business

Beiträge

Stahlgruber-Leistungsschauen in Sindelfingen und Nürnberg

STALEI

Seit über einem Jahrzehnt werden in Sindelfingen und Nürnberg Stahlgruber-Leistungsschauen durchgeführt und bilden eine Kommunikationsplattform für Kunden und Besucher. Dieser Tradition folgend sind Kunden und Fachkräfte des Kfz-Reparaturgewerbes eingeladen, sich in Sindelfingen am 13. und 14.

Oktober sowie in Nürnberg am 10. und 11. November auf 20.

Stahlgruber: Schulungen und Seminare

StaSchu

Die technischen Anforderungen an Inhaber und Mitarbeiter der Kfz-Betriebe bleiben auf höchstem Niveau, da qualifizierte Service- und Reparaturarbeiten immer präziseres und umfangreicheres Wissen voraussetzen. Die automobile Technik wird komplexer, die Elektronik in den Fahrzeugen umfassender und die Vielfalt der Fahrzeugtypen und -modelle war niemals so groß wie derzeit. Auch in nichttechnischen Themenfeldern steigen die Ansprüche an alle Beteiligten des Kfz-Reparaturgewerbes.

Zu Beginn des 2. Halbjahres 2012 erscheint hierzu der neue Stahlgruber-Katalog Schulungen und Seminare unter dem Motto “Mehr Wissen – Mehr Erfolg”.

.

Rema Tip Top mit Produktneuheiten auf der Reifen-Messe

, ,

Rema Tip Top ist auch in diesem Jahr auf der internationalen Reifen-Messe in Essen vertreten, und zwar in Halle 1, Stand 104. Fachbesucher können vom 5. bis 8.

Juni Einblicke in die bestehende und erweiterte Produktpalette des Spezialisten für Reifenreparatur und Runderneuerung gewinnen. Drei Produktneuheiten stehen dabei im Fokus: die vollautomatische Montagemaschine “Concert” für Pkw-Reifen, das Vulkanisiergerät “Thermopress XL” für OTR- und AS-Reifen sowie die neue “Aramid”-Pflasterserie für Landwirtschafts- und Agro-/Industriereifen. Ein zusätzliches Highlight sei der Besuch des ehemaligen Formel-1- und DTM-Rennfahrers Christian Danner am Stand von Rema Tip Top.

Stahlgruber Leistungsschauen: „Gegenwart und Zukunft vereint“

,
AUSSTELLUNGSSTAENDE tb

Mit einem neuen Standort in München und vergrößerten Ausstellungsflächen in Chemnitz startete Stahlgruber in das Leistungsschau-Jahr 2012. Erstmalig wurde eine Leistungsschau auf dem Messegelände München-Riem am 24. und 25.

März diesen Jahres durchgeführt. In Chemnitz konnte bei der Veranstaltung am 28. und 29.

April mittlerweile die gesamte Ausstellungsfläche in den Hallen 1 und 2 belegt werden. Auf über 18.000 m² Ausstellungsfläche informierten sich auf den beiden Stahlgruber-Leistungsschauen rund 10.

Stahlgruber baut Bildungsstandort Teutschenthal bei Halle aus

WERKSTATT tb

Bereits seit 2003 führt die Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung Weiterbildungsmaßnahmen durch, und das mit wachsendem Erfolg. An den drei verschiedenen Standorten Gröbenzell bei München, Teutschenthal bei Halle und Würzburg finden Unterweisungen für das Kfz-Handwerk statt. Am vierten Schulungsstandort Anröchte werden Seminare für das Vulkaniseurhandwerk durchgeführt.

An allen Bildungsstätten stehen den Schulungsteilnehmern modern ausgestattete Räumlichkeiten mit entsprechender IT-Technik zur Verfügung. Der Standort Gröbenzell hatte bereits in den vergangenen Jahren die Möglichkeit in einer voll ausgerüsteten Kfz-Werkstatt praxisbezogene Schulungen direkt an einem Fahrzeug durchzuführen. Ab April 2012 ist dies nun auch in Teutschenthal bei Halle möglich.

Dort ist jetzt eine komplett eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne, Spezialwerkzeugen sowie modernsten Test- und Diagnosegeräten für Schulungszwecke installiert, sodass ab sofort Kfz-praxisbezogene Seminare an dem Standort in vollem Umfang durchgeführt werden können. Dazu zählt etwa auch Klimatechnik mit Sachkundenachweis nach Verordnung der EG-Richtlinie 307/2008 oder eine Unterweisung zu Diagnose- und Prüfgeräten in 3. Stufen.

Das gesamte Schulungsprogramm der Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung mit Durchführungsorten und Terminen kann im Internet unter www.stahlgruber-gesellschafter-stiftung.de abgerufen werden.

Silber-Award für „WERKSTATTkultur 2012“

Werkstattkultur tb 01

Es ist soweit: Die 15 Finalistinnen des Stahlgruber-Kalenders 2013 sind ebenso im Rahmen des Votings gewählt worden wie die sechs rasanten Schlitten, die den Finalistinnen beim nahenden Shooting zur Seite stehen werden. Die attraktiven Stahlgruber-Kundinnen werden dann im Mai wieder von Andreas Reiter abgelichtet. Wie auch die Jahre zuvor, so wird auch die Auflage des 2013er Kalenders streng limitiert und nicht käuflich zu erwerben sein.

Es kommen nur ausgewählte Kunden des Hauses in den Genuss, einen echten “WERKSTATTkultur”-Kalender zu erhalten. Zur Exklusivität des Kalenders passt eine aktuelle Auszeichnung: Der “WERKSTATTkultur”-Kalender 2012 wurde kürzlich wieder von der US-amerikanischen Calendar Marketing Association in der Kategorie “Best Glamour Photography” mit einem silbernen Award ausgezeichnet. ab

 

.

Inbetriebnahme Stahlgruber-Hochregallager und -Lieferantentagung

,
HR5

In nur zwölf Monaten wurde das Stahlgruber-Hochregallager 5 erstellt, in Betrieb genommen und schließlich gemeinsam mit Partnern des Unternehmens und Vertretern aus Politik und Wirtschaft eingeweiht. Verbunden wurde dieses logistische Highlight mit der Lieferantentagung des Unternehmens.

.

WERKSTATTkultur 2013 – Qualifying hat begonnen

RACECARS

Bereits zum achten Mal in Folge ist das Internet-Voting für den Stahlgruber-Kalender gestartet. Unter www.werkstattkultur.

Stahlgruber-Spende an die DKMS

SCHECK

Es ist seit Jahren Tradition, dass anlässlich der Stahlgruber-Weihnachtsfeier in Poing Mitarbeiter der Unternehmenszentrale eine Verlosung für einen guten Zweck durchführen, wobei dieses Mal rund 3.050 Euro erzielt wurden. Die Geschäftsführung des Unternehmens rundete diesen Betrag auf 4.

Stahlgruber-Leistungsschauen 2012: „Mensch – Technik – Auto“

Mue Che

Mit einem Novum beginnen die Stahlgruber-Leistungsschauen des 1. Halbjahres 2012: Erstmalig wird eine Leistungsschau auf dem Messegelände München durchgeführt. In diesem Umfeld öffnen sich am 24.

und 25. März die Tore der Halle C1 des Messegeländes für die Leistungsschau-Besucher. Gefolgt wird diese Veranstaltung von der Leistungsschau in Chemnitz am 28.

und 29. April in der Chemnitz-Arena, gekennzeichnet von deutlich vergrößerten Ausstellungsflächen.

.