people

Beiträge

Offizielle Bestätigung von Hankook-Werksneubau in Indonesien

Zwar hatte der Industrieminister von Indonesien schon Mitte Oktober im Brustton der Überzeugung verlautbaren lassen, Hankook werde in dem südostasiatischen Land in den Neubau eines Reifenwerkes investieren, und jüngst erst waren wieder entsprechende Meldungen in den Medien zu lesen – doch nun hat sich der Reifenhersteller selbst zu Wort gemeldet und diese Pläne bestätigt. Demnach investiert man 353 Millionen US-Dollar (nach aktuellem Wechselkurs knapp 270 Millionen Euro) in den Neubau einer Reifenfabrik auf einem als infrastrukturell sehr gut erschlossen beschrieben und eine Fläche von 60 Hektar (600.000 m²) umfassenden Areal in Bekasi, mit dessen Hilfe die globale Produktionskapazität des koreanischen Unternehmens ab dem Jahr 2014 die Marke von 100 Millionen Reifen jährlich erreichen soll.

Die Grundsteinlegung für das neue Werk, in dem Hankook neben Pkw- auch Llkw-Reifen für den Weltmarkt produzieren will, ist für das dritte Quartal 2011 geplant. Nach Abschluss der initialen Bauphase im September 2014 soll das Werk eine Produktionskapazität von sechs Millionen Reifen pro Jahr haben. “Hankook Tire setzt seine Anstrengungen für ein starkes, nachhaltiges Firmenwachstum durch effiziente Investments und Produktivitätssteigerungen fort”, so der Hankook-Vorstandsvorsitzende Seung Hwa Suh.

“Unser Werksneubau ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung dieser Ziele. Mit dem Bau der neuen Produktionsstätte orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und stärken unsere weltweite Position. Die kontinuierliche Investition in erstklassige Produktionsanlagen ist unsere Antwort auf die weltweit wachsende Nachfrage nach unseren hochqualitativen Produkten”, ergänzt er.

Hankook baut Reifenfabrik in China für 700 Millionen Euro

Hankook Tire plant ein neues Großprojekt. Wie der Reifenhersteller berichtet, wolle man in China eine neue Reifenfabrik für insgesamt 954 Millionen US-Dollar (700 Millionen Euro) errichten. Die Bauarbeiten auf dem etwa 530.

000 m² großen Areal in Liang Jiang Xin Qu im Distrikt Chongqing im Südwesten Chinas sollen während des ersten Quartals des kommenden Jahres beginnen; mit einer Fertigstellung werde bis Ende 2015 gerechnet, so die Agentur unter Berufung auf Hankook Tire. Insgesamt sollen dann in der neuen Reifenfabrik 11,5 Millionen Reifen gefertigt werden, wobei dies Pkw-Reifen “und vor allem Groß-Lkw- und Busreifen” sein werden. Nach Informationen der NEUE REIFENZEITUNG wird wenigstens die Hälfte der Produktion aus Nutzfahrzeugreifen bestehen; aktuell fertigt Hankook in seinen beiden Werken in China überwiegend Pkw-Reifen.

Die neue Fabrik stehe nach Fertigstellung für ein Umsatzvolumen von einer Milliarde Dollar pro Jahr. Es entstehen 4.600 Arbeitsplätze.

“Wir haben mit der Entscheidung einen weiteren Schritt auf unserem Weg unternommen, einer der führenden Reifenhersteller weltweit zu werden. Natürlich suchen wir auch weiterhin nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten, um unsere Produktionskapazitäten kontinuierlich auszubauen”, kommentierte Seung-Hwa Suh, Vice Chairman und CEO des koreanischen Herstellers..

Ehrenbürgerschaft der Stadt Rácalmás für Hankook-CEO

Seung-Hwa Suh – Vice Chairman und CEO der Hankook Tire Co. Ltd. – ist zum Ehrenbürger der Stadt Rácalmás (Ungarn) ernannt worden, dem Standort der europäischen Produktionsstätte des Unternehmens.

Suh habe einen großen Beitrag zum Aufbau und zur Entwicklung der Partnerschaft zwischen Rácalmás und Hankook Tire geleistet, heißt es zur Begründung. Zudem unterstütze der koreanische Reifenhersteller die wirtschaftliche Entwicklung und Stärkung des sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Neben anderen Projekten, die kürzlich in Rácalmás durchgeführt wurden, feierte die Stadt jüngst beispielsweise die Einweihung eines von Hankook gestifteten Spielplatzes für den örtlichen Kindergarten.

In den vergangenen zweieinhalb Jahren sollen in der ungarischen Stadt unter anderem dank der von dem Unternehmen entrichteten Abgaben und Industriesteuern acht große Entwicklungsprojekte in einem Wert von insgesamt rund 5,4 Millionen Euro umgesetzt worden sein. Während eines Besuches vor Ort wurde dem Hankook-CEO deshalb die Ehrenbürgerschaft verliehen. “Ich fühle mich zutiefst geehrt, von der Stadt Rácalmás ausgezeichnet zu werden, und bin stolz hier zu sein.

Rácalmás ist seit dem Beginn unserer Investitionen hier ein sehr kooperativer Partner. In diesen wenigen Jahren sind unser Unternehmen und die Stadt zusammengewachsen und werden dies auch weiter tun. Beide Seiten profitieren von der beispielhaften Zusammenarbeit”, so der Geehrte.

Hankook Tire wächst und wächst – Rekordzahlen im zweiten Quartal

Hankook Tire macht weiter mit seinen rasanten Wachstumsdaten Schlagzeilen. Wie der koreanische Reifenhersteller nun meldet, konnte der weltweite Umsatz im zweiten Quartal um 13 Prozent auf 1,42 Billionen Won (955,4 Millionen Euro) gesteigert werden, nachdem man bereits im ersten Quartal eine “Überraschung bei den Umsätzen” verbuchen durfte. Auch der operative Gewinn stieg im Berichtszeitraum mit 22,7 Prozent deutlich an, und zwar auf 177,7 Milliarden Won (120 Millionen Euro).

Die “Rekordzahlen”, so der Hersteller in einer Mitteilung, seien “angetrieben durch exzellente Geschäfte in Wachstumsmärkten wie den GUS-Staaten und Lateinamerika sowie durch stabiles Wachstum in China, Europa und Nordamerika, und das trotz gestiegener Rohstoffkosten”. Wie das Unternehmen weiter schreibt, habe man das Wachstum insbesondere durch die “zunehmende Anerkennung der Hankook-UHP-Reifen” in den Wachstumsmärkten profitieren können. Laut Vice Chairman und CEO Seung-Hwa Suh sei Hankook Tire zuversichtlich, mit dem gezeigten robusten Wachstum die Umsatzziele für das laufende Geschäftsjahr in Höhe von fünf Billionen Won erreichen zu können, was aktuell rund 3,36 Milliarden Euro entsprechen würde.

Hankook-Quartalszahlen: In Schlagnähe zu Top-5 der Branche

Nachdem Hankook Tire bereits das berüchtigte “Krisenjahr 2009” ohne nennenswerte Blessuren überstanden hat, legt der koreanische Reifenhersteller mit seinem Bericht für das erste Quartal 2010 sogar noch eine Schippe drauf. In der Zeit von Januar bis März konnte Hankook weltweit einen Umsatz von 1.334,1 Milliarden Won (875,8 Millionen Euro) erzielen.

Dies entspricht einem Wachstum von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und von immer noch 12,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2009. Sollte Hankook Tire auch im Rest des Jahres ähnliche Umsätze wie im ersten Quartal erzielen oder diese vielleicht sogar noch steigern können, dann ist der Hersteller in Schlagnähe zu den Top-5 der Branche. Während Hankook – rechnet man den aktuellen Quartalsumsatz aufs Jahr hoch – am Ende einen Jahresumsatz von über 3,5 Milliarden Euro wird vermelden dürfen, machte Sumitomo im vergangenen mit Reifen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und Pirelli von vier Milliarden Euro.

Das offizielle Umsatzziel von Hankook Tire für 2010 wird allerdings mit 5.000 Milliarden Won (3,3 Milliarden Euro) angegeben, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens.

.

Hankook Tire meldet Rekordumsatz für 2009

Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat seine Geschäftszahlen für 2009 veröffentlicht und meldet für das zurückliegende Jahr einen neuen Umsatzrekord. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich demnach um 18 Prozent auf 4,8 Billionen koreanische Won, was nach derzeitigen Wechselkurs knapp drei Milliarden Euro entspricht. Der im zurückliegenden Jahr erzielte operative Gewinn wird mit 549,3 Milliarden koreanischen Won (annähernd 340 Millionen Euro) beziffert und liegt damit deutlich über dem Referenzwert von 114,2 Milliarden Won des Vorjahres.

Dass man 2009 weiter habe “Fahrt aufnehmen” können, wird dabei auf einen stetig wachsenden Wert der Marke Hankook und qualitativ hochwertige Produkte zurückgeführt. Trotz Wirtschaftskrise sei es gelungen, die eigene Marktposition in verschiedenen Regionen weiter auszubauen und auf eine solide Basis zu stellen, so der Hersteller. In Bezug auf den globalen Umsatz im laufenden Geschäftsjahr setzt sich Hankook Tire ein – wie man selbst sagt – ambitioniertes Ziel: Angepeilt wird für 2010 die Marke von etwa 5,1 Billionen koreanischen Won, was einem Plus von immerhin nicht ganz sechs Prozent entspräche.

Hankook-CEO sieht Fabrikneubau in Südostasien kommen

Hankooks CEO konkretisierte nun noch einmal die möglichen Expansionspläne des Unternehmens, über die in den vergangenen Wochen bereits mehrfach berichtet wurde. Die nächste Fabrik, die der koreanische Hersteller in Betrieb nimmt, könnte in “Südostasien inklusive Vietnam” gebaut werden, so Suh Seung-Hwa gegenüber nationalen Medien. Früher waren auch bereits Lateinamerika und Indien als mögliche Standorte im Gespräch; auch von der Übernahme einer bestehenden Fabrik ist nun offenbar nicht mehr die Rede.

Für die neue Südostasien-Fabrik mit einer Kapazität von zehn Millionen Reifen wolle Hankook bis 2013 rund 250 bis 300 Millionen US-Dollar investieren. Bis 2013 will Hankook erklärtermaßen seine Jahresproduktion auf 100 Millionen Reifen steigern. Aktuell fertigt das Unternehmen 78 Millionen Reifen in fünf Fabriken; zwei davon stehen in Korea, zwei in China und die fünfte in Ungarn.

Hankook Tire kann Umsatz und Ergebnis deutlich steigern

Hankook Tire konnte im dritten Quartal 2009 Umsatz und Ergebnis erneut sowohl gegenüber dem zweiten Quartal 2009 als auch gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich steigern. Der konsolidierte Umsatz des Unternehmens wuchs im Vergleich zum dritten Quartal 2008 um 26,4 Prozent auf 1,44 Billionen Won (805,7 Millionen Euro). Gegenüber dem zweiten Quartal 2009 entsprach dies einer Zunahme von 14,5 Prozent.

Im dritten Quartal stieg das Betriebsergebnis deutlich auf 275 Milliarden Won (153,9 Millionen Euro), was einer operativen Marge von 19,1 Prozent entspricht. “Damit setzt Hankook Tire erneut Maßstäbe für die globale Reifenindustrie”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers.

Weitere Kennzahlen zum Unternehmen finden Sie unter Geschäftsberichte.

Hankook profitiert beim Wachstum von Europa und China

Hankook Tire konnte im zurückliegenden Quartal seinen weltweiten Umsatz und den Gewinn deutlich steigern. Während der achtgrößte Reifenhersteller der Welt von April bis Juni einen Umsatz von 1.257,3 Milliarden Won (697,9 Millionen Won) machte, was einer Steigerung von 13,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, konnte Hankook Tire insbesondere beim Gewinn wieder ordentlich Boden gegenüber dem Vorjahr gutmachen.

Im zweiten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn von 144,8 Milliarden Won (80,4 Millionen Euro) – rund 27 Prozent mehr als im kompletten Geschäftsjahr 2008. Das operative Geschäft konnte dabei einer Pressemitteilung aus Korea zufolge insbesondere vom chinesischen und europäischen Markt profitieren..

VW-Modelle für Nordamerika mit Hankook-Reifen als Erstausrüstung

,

Hankook Tire America wird Erstausrüstungsreifen für Volkswagen-Modelle vom Typ Jetta, und Jetta SportWagen liefern. Demnach werden die für den US- und kanadischen Markt im mexikanischen Puebla produzierten Fahrzeuge werksseitig teilweise mit dem “Optimo H725A” bereift. “Zusammen mit unserem OE-Geschäft mit den Herstellern Ford, General Motors und Chrysler zeigt dieser neuerliche Erstausrüstungsauftrag, dass in dem besonders wichtigen nordamerikanischen Markt unsere Markenbekanntheit bei den Autoherstellern weiter zulegt”, freut sich Greg Pae, President der Hankook Tire America Corp.

“Wir freuen uns, dass sich Volkswagen auch in den USA und Kanada für den Hankook ‚Optimo’ entschieden hat”, sagt Seung-Hwa Suh, Vorstandsvorsitzender von Hankook Tire. “Im Laufe unserer engen Zusammenarbeit mit Volkswagen als Erstausrüster in vielen internationalen Märkten ist eine vertrauensvolle Partnerschaft entstanden. Darauf wollen wir aufbauen und freuen uns darauf auch andere Volkswagen-Modelle in den USA und Kanada mit Hankook-Reifen auszustatten”, ergänzt er.

Hankook-Reifen der “Optimo”-Produktlinie werden seinen Worten zufolge von Automobilherstellern und Reifenhändlern unter anderem aufgrund ihrer Qualität, Laufleistung und im Vergleich günstigen Preise geschätzt. Dank eines in dieser Preisklasse konkurrenzlos leisen Laufes garantierten die Reifen ein entspanntes Fahrerlebnis, wobei seitens des Herstellers in diesem Zusammenhang auch deren Eignung für den Ganzjahreseinsatz bei den in den USA und Kanada vertriebenen VW-Modelle erwähnt wird..