
Handwerk tb

Seit Jahren ist die Anzahl der Auszubildenden im Reifenhandwerk rückläufig. Wie jüngst während einer Berufsbildungskonferenz bei der Stahlgruber-Stiftung in München vom BRV präsentiert wurde, befanden sich im vergangenen Jahr gerade einmal noch 331 junge Menschen in einer Ausbildung im Reifenhandwerk, was den Tiefststand seit den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung darstellte. Beklagenswert sei dabei natürlich der Wettbewerb um die beste Fachkraft und den besten Auszubildenden, schreibt der Verband in seiner Zeitschrift “Trends & Facts”.

“An der Brisanz der Situation zweifelt keiner der Konferenzteilnehmer”, resümierte der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Gleichzeitig weist der Verband darauf hin, dass nicht nur wenig junge Menschen eine entsprechende Ausbildung beginnen würden, sondern dass jeder Vierte von ihnen die Ausbildung vorzeitig abbreche. Von ebenso zentraler Bedeutung sei allerdings die zumeist fehlende Bereitschaft der ausbildungsberechtigten Unternehmen im Reifenfachhandel, sich um den Nachwuchs im Handwerk zu kümmern.

ATR International feiert großes Familientreffen in Kalifornien

,
ATR tb

Vom 26. bis 29. Mai fand in Los Angeles das 19.

Shareholders’ Meeting der ATR International statt. Der Einladung folgten fast alle Gesellschafter, trotz der weiten Anreise. Die beiden neuen Gesellschafter aus Südafrika und Brasilien, DPK und Midas Group, stellten sich vor.

Auf dem Programm der Auto-Teile-Rings standen die Berichte der bestehenden Gesellschafter über das vergangene und das laufende Geschäftsjahr. Mehrheitlich zeigten sich dort positive Entwicklungen, heißt es in einer Mitteilung. Die ATR International AG erreichte 2010 einen Umsatz von rund 4,7 Milliarden Euro.

Für 2011 erwartet die Handelskooperation ein weiteres starkes Umsatzwachstum. Für einen der Höhepunkte der Tagung war Scott Luckett, Vizepräsident der Automotive Aftermarket Industry Association (AAIA) mit Sitz in Bethesda (Maryland/USA) zuständig. Er gab mit seinem Vortrag einen interessanten Einblick in den amerikanischen Fahrzeug-Aftermarket.

Das nächste Shareholders’ Meeting wird vom 14. bis 17. Juni 2012 in Dubrovnik (Kroatien) stattfinden.

Stahlgruber: Edelmetall für edle Erotik

stahlAWARD

Der dreidimensionale WERKSTATTkultur-Kalender 2011 aus dem Hause Stahlgruber gewinnt den “Gold Award” beim renommierten Wettbewerb der Calendar Marketing Association aus Wheaton (Illinois/USA) in der Kategorie “Best Glamour Photography”. Damit konnten die Bilder der Stahlgruber-Kundinnen eine international zusammengesetzte Jury von Experten für sich begeistern.

.

Katalog um den Klimaservice von Mr. Fit und Stahlgruber

KUEHLER KOPF

Aufgrund der hohen Pkw-Ausrüstungsquote an Klimaanlagen von über 92 Prozent bei Neuzulassungen und der Bereinigung von Altfahrzeugen durch die Abwrackprämie in 2009 ergibt sich im Klimageschäft ein enormes Potenzial. Da die Überprüfung der Klimaanlage meist nicht Bestandteil einer Standardinspektion ist, muss dem Autofahrer die notwendige Überprüfung erklärt werden, damit eine einwandfreie Funktion seiner Klimaanlage gewährleistet ist. Durch eine regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfung des Klimasystems kann hohen Reparaturkosten, z.

B. durch Kompressorausfall, vorgebeugt werden. Mit dem neuen Klimaservicekatalog von Stahlgruber erhalten die Kunden eine Übersicht der gängigsten Artikel und Erläuterungen zum Thema Klimaanlagen.

Zudem ist wieder ein aktuelles “Klimacheck”- und “Klimaservice”-Protokoll zum Austrennen im Katalog enthalten. Erhältlich ist die neue Unterlage über den Verkaufsberater oder im Stahlgruber-Verkaufshaus. dv

.

ATR International gewinnt neue Partner in Brasilien und Südafrika

ATR Weltkarte neu tb1

Die ATR International AG (Auto-Teile-Ring), eine Handelskooperation für Autoteile mit Hauptsitz in Stuttgart, baut ihre weltweite Präsenz weiter aus. Seit dem 1. April 2011 stärkt der brasilianische Kfz-Teilegroßhändler DPK (Tochterunternehmen der 1949 gegründeten Unternehmensgruppe DPaschoal) die internationale Handelskooperation.

Darüber hinaus ist die ATR International AG seit dem 1. Februar 2011 in Südafrika mit dem Gesellschafter Midas Group vertreten. „Die Automärkte in Südamerika und Afrika entwickeln sich vielversprechend“, sagt Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International AG.

„Für uns war es deshalb ein logischer Schritt, unser Netzwerk mit den stärksten Partnern in diesen Regionen zu erweitern.“ Unter dem Dach der ATR International AG kooperieren nun 30 Gesellschafter in 46 Ländern auf fünf Kontinenten. Auch in China ist die ATR International AG am Start.

Die Finalistinnen für „WERKSTATTkultur 2012“ stehen fest

WerkstattKultur tb

Die Finalistinnen für den Stahlgruber-Kalender 2012 sind ausgewählt. Sechs Wochen lang bewarben sich die attraktivsten Kundinnen im Rahmen eines Online-Votings um die Gunst der Fans – auf die 15 begehrtesten Bewerberinnen für den exklusiven und erotischen Kalender “WERSTATTkultur 2012” kommt nun das Foto-Shooting zu. Sie müssen sich vor der Linse von Andreas Reiter beweisen.

Dieser arbeitet seit vielen Jahren für den Playboy und weiß wie kein anderer, die Werkstatt-Schönheiten perfekt und erotisch in Szene zu setzen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der streng limitierte Hochglanzkalender ist nicht käuflich zu erwerben und wird zu Weihnachten an ausgewählte Stahlgruber-Kunden verschenkt. ab

.

“WERKSTATTkultur 2012” – das Voting hat begonnen

Augen auf für rasante Kurven, atemberaubende Körper und wundervolle Gesichter. Der exklusive Stahlgruber-Kalender “WERSTATTkultur 2012” geht in seine erste heiße Phase. Bereits zum siebten Mal infolge ist das Internet-Voting für den begehrten Stahlgruber-Kalender gestartet.

Unter www.werkstattkultur.com stehen die auserwählten Stahlgruber-Kundinnen zur öffentlichen Abstimmung bereit.

Unter allen eingegangen Bewerbungen hat die Jury um den bekannten Playboy-Fotografen Andreas Reiter eine erste Vorauswahl für die potentiellen Kalendermodels getroffen. Während der nächsten sechs Wochen können die Internet-User die 14 attraktivsten Stahlgruber-Kundinnen bestimmen, die in der kommenden Ausgabe des “WERKSTATTkultur”-Kalenders verewigt werden sollen. Einer der heiß begehrten 15 Shooting-Plätze ist diesmal bereits vergeben: Vera heißt die glückliche Wildcard-Gewinnerin, die sich durch ihre Bewerbung auf einer der Stahlgruber-Leistungsschauen direkt für das Shooting qualifiziert hat.

Die glücklichen Gewinnerinnen der Internetwahl werden zu einem professionellen Kalendershooting im Juni dieses Jahres eingeladen. Wie auch die Jahre zuvor ist die Auflage streng limitiert und nicht käuflich zu erwerben. Es kommen nur Stahlgruber-Kunden in den Genuss, einen echten “WERKSTATTkultur”-Kalender in Händen halten zu dürfen.

Berufsbildungskonferenz vom BRV veranstaltet

Für den heutigen Mittwoch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Berufsbildungskonferenz einberufen.

Die Teilnehmer tagen seit dem Morgen in der Stahlgruber-Stiftung in München. “In den vergangenen Monaten konnte ich in zahlreichen Gesprächen mit Personen, die in der Berufsbildung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks arbeiten, einen gewissen Beratungsbedarf entnehmen. So wurde zum Beispiel angeregt, die seit 2004 bzw.

2006 existierenden Verordnungen über die Berufsausbildung und das Meisterprüfungsberufsbild einer Diskussion hinsichtlich ihrer Bewährung in der Praxis zu unterziehen”, begründet der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer die Veranstaltung. Eingeladen wurden die Obermeister und Lehrlingswarte der Innungen, die Schulleiter und Fachlehrer, die Vorsitzenden und Mitglieder der Gesellen- und Meisterprüfungsausschüsse des Reifenhandwerks sowie der Studienleiter der Stahlgruber-Stiftung. Auf der Tagesordnung stehen neben der Diskussion um die Praxistauglichkeit der novellierten Aus- und Weiterbildungsverordnungen unter anderem Themen wie die Entwicklung der Ausbildungszahlen, die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe und die Qualität der betrieblichen Ausbildung, die Ausbildungsreife der Jugendlichen, der demografische Wandel/Fachkräftemangel und die Diskussion zu der Frage, wie der Negativtrend gestoppt werden kann, die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung an den Standorten München und Gelsenkirchen, die Einrichtung einer bundesweiten Fachklasse Vulkanisationstechnik für das dritte Lehrjahr sowie der Bundesleistungswettbewerb der Handwerksjugend im Reifengewerbe.

Unter “Verschiedenes” sollen die Teilnehmer beispielsweise über eine mögliche Sponsoringaktion des BRV bei den Reifenherstellern zugunsten der Berufsschulen beraten werden. Auch die Bereitstellung eines kostenlosen Platzes im BRV-Lehrgang Juniormanager für den jeweils besten Absolventen der Gesellenprüfung je Berufsschulstandort steht hier auf der Agenda. Über die Ergebnisse der Konferenz will der BRV in Kürze informieren.

Stahlgruber-Leistungsschauen – Werkstatt der Innovationen

LS11

Im Hinblick auf ein spannendes Jahr 2011, mit vielen neuen Herausforderungen für das Kfz-Reparaturgewerbe, geben die Stahlgruber-Leistungsschauen einen Querschnitt zeitgemäßer Technik, zukunftsträchtiger Strategien sowie aktueller Service- und Dienstleistungen. In Poing bei München startet die Leistungsschauserie am 19. und 20.

März gefolgt von den Leistungsschauen in Chemnitz und Frankfurt am 8. und 9. April sowie am 7.

und 8. Mai. Erstmals wird dabei eine Stahlgruber-Leistungsschau in Frankfurt, auf dem Messegelände Halle 11, durchgeführt.

Sindelfingen ist dann für das Wochenende 15./16. Oktober, Nürnberg für 12.

/13. November terminiert.

.