people

Beiträge

Für 2012 meldet Hankook Tire neuen Höchststand beim Umsatz

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Hankook Tire eigenen Angaben zufolge einen neuen Höchststand beim Umsatz erreichen können. Demnach erzielte der koreanische Reifenhersteller weltweit einen Verkaufserlös von in Summe gut sieben Billionen koreanischen Won, der damit um 8,3 Prozent über den beinahe 6,5 Billionen Won des bisherigen Rekordjahres 2011 liegt. Umgerechnet in Euro bzw.

US-Dollar beziffert das Unternehmen den 2012er Umsatz mit knapp fünf Milliarden respektive gut 6,4 Milliarden. Beim operativen Gewinn konnte man sogar um 57,9 Prozent auf fast 923 Billionen koreanische Won – entsprechend etwa 646 Millionen Euro bzw. rund 837 Millionen US-Dollar – zulegen.

Für die positive Entwicklung machen die Koreaner einerseits die “kontinuierliche Nachfrage nach Hochleistungsreifen des Unternehmens” verantwortlich, andererseits aber auch den Ausbau ihres Erstausrüsterportfolios bzw. ihrer Partnerschaften mit Premiumautoherstellern. “Trotz der weltweit stagnierenden Wirtschaftslage ist es uns gelungen, unseren Wachstumskurs in 2012 weiter zu verfolgen”, sagt Seung Hwa Suh, Vice Chairman & CEO von Hankook Tire.

Für 2013 setzt Hankook Tire weiter auf eine aggressive Wachstumsstrategie in Schwellenländern mit expandierenden Automobilmärkten sowie auf stabile Marktanteile in entwickelten Märkten, in denen Wachstum vornehmlich im Reifenersatzmarkt erwartet wird. cm

 Weitere Details zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Hankook spricht von „robustem Wachstum“ im zweiten Quartal

,

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2012 vorgelegt. Angesichts eines weltweiten Umsatzvolumens in Höhe von gut 1,8 Billionen koreanischen Won (nach derzeitigem Wechselkursverhältnis rund 1,3 Milliarden Euro) spricht er von einem “robusten Wachstum” im betreffenden Zeitraum. Denn bezogen auf die gleichen drei Monate des Vorjahres entspricht dies einem Zuwachs um 18,5 Prozent.

Den operativen Gewinn für April bis Juni dieses Jahres beziffert das Unternehmen mit 215,5 Milliarden koreanischen Won (etwa 150 Millionen Euro), der damit um sage und schreibe 112,1 Prozent zulegen konnte. Maßgeblich zu der insgesamt positiven Entwicklung im zweiten Quartal soll die “nachhaltige Investitionsstrategie des Unternehmens” beigetragen haben. Dazu zählt Hankook beispielsweise den Ausbau seiner Produktionsanlagen etwa im Ungarn-Werk oder die Umsetzung einer globalen Marketingstrategie insbesondere in den Kernmärkten des Unternehmens.

Nicht zuletzt habe zudem das um 22,2 Prozent gewachsene Geschäft mit Hochleistungsreifen einen Beitrag zum Wachstum geliefert, wobei den Koreanern zufolge vor allem auf dem nordamerikanischen Markt sowie im internationalen Erstausrüstergeschäft mit 30,0 bzw. 38,3 Prozent überdurchschnittliche Absatzsteigerungen erzielt werden konnten. cm

.

Hankook wächst deutlich zweistellig – Gestiegene Markenreputation

Reifenhersteller Hankook meldet für das erste Quartal einen weltweiten Umsatzzuwachs von 17,1 Prozent auf 1,71 Billionen Won (1,152 Milliarden Euro) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Trotz gestiegener Rohstoffpreise und einer global herausfordernden wirtschaftlichen Lage wuchs der Operative Gewinn im gleichen Zeitraum um 21,5 Prozent auf 235 Milliarden Won (158,6 Millionen Euro). Die guten Ergebnisse des ersten Quartals wurden getrieben von einem starken Wachstum in den für das Unternehmen besonders wichtigen Regionen Europa (37 Prozent) und Nordamerika (31 Prozent), die aktuell jeweils 26,7 bzw.

19,8 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes repräsentieren. Die Verkäufe in Südamerika und Südostasien kletterten im selben Zeitraum ebenfalls deutlich um 32,8 Prozent und spiegeln die auch dort stark gewachsene Marktpräsenz des Reifenherstellers wider.

 .

Rekordumsatz von Hankook gemeldet

,

Der koreanische Reifenhersteller Hankook meldet für das Gesamtjahr 2011 das Erreichen einer neuen Rekordmarke beim Umsatz. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte man im zurückliegenden Jahr rund 6,5 Billionen südkoreanische Won erzielen, was nach derzeitigem Wechselkurs nicht ganz 4,5 Milliarden Euro entspricht. Gleichzeitig ist von einem operativen Gewinn für den genannten Zeitraum in Höhe von 566,3 Milliarden südkoreanischen Won (etwa 390 Millionen Euro) die Rede.

Im Vergleich zu 2010 entspricht dies einem Umsatzplus von 20,9 Prozent, aber einem Minus von 8,9 Prozent mit Blick auf den operativen Gewinn, was mit drastisch gestiegenen Rohstoffpreisen begründet wird. Aus den Märkten in Europa und Nordamerika werden im Vergleich zum Vorjahr um 41 bzw. 34 Prozent gestiegene Reifenabsätze berichtet.

“Trotz weiterhin schwacher Wirtschaftslage”, wie seitens Hankook betont wird. Im asiatisch-pazifischen Raum und Südamerika sollen die Verkäufe im selben Zeitraum um jeweils 20 Prozent geklettert sein. Insbesondere für ihre UHP-Reifen sei die Nachfrage ungebrochen gewesen, sagen die Koreaner.

In Europa soll der Absatz von Hankook-UHP-Reifen um 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt haben, in Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum um 27 bzw. 15 Prozent. Aber auch der kontinuierliche Ausbau des Erstausrüstungsportfolios an namhafte Fahrzeughersteller habe sich als ein Schlüsselindikator für eine “gewachsene Markenreputation und Kundenvertrauen in die hohe Produktqualität des Unternehmens” erwiesen und so zum Geschäftsergebnis beigetragen.

Das weltweite Erstausrüstungsgeschäft wuchs demnach um 52 Prozent, wobei auch hier der Produktgruppe der Hochleistungsreifen mit einem Plus von 92 Prozent gegenüber 2011 ein maßgeblicher Anteil zugeschrieben wird. “Es ist uns 2011 trotz der herausfordernden weltweiten Wirtschaftslage und dem sehr starken Anstieg der Rohstoffpreise gelungen, an unserem Wachstumskurs festzuhalten”, freut sich Seung Hwa Suh, Vice Chairman & global CEO bei Hankook Tires. “Dabei sind höchste Qualitäts- und Technologiestandards unsere oberste Priorität.

Hankook erzielt größten Quartalsumsatz der Firmengeschichte

Hankook Tire behauptet sich auch im zweiten Quartal 2011 mit starken Absatzzahlen. Der Reifenhersteller hat in den vergangenen drei Monaten weltweit so viele Reifen verkauft wie nie zuvor in einem Quartal seiner mittlerweile 70-jährigen Firmengeschichte. Der Quartalsumsatz des gesamten Konzerns stieg auf 1,58 Billionen Koreanische Won (1,02 Milliarden Euro), ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Betriebsgewinn im Zeitraum von April bis Juni betrug 111 Milliarden Won (70,8 Millionen Euro), was einem Rückgang von 33,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (167 Milliarden Won) entspricht. Das Unternehmen, das bereits seit Anfang des Jahres massiv in den Bau neuer Fabriken in China und Indonesien investiert und darüber hinaus den Ausbau seiner europäischen Produktionskapazitäten in Ungarn stark vorantreibt, legt demnach auch 2011 weitere Rekordergebnisse vor. Die neuerliche Umsatzsteigerung im zweiten Quartal sei laut Hankook auch eine Folge der Marktdiversifikation des koreanischen Reifenherstellers, sowie weiterer Anstrengungen bei Produkt-Entwicklung und Produktivitätssteigerung, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Achtes Hankook-Werk (noch vage) am Horizont zu erkennen

Gegenüber Dow Jones Newswires soll Hankook CEO Seung-Hwa Suh in einem Interview angedeutet haben, der koreanische Reifenhersteller spiele mit dem Gedanken über seine weltweit fünf (je zwei in Korea und China plus eines in Ungarn) bereits in Betrieb sowie die beiden (ein drittes in China und eines in Indonesien) im Bau befindlichen Reifenwerke noch in ein zusätzliches investieren zu wollen. Als Standort für das dann achte Werk werden seinen Worten zufolge Indien, Brasilien oder Russland in Betracht gezogen. Bis 2015 will man die eigenen Produktionskapazitäten so auf bis zu 120 Millionen Reifen pro Jahr steigern, während für 2011 mit bis zu 87 Millionen produzierten Einheiten gerechnet wird.

“Langfristig kommt zudem ein Werk in der amerikanischen Region inklusiver der USA für uns infrage, sofern wir uns über die Erstausrüstung hinaus dort auch im Ersatzgeschäft eine breite Kundenbasis aufbauen können”, werden zudem Aussagen von Seung-Hwa Suh wiedergegeben. Dabei befindet sich das Unternehmen diesbezüglich offenbar auf einem guten Weg, wird doch erwartet, dass der im US-Markt erzielte Umsatz nach 994 Millionen Dollar 2010 in diesem Jahr die Marke von einer Milliarde Doller überspringen könnte. tr/cm.

Hankook baut jetzt zwei Fabriken zeitgleich: Grundstein für Indonesien-Werk

Nur wenige Wochen, nachdem Hankook Tire die Bauarbeiten für das dritte Reifenwerk in China begonnen hat, geht es jetzt auch in Indonesien los. Dort will der koreanische Reifenhersteller in den kommenden Monaten eine Pkw-Reifenfabrik für rund 353 Millionen Dollar (242 Millionen Euro) einrichten, in der ab 2014 nach Abschluss der ersten Bauphase rund 1.400 Mitarbeiter jährlich sechs Millionen Reifen produzieren sollen.

Zu dieser neuen Reifenfabrik – der dann siebten des Unternehmens – fand jetzt in Bekasi vor den Toren der indonesischen Hauptstadt Jakarta der offizielle erste Spatenstich statt. Die Fabrik soll vornehmlich Nordamerika, den Mittleren Osten und den stark wachsenden asiatischen Markt mit Reifen beliefern. Damit unterstreiche Hankook seine Pläne für ein nachhaltiges Wachstum, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Im Beisein von Wirtschaftsminister Hatta Radjasa, Industrieminister Mohamad S. Hidayat, Gita Wirjawan, Leiter des Investment Boards sowie dem koreanischen Botschafter seiner Exzellenz Young-Sun Kim wurde feierlich der Grundstein gelegt. Dazu geladen hatten der Hankook Tire Vice Chairman und CEO Seung-Hwa Suh und Executive Vice President & CSFO Hyun-Bum Cho.

“Unsere neue Fabrik hier in Indonesien wird uns dabei helfen, unsere Marktbedeutung weltweit zu erhöhen”, erläutert Hankooks Vice Chairman und CEO. “Mit der neuen Anlage reagieren wir auf die weiterhin stark wachsende Nachfrage nach unseren Qualitätsprodukten. Von Indonesien aus können wir die Märkte in Nordamerika und dem Nahen Osten sehr gut bedienen und haben einen idealen Vertriebsstandort für die regionalen Märkte in Asien”, so Suh weiter.

“Erfolgreichstes erstes Quartal” bei Hankook

Reifenhersteller Hankook setzt sein Wachstum auch im ersten Quartal 2011 weiter fort. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 16,3 Prozent auf jetzt 920 Millionen Euro steigern. Dies markiere das erfolgreichste erste Quartal der Unternehmensgeschichte, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Der Betriebsgewinn betrug 179 Milliarden Won (114,6 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 12,4 Prozent entspricht – im letzt Vorjahresquartal lag diese Kennziffer noch bei 6,9 Prozent. Die von Hankook als “bemerkenswert” eingestufte Ergebnis beruhe auf “einem ausgewogenen Wachstum in allen Märkten, insbesondere im strategisch wichtigen Markt Europa, sowie in Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum”, schreibt Hankook weiter. “Die hohe Qualität der Produkte und eine signifikant gestiegene Markenreputation bestimmen die stabilen Wachstumsraten.

Standortwechsel für Hankooks Forschungs- und Entwicklungszentrum

Hankook Forschungsstandort Korea

Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook Tire bereitet einen Standortwechsel des Forschungs- und Entwicklungszentrums innerhalb seines Heimatlandes vor: Wie das Unternehmen mitteilt, wird das neue Zentrum in Daejeon entstehen. Seung Hwa Suh, Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender von Hankook Tire, und Hong-Chul Yum, Bürgermeister von Daejeon Metropolitan City, haben dazu bereits einen Vertrag unterzeichnet, der den Umzug auf das Forschungsgelände in Daedeok Innopolis festschreibt. Auf einer Fläche von 66.

000 Quadratmetern soll nun das “größte koreanische Forschungs- und Entwicklungszentrum für Reifen” errichtet werden. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für 2013 geplant, sodass der neue Standort ab dann die verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Hankook unter einem Dach beheimaten wird. Das derzeitige Zentrum wird Unternehmensangaben zufolge umgebaut und zukünftig für Forschungsarbeiten rund um neue Produktionstechnologien sowie für Reifentests genutzt, die bisher in Geumsan stattgefunden haben.

“Das stetige Wachstum von Hankook Tire wird angetrieben durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Unsere Reifenkonstrukteure gehören zu den besten weltweit und sie entwickeln Reifen auf technisch höchstem Niveau”, erklärt Seung Hwa Suh. “Wir haben sehr ehrgeizige Ziele.

Mit dem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum werden wir unsere technologische Überlegenheit weiter ausbauen, damit wir unseren Kunden weltweit auch weiterhin Reifen in Spitzenqualität liefern können”, ergänzt er. Man wolle eine neue Ära der Forschung rund umweltschonende Materialien und Technologien einläuten, da nachhaltiges Wachstum seit jeher fester Bestandteil der Hankook-Geschäftsphilosophie sei. Die Koreaner, die nach eigenen Angaben jährlich fünf Prozent ihrer Gewinne in Forschung und Entwicklung investieren, betreiben darüber hinaus am Standort Hannover-Langenhagen ein “Europe Technical Center”, wo nach Firmenaussagen speziell auf den europäischen Markt zugeschnittene Hochleistungsreifen entwickelt werden.

Für 2010 meldet Hankook Tire Rekordumsatz

Hankook Tire hat sein Jahresergebnis für das Fiskaljahr 2010 bekannt gegeben: Bei einem Umsatz von 5,4 Billionen koreanischen Won (rund 3,5 Milliarden Euro) wurde dabei nach Unternehmensangaben ein Betriebsgewinn in Höhe von 585,8 Milliarden koreanischen Won (gut 380 Millionen Euro) erzielt. Damit sei nicht nur das Vorjahresergebnis, sondern auch das für 2010 gesteckte Umsatzziel von 5,1 Billionen Won übertroffen worden, freut man sich bei dem koreanischen Reifenhersteller. Das Umsatzwachstum wird im Jahresvergleich mit 11,5 Prozent beziffert, bezüglich des Betriebsgewinns wird – trotz drastisch gestiegener Rohstoffpreise – ein Plus von 6,7 Prozent genannt.

Verantwortlich gemacht für die positive Entwicklung wird dabei neben einer hohen Nachfrage in den Schwellenmärkten ein stabiles Wachstum auch in den als strategisch bezeichneten Märkten Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum sowie eine “insgesamt deutlich gestiegene Nachfrage nach Hankook-Ultra-High-Performance Reifen”. Der Umsatz gerade in letzterem Segment soll im Vergleich zum Vorjahr um 42,2 Prozent zugelegt haben. Spitzenreiter unter den Schwellenmärkten seien 2010 Lateinamerika und die GUS-Staaten gewesen, sagt Hankook und berichtet von dort im Vergleich zu 2009 ein Wachstum um 64,7 bzw.

49,7 Prozent. Mit Blick auf die Märkte USA und Kanada ist zudem von einer wachsenden Markenreputation von Hankook Tire die Rede, die den UHP-Absatz beflügelt habe. Zudem soll der Absatz von Hankook-Reifen auf dem europäischen Markt einen neuen Höchststand erreicht haben.

Nie zuvor habe man mehr Hankook-Reifen “made in Europe” auf dem Kontinent produzieren und verkaufen können als im vergangenen Jahr, heißt es. Für das laufende Geschäftsjahr 2011 peilt das Unternehmen nun ein Umsatzziel von 6,06 Billionen koreanischen Won an, also ein gut zwölfprozentiges Wachstum. Dabei verspricht man sich insbesondere von dem DTM-Engagement eine weitere Erhöhung der weltweiten Sichtbarkeit und des Ansehens von Hankook Tire.