business

Beiträge

Zweistelliges Absatzplus bezüglich Infinity-Reifen anvisiert

,

In einem Interview hat sich Siegfried Schlacks – Inhaber und Geschäftsführer des niederländischen Großhändlers Euro-Tyre – zu den geplanten Absatzzahlen der von dem Unternehmen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Portugal sowie den Benelux-Ländern vertriebenen Reifenmarke Infinity geäußert. “2008 werden wir voraussichtlich mit rund 200.000 verkauften Infinity-Reifen abschließen, und in unseren langfristigen Umsatzzielen gehen wir von einer positiven Weiterentwicklung der Verkaufszahlen aus.

Vor diesem Hintergrund erwarten wir für die kommenden Jahre – je nach Land – Steigerungen von 20 bis 40 Prozent”, sieht Schlacks offenbar ein großes Potenzial für die von dem chinesischen Hersteller Shandong Linglong gefertigte Marke. Zumal seinen Worten zufolge die Rückmeldungen der Euro-Tyre-Stützpunkthändler bezüglich der Infinity-Reifen “immer wieder äußerst positiv” ausgefallen und auch die Autofahrer mit ihrer Qualität und Zuverlässigkeit “sehr zufrieden” seien. Bei dem Großhändler spielt man im Hinblick auf das angepeilte Absatzwachstum der Marke Infinity offenbar mit dem Gedanken, sie hierzulande möglicherweise über eine der Reifenhandelskooperationen an die Frau bzw.

den Mann zu bringen. “Denn zum einen könnte die Kooperation für uns als Stützpunkt fungieren. Zum anderen sind wir dank der breiten Produktpalette von Infinity in der Lage, den größten Teil der gefragten Dimensionen unproblematisch abzudecken”, könnte sich Schlacks vorstellen, dass beide Seiten von einer solchen Lösung profitieren.

“Von unserem Lager in Venlo ausgehend, in dem auf 25.000 Quadratmetern rund 450.000 Reifen vorrätig sind, könnten wir den Kooperationen den benötigten Logistikservice mühelos anbieten.

Vom Einzelreifen bis hin zur kompletten Lkw-Ladung liefern wir in Deutschland und Benelux innerhalb von ein bis drei Tagen, europaweit innerhalb von zwei bis fünf Tagen. Je nach Bedarf arbeiten wir auch mit Express- und Overnight-Lösungen”, verweist der Euro-Tyre-Geschäftsführer in diesem Zusammenhang auf das Distributionsnetzwerk des Unternehmens..

Shandong Linglong erweitert Infinity-Lieferprogramm

Die von dem chinesischen Hersteller Shandong Linglong gefertigte Reifenmarke Infinity hat zur REIFEN Zuwachs bekommen. In Essen stellten die Chinesen neue Reifenprofile bzw. zahlreiche Dimensionserweiterungen bei bestehenden Produktlinien für den Einsatz an Pkw vor.

So ergänzen beispielsweise die Modelle „INF-030“ mit Geschwindigkeitsindex T (bis 190 km/h) sowie die Variante „INF-040“ mit Geschwindigkeitsindex H respektive V (bis 210 km/h bzw. bis 240 km/h) das bisherige Line-up des „INF-050“ im UHP-Segment. Darüber hinaus wurde in Essen zudem der Van-/Transporterreifen „INF-100“ gezeigt, der ebenso neu ist wie der 4×4-Pneu „INF-200“.

Den Bereich Winterreifen sollen der „INF-049“ (Pkw) und der „INF-059“ (Vans/Transporter) in der Infinity-Produktpalette abdecken. Neues gibt es zudem auch aus dem Segment Nutzfahrzeugreifen zu berichten, wobei in Essen das Lenkachsprofil „INF-F865“ in den Größen 295/80 R22.5 und 315/80 R22.

5 sowie das Antriebsachsprofil „INF-D925“ und der Trailerreifen „INF-A902“ ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten. „Gemessen an dem hohen Interesse der Messebesucher an unseren Produkten sowie den zahlreichen konstruktiven Gesprächen mit unseren bestehenden Kunden, war die Reifenmesse für uns ein voller Erfolg und unsere Teilnahme hat sich gelohnt. Wir haben keine Zweifel, dass Infinity sich weiter positiv entwickeln wird“, sagt deshalb Rob Henderson, General Manager für die Marke in Europa.

Infinity-Händler treffen sich in Dubai

Erstmals haben sich nun die europäischen Vertriebspartner der Reifenmarke „Infinity“ zu einer Händlerkonferenz getroffen. Während der dreitägigen Konferenz in Dubai diskutierten die Vertreter namhafter Großhändler und Importeure darüber, wie die Pkw- und Lkw-Reifeneigenmarke der ebenfalls aus Dubai stammenden Al Dobowi Group künftig noch besser vermarktet, wie das Sortiment ausgebaut und wie in Sachen Marketing unterstützt werden kann. Die Marke Infinity wird heute in 25 europäischen Ländern vermarktet; in Deutschland und Benelux wird die Marke etwa durch Euro-Tyre eingeführt, in Österreich durch Reifen Ruhdorfer.

Hergestellt werden Infinity-Reifen durch Shandong Linglong in China. Die nächsten „Infinity Partner’s Days“ sollen 2010 in Bangkok stattfinden..

Gripen Wheels: „Wir haben die Reifen“

42796 128711

Der schwedische Nutzfahrzeugreifenspezialist Gripen Wheels ist für deutsche Kunden kein neuer Marktteilnehmer, wurde das expansive Unternehmen doch vor mittlerweile 15 Jahren gegründet. Doch spätestens seit Gripen Wheels in Deutschland Anfang des vergangenen Jahres seine erste Auslandsniederlassung überhaupt – inzwischen sind elf weitere hinzugekommen – gegründet hat, werden die Geschäfte hierzulande deutlich forciert. Und wie Area Managerin Andrea Brix im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagt, konzentriere man sich dabei insbesondere auf das Segment EM-Reifen, wo man doch über die beiden chinesischen Exklusivmarken Triangle und Hilo verfüge.

Tyrexpo 2009: Äußerst positive Zeichen

Auf der nächsten Tyrexpo Asia, die vom 24. bis zum 26. März 2009 in Singapur stattfindet, erwarten die Veranstalter wieder zahlreiche Reifenhersteller unter den Ausstellern.

Wie ECI International dazu in einer Mitteilulng schreibt, werde sich etwa Apollo Tyres – führender Reifenhersteller Indiens – zum zweiten Mal mit einem Stand auf der Tyrexpo Asia präsentieren. Auch Linglong aus China oder Großhändler Hercules aus Kanada werden erneut auf der Messe präsent sein, die im Singapore Expo Centre stattfinden wird. „Wir haben bereits eine hervorragende Reaktion der Aussteller, seitdem wir Reservierungen annehmen.

Die Zeichen für die nächste Messe sind also äußerst positiv“, so Rowena Suthers, ECI-Direktorin. Die Singapurer Behörden haben die Tyrexpo darüber hinaus nun erstmals den Status einer „Approved International Fair“ verliehen und damit die internationale Bedeutung der Fachmesse am südöstlilchen Zipfel Asiens unterstrichen..

Reifen China – Mit Erfolg ins zweite Jahr

Die erste Reifen China muss als Erfolg bezeichnet werden. Schließlich ist es den Veranstaltern gelungen, innerhalb nur eines guten halben Jahres Vorbereitungszeit etliche renommierte Aussteller zu akquirieren, wichtige Medienpartnerschaften wie etwa mit der NEUE REIFENZEITUNG einzugehen und immerhin über 5.800 Besucher anzulocken.

Während der drei Tage im Shanghai New International Expo Center haben die Aussteller aus Asien – vornehmlich aus China –, Europa und Nordamerika eine Veranstaltung vorgefunden, die den hohen organisatorischen Maßstäben gerecht wurde, die durch den Markennamen „Reifen“ und die Mitveranstalter der Messe Essen GmbH gesetzt wurden. Für die zweite Reifen China im Dezember 2008 rechnen die Veranstalter mit noch mehr Ausstellern und Besuchern..

Bilanz: Reifen China zieht 5.800 Besucher an

Die Veranstalter der Reifen China haben nun einen Abschlussbericht vorgelegt, der sich durchaus sehen lassen kann. Demnach ist die dreitägige Messe in Shanghai in der Zeit vom 14. bis zum 16.

November von über 5.800 Menschen besucht worden. Unter den Besuchern waren 16 Prozent Ausländer, die aus insgesamt 41 Ländern stammten.

Im Vergleich dazu: Die im September dieses Jahres in Singapur stattfindende Tyrexpo Asia zog gute 3.200 Besucher an und die zeitgleich in Shanghai stattfindende CITEXPO 6.800.

Zur ersten Reifen China, die gemeinsam durch die Messe Essen GmbH und die China United Rubber (Group) Corporation veranstaltet wurde, stellten 88 Unternehmen aus, wobei darunter aber allein 15 Verbände, Organisationen und Zeitschriften waren. Zu den Ausstellern zählten auch die sieben größten in chinesischem Eigentum befindlichen Reifenhersteller Hangzhou Zhongce, Linglong, Triangle, South China Tyre, Shanghai Tyre, Aeolus und Guizhou. Die zweiten Reifen China findet vom 4.

bis zum 6. Dezember 2008 in Shanghai statt..

Tyrexpo wächst stetig und unaufhörlich

39972 114521

Auch die sechste Tyrexpo Asia in Singapur lässt keinen Zweifel an der Bedeutung des regionalen Reifenmarktes und an der Bedeutung der Messe im Vergleich zu anderen Veranstaltungen der Region. Während die Veranstalter von ECI International aus Großbritannien mit Stolz auf die über 125 Aussteller aus 25 Ländern verweisen, was einer Steigerung von immerhin rund 30 Prozent gegenüber der Tyrexpo Asia 2005 entspricht, und gleichzeitig auch die belegte Ausstellungsfläche um 25 Prozent auf 6.500 m² angestiegen ist, bleibt doch der Rest eines Wermutstropfens: Die Besucherzahlen hätten vermutlich noch deutlicher steigen können, als sie dies nun letzten Endes getan haben und als die Qualität der Aussteller dies gerechtfertigt hätte.

CITEXPO-Veranstalter ziehen positive Bilanz

39879 113911

Auch die fünfte CITEXPO hat vom 12. bis zu. 14.

September 2007 erneut zahlreiche Aussteller und Besucher nach Shanghai gelockt. Wie die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services betonen, sei damit ein weiterer Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Messe gelegt worden, die das nächste Mal vom 17. bis zum 19.

September 2008 stattfinden wird. Zur dreitägigen Veranstaltung kamen rund 6.800 Besucher in das Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center, wobei dies im vergangenen Jahr ebenfalls 6.

800 waren. Auch bei der Verteilung zwischen ausländischen und chinesischen Besuchern hat sich nichts verändert: 4.000 Besucher kamen aus China, die verbleibenden 2.

800 aus dem Ausland. Bei den Ausstellern konnte die CITEXPO hingegen leicht zulegen. Während 2006 noch 230 Unternehmen in Shanghai ausstellten, waren es in diesem Jahr bereits 254 (+10 Prozent), die rund 15.

000 m² Standfläche belegten. Dabei ist allerdings anzumerken, dass laut Ausstellerliste lediglich fünf Unternehmen nicht aus China kamen, wobei Hersteller wie Maxxis (Cheng Shin), Nankang oder auch Beissbarth unter dem Namen ihrer lokalen Tochtergesellschaften ausstellten. Zu den namhaftesten Ausstellern zählten darüber hinaus Sibur-Russian Tyres, Triangle, Linglong oder South China Tire (Wanli).

Linglong: 250 Millionen Dollar für neue Pkw-Reifenfabrik

Zu den größten Reifenherstellern Chinas, die derzeit ohne nennenswerte ausländische Beteiligungen und Jointventures auskommen, gehört die Shandong Linglong Rubber Co., Ltd. Das ehrgeizige Privatunternehmen mit Sitz in Zhaoyuan (Provinz Shandong) baut derzeit seine Produktionskapazitäten umfangreich aus – bis 2009 sollen diese um über 50 Prozent gesteigert werden.

Da Linglong, wie viele andere chinesische Reifenhersteller auch, einen durchaus hohen Anteil seines Outputs auf Exportmärkten vertreibt bzw. vertreiben muss, da der chinesische Reifenmarkt unter Überkapazitäten leidet, steht künftig ein noch größeres Engagement auf lukrativen Exportmärkten zu erwarten. In Europa etwa ist Linglong bereits mit Importeuren wie Hämmerling oder Kirkby Tyres vertreten.