business

Beiträge

Weiteres Stahlgruber-Verkaufshaus eröffnet

,

Nach den im April dieses Jahres in Memmingen und Trier in Betrieb genommenen Verkaufshäusern hat Stahlgruber am 10. Juni ein weiteres in Nürnberg-Feucht neu eröffnet. Es ersetzt den bisherigen Standort in Nürnberg-Mögeldorf, der Unternehmensangaben zufolge nach über zehn Jahren Betrieb den steigenden Anforderungen des Marktes und modernen Betriebsabläufen nicht mehr gerecht werden konnte.

Das neue Stahlgruber-Verkaufshaus wurde innerhalb von nur acht Monaten erbaut, soll in allen Bereichen deutlich mehr Platz bieten und modernen Standards entsprechen. Auf mehr als 2.200 Quadratmetern Gebäudefläche beinhaltet die neue Immobilie Büro-, Schulungs- und Sozialräume sowie einen Selbstbedienungsbereich.

Kernstück des neuen Verkaufshauses bildet eine dreistöckige Regalanlage mit über 2.000 Regalmetern, um den Lieferservicegrad für den Sofortbedarf der Werkstätten weiter zu erhöhen. Die Kunden werden demnach in einem Radius von bis 60 Kilometern von dem neuen Standort aus betreut und täglich mehrfach beliefert.

Vulkaniseurmeisterkurs der Stahlgruber-Stiftung erfolgreich beendet

,
Stahlgruber Stiftung Meisterkurs 2013 2

Anfang Juni endete nach 20-wöchigem Vollzeitkurs der diesjährige Meistervorbereitungslehrgang der Stahlgruber-Stiftung in München. Und das mit einem erfreulichen Ergebnis, denn alle 15 Kursteilnehmer haben die beiden fachbezogenen Teile der Meisterprüfung bestanden – drei von ihnen sogar mit gutem Erfolg sowohl im praktischen als auch im fachtheoretischen Teil. Angesichts der hohen Anforderungen eine beachtenswerte Leistung, findet Martin Kiechl von der Stahlgruber-Stiftung.

Immerhin haben sich die erfolgreichen Jungmeister Stephan Behnke, ?m?r Cakir, Georg Eckl, Stefan Hechler, Steffen Hummel, Heinrich Krieger, Thomas Lippold, Sebastian Mamerow, Felix Messerschmidt, Philipp Pöschl, Björn Rosenke, Eugen Schulezko, Michael Thiermann, Mathias Wolff und Daniel Zawadzki zuvor 800 Stunden auf die Prüfung vorbereitet. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses der Handwerkskammer für München und Oberbayern waren jedenfalls sichtlich zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Und die Kursteilnehmer selbst empfanden das gemeinsame Lernen in der Gruppe als große Hilfe, wobei dieser Zusammenhalt bzw.

Stahlgruber unterstützt Hochwassergeschädigte

Strauch Bernhard tb

Obgleich das Unternehmen selbst mit einigen Verkaufshäusern Opfer der Hochwasserfluten wurde, bietet Stahlgruber betroffenen Betrieben der Kfz-Reparaturbranche in seinem Vertriebsgebiet Unterstützung an. In vielen Werkstätten der Hochwasserregionen wurden Teile oder die gesamte Werkstattausrüstung in Mitleidenschaft gezogen bzw. völlig zerstört.

“Stahlgruber bietet hochwassergeschädigten Betrieben hierzu Unterstützung in Form von individuellen Finanzierungsmodellen für Werkstattausrüstung an, die weit über das normale Maß hinausgehen, um den betroffenen mehr Flexibilität bei den nötigen Neuanschaffungen zu ermöglichen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dies betreffe Werkstattausrüstung in Form von Investitionsgüter und Werkzeuge. Ziel sei es, den Betrieben in den ersten Monaten nach diesem Ereignis eine zusätzliche finanzielle Flexibilität zu verschaffen und wieder einen möglichst raschen Einstieg in das normale Werkstattgeschehen zu erleichtern, um weitere Einnahmeausfälle zu vermeiden.

Neue Stahlgruber-Kataloge und -Broschüren

StaKATALOGE

Diverse Neuerscheinungen an Katalogen und Broschüren von Stahlgruber stehen ab Frühjahr 2013 für das Kfz-Reparaturgewerbe zur Verfügung: “Pkw-Anhängerbauteile und Zubehör”, “Bekleidung 2013”, “Schulungen & Seminare”, “Kfz-Spezial”, “Kfz-Werkstattausrüstung und Qualitätswerkzeuge” sowie “Arbeitsschutz”. Alle Kataloge und Broschüren sind in den Stahlgruber-Verkaufshäusern und bei den -Verkaufsberatern erhältlich.

.

Neue Stahlgruber-Häuser in Memmingen und Trier

VHMEMMINGEN

Gleich zwei neue Verkaufshäuser konnte Stahlgruber eröffnen: in Memmingen und Trier. Von beiden Standorten aus werden die Kunden mehrfach täglich beliefert. Die Häuser sind gut anfahrbar und unterhalten großzügige Parkflächen.

Die Immobilien sind mit modernen Sozialräumen ausgestattet, bieten Schulungsräume zur Weiterbildung und verfügen zusätzlich über Selbstbedienungsareale. Basis für die Deckung des Sofortbedarfs der Werkstätten bilden in den Verkaufshäusern mehrstöckige Regalanlagen mit mehreren tausend laufenden Regalmetern. Neben den großzügig ausgelegten Lägern – mit bis zu 30.

000 Artikeln – steht den Kunden das Gesamtprogramm von über 500.000 Artikel zur Verfügung.

.

Frank Schöller wechselt von AkzoNobel zu Stahlgruber

,

Frank Schöller hat AkzoNobel zum 30. April den Rücken gekehrt, um eine – wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt – “herausragende neue Position im Management des Unternehmens Stahlgruber anzunehmen”. Bei seinem bisherigen Arbeitgeber fungierte der 48-Jährige zuletzt als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).

WERKSTATTkultur 2014 als Kurvenduell: Sexy Frauen gegen heiße Supersportwagen

WerkstattKultur tb 01

Stahlgruber hat wieder seine 15 schönsten Kundinnen gefunden. Und gleich dazu noch sechs heiße Supersportwagen, die den Girls in Sachen Kurven in (fast) nichts nachstehen. Nach einem sechs Wochen langen Online-Voting auf www.

werkstattkultur.com haben die Fans entschieden, wen sie gern erotisch abgelichtet sehen möchten. Jetzt geht der exklusive und erotische Stahlgruber-Kalender “WERKSTATTkultur 2014” in die sprichwörtlich heiße Phase.

Dabei steht den Gewinnerinnen ein tolles Shooting bevor. Andreas Reiter, der seit vielen Jahren für den Playboy arbeitet und schon seit dem ersten WERKSTATTkultur-Kalender hinter der Kamera steht, weiß wie kein anderer, die sexy Kundinnen zusammen mit den vor Adrenalin strotzenden Sportwagen perfekt und erotisch in Szene zu setzen. Was in diesem Jahr das Thema des Kalenders werden wird, ist noch geheim – doch eines ist jetzt bereits sicher: “Auch der neunte Kalender wird die Automobilwelt begeistern”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Erst nach dem Foto-Shooting entscheidet sich, welche der 15 Finalistinnen es bis auf eines der zwölf Kalenderblätter schaffen und einen Monat des Jahres 2014 präsentieren dürfen. Der streng limitierte Hochglanz-Kalender ist nicht käuflich zu erwerben und wird zu Weihnachten an ausgewählte Kunden verschenkt. ab

.

Bayerische Vulkaniseur-/Reifenmechanikerinnung tagt am 5. März

Die Landesinnung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks lädt zu ihrer nächsten Zusammenkunft ein: Termin dafür ist der 5. März. Die Innungsversammlung startet um 10 Uhr in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung (München).

Auf der Tagesordnung finden sich zahlreiche Themen so unter anderem ein Bericht zur aktuellen Arbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) oder ein Sachstandsbericht im Bezug auf Reifendruckkontrollsysteme.

Kurse und Themen der Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung

SCHULUNGSSTAETTE

Die Innovationen der Automobilindustrie erreichten in den letzten Jahren einen neuen Höhepunkt. Zudem steigt der Wettbewerbsdruck innerhalb des Kfz-Reparaturgewerbes und des Vulkaniseur-Handwerks stetig. Die Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung trägt dieser Situation Rechnung und bietet seit vielen Jahren fachgerechte Wissensvermittlung.

Dies wird untermauert durch anspruchsvolle Schulungsstätten und ein marktgerechtes sowie aktuelles Schulungsprogramm. Die Standorte Anröchte, Gröbenzell bei München, Teutschenthal bei Halle und Würzburg sind dank moderner Ausstattung und Technik ideal für die Vermittlung von Know-how in Theorie und Praxis. Zudem finden Schulungen an weiteren flexiblen Standorten statt.

Stahlgruber-Leistungsschauen 2013

MITTELPUNKT

Mit Blick auf ein wirtschaftlich interessantes Jahr 2013 und die steigenden Anforderungen in der Kfz-Branche bilden die Stahlgruber-Leistungsschauen eine Informationsplattform für das Kfz-Reparaturgewerbe. Mit neugestalteten Teilbereichen, erweiterten Themen und neuen Ausstellern starten die Frühjahrs-Leistungsschauen in die Ausstellungssaison. Neben aktuellen Produkten und Dienstleistungen bieten die Veranstaltungen einen gezielten Überblick verbunden mit interessanten Neuheiten und Angeboten.

Die Leistungsschauserie beginnt am 16. und 17. März auf dem Messegelände München (Halle C1) gefolgt von der Veranstaltung in Chemnitz am 20.

und 21. April und endet im Frühjahr mit der Leistungsschau in Frankfurt (Messegelände, Halle 11) am 25. und 26.