Zusammen mit seinen europäischen Partnerklubs hat der ADAC zur Herbstumrüstung wieder Winterreifen in zwei verschiedenen Größen – 195/65 R15 T und 225/50 R17 V – „aufs Profil gefühlt“. Insgesamt 34 Modelle mussten dazu antreten, davon 16 in der kleineren und 18 in der größeren Dimension. Durchgefallen sind dabei lediglich zwei Profile mit der Note „mangelhaft“ (bei den 225ern), während ansonsten einer als „ausreichend“ (bei den 195er) eingestuft wurde, der Großteil aller anderen aber mit „befriedigend“. Immerhin schnitten jedoch vier bei den 15-Zöllern bzw. drei bei den 17-Zöllern und damit in Summe sieben über beide Klassen hinweg mit einer Bewertung als „gut“ ab. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/ADAC-Winterreifentest-2021.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-21 11:07:262021-09-21 11:41:24Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest
Seit etlichen Jahren zeichnet die NEUE REIFENZEITUNG mit ihrem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt bereits Entwicklungen nach, die sich auch im Kleinen zeigen, etwa in Deutschland. Natürlich blickt man zunächst immer an die Spitze eines Rankings, in unserem Fall auf die Top-10. Und gerade dort hat sich in diesem Jahr vermeintlich Bahnbrechendes ereignet: Gleich drei Mal haben dort je zwei Unternehmen die Plätze getauscht; so viel Bewegung unter den weltweit umsatzstärksten Reifenherstellern hat es in der jetzt 14-jährigen Geschichte des NRZ-Rankings noch nie gegeben. Das Ereignis: Michelin hat Bridgestone auf Platz eins abgelöst und gilt – nach den uns vorliegenden und in Euro angegeben Zahlen – fortan als weltweit größter Reifen- und Gummiartikelhersteller, eine Qualifizierung, die sich bisher stets Bridgestone verdient hatte. Aber auch Continental und Goodyear sowie Hankook und Pirelli tauschen ihre Plätze. Hinter diesen vordergründigen Entwicklungen im Ranking der umsatzstärksten Reifensteller hat sich in den Jahren aber etwas vielleicht viel Bedeutenderes abgespielt, was sich zunehmend auch in Europa und in Deutschland zeigt: Große chinesische Hersteller schließen schrittweise zu den Weltmarktführern auf und machen diesen ihre Positionen auf den Märkten streitig, und zwar mit „enormer Motivation und ganz viel Pragmatismus“, so ein Branchenkenner im Gespräch mit dieser Zeitschrift. Übernimmt China, übernehmen chinesische Hersteller auch den globalen Reifenmarkt?
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/NRZ-Ranking-Thema-des-Monats-Made-in-China_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-19 10:17:552021-07-19 10:33:06China-Hersteller auf ihrem langen Marsch durch die Marktsegmente
Shandong Linglong investiert weiter kräftig in seine Produktionskapazitäten. Wie es dazu jetzt vonseiten des chinesischen Herstellers heißt, soll demnächst eine neue Reifenfabrik entstehen, deren Investitionsvolumen in der Nähe von einer Milliarden US-Dollar rangiert. Dabei geht es Linglong offenbar nicht nur um Menge, im Gegenteil: Wie der Hersteller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, sei die neue Produktionsstätte auch auf Nachhaltigkeit ausgelegt und soll ein Runderneuerungswerk beinhalten. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Linglong-Serbien_tb.jpg481642Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-14 12:28:032021-06-14 12:28:03Linglong investiert fast eine Milliarde Dollar in neue Reifenfabrik
Shandong Linglong führt in Europa einen neuen UHP-Reifen seiner Marke Leao ein. Wie der chinesische Hersteller dazu betont, habe die Einführung des Profils Nova Force Acro in Frankreich bereits Anfang dieses Jahres begonnen, und zwar in etlichen Größen zwischen 16 und 21 Zoll. Im Laufe dieses Jahres soll die Einführung in weiteren europäischen Märkten folgen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Leao-Nova-Force-Acro_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-17 10:37:312021-05-17 10:37:31Linglong führt neuen Leao-UHP-Reifen mit Notlaufeigenschaften ein
Shandong Linglong investiert nicht nur 870 Millionen Euro in eine neue Pkw-, Lkw- und OTR-Reifenfabrik für Europa, die derzeit in Serbien entsteht. Der chinesische Reifenhersteller investiert parallel dazu auch in die weitere Modernisierung seines Produktsortiments. Linglong hat jetzt gleich vier neue Reifen seiner Master-Serie präsentiert, die allesamt speziell auf die Bedürfnisse europäischer Kunden hin entwickelt worden seien: drei Sommer- und ein Winterreifen. Die Einführung der neuen Produkte ist sukzessive für dieses Jahr geplant, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Linglong-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-18 08:30:522021-03-18 08:30:52Linglong nimmt mit vier neuen Reifen der Master-Serie Europa in den Fokus
Durch die Corona-Krise ist der Reifensektor nicht nur in Form rückläufiger Absatzzahlen getroffen worden, sondern haben die weltweit wertvollsten Marken der Branche auch kollektiv an Wert eingebüßt. Das zeigt das aktuelle Ranking, das Brand Finance im Zuge seiner alljährlich ermittelten „Global 500“ speziell mit Blick auf Reifen veröffentlicht hat. An der Rangfolge an sich hat sich bis hinunter zu Platz acht nichts verändert in den Top Ten, allerdings hat Sumitomo Rubber Industries (SRI) aus Japan mit Linglong den Platz getauscht und liegt nun auf Rang neun vor dem chinesischen Hersteller. Aber alle zehn Reifenmarken haben – mal mehr wie Dunlop, Goodyear, Pirelli, Hankook, Yokohama und mal weniger wie Michelin, Bridgestone, Continental, SRI, Linglong – an Wert verloren gegenüber einem Jahr zuvor. Als mögliche Erklärung verweist Brand Finance darauf, dass im Zuge der Pandemie bzw. den verhängten Lockdowns vergangenes Jahr weniger gefahren worden sei und auch weniger Neufahrzeuge abgesetzt wurden. Als Folge dessen habe sich die Nachfrage nach Reifen rückläufig entwickelt und die Bedeutung der Reifenindustrie im Vergleich zu Marken anderer Branchen abgenommen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Serbien, seit neun Jahren offiziell Beitrittskandidat der Europäischen Union, könnte in eine Auseinandersetzung mit den Brüsseler Behörden geraten und den Reifenhersteller Shandong Linglong dabei mitziehen. Vor wenigen Tagen hatte sich eine 26-köpfige Gruppe von Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem Brief an Oliver Várhelyi, EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik, gewandt und darin Bedenken in […]
Shandong Linglong zählt zu den größten Reifenherstellern Chinas und hat in den vergangenen Jahren insbesondere sein Wachstum auf dem europäischen und hier auf dem deutschen Reifenmarkt forciert; der Hersteller ist etwa Ärmelsponsor der Fußball-Bundesligisten des VfL Wolfsburg und baut derzeit eine Reifenfabrik in Serbien. Nun ist Wang Feng, Chairman und President der Shandong Linglong Tire […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Linglong-Wang-Unternehmer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-01-05 10:08:402021-01-05 10:11:30Linglong-Chairman Wang ist „Unternehmer des Jahres 2020“
Der chinesische Reifenhersteller Linglong Tire will zusätzlich zu den unter eigenem Namen vermarkteten Produkten noch eine weitere Reifenmarke im europäischen Markt einführen. Beginnend in diesem Herbst sollen schrittweise Profile des Labels Hubtrac in den Handel kommen. Wem der Name bekannt vorkommt: So hieß auch der 1959 von Güldner (heute: Linde) vorgestellte erste Gabelstapler mit Hydrostatik. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Hubtrac.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-04 12:09:082020-12-04 15:02:18Eine Reifenmarke wie ein Gabelstapler
Shandong Linglong steht offenbar kurz vor dem Abschluss der ersten Phase seines Fabrikneubaus in Serbien. Wie es dazu in lokalen Medien unter Berufung auf eine Börsenmitteilung heißt, werde man dieses wichtige Etappenziel noch im Laufe dieses Monats erreichen. Der chinesische Reifenhersteller hatte die Mitteilung gemacht, weil das Kapital der serbischen Betreibergesellschaft Linglong International Europe d.o.o. […]