people

Beiträge

Die Bauarbeiten haben begonnen: Hankook Tire errichtet achte Reifenfabrik

Hankook Grundsteinlegung tb

Die Bauarbeiten für die neue Hankook-Tire-Reifenfabrik in den USA haben begonnen. Am vergangenen Freitag legten dazu Hyun-Shick Cho, President und CEO von Hankook Tire Worldwide, sowie Seung-Hwa Suh, Vice President und CEO von Hankook Tire, in Clarksville (Tennessee/USA) den Grundstein. Die neue Fabrik wird die achte im internationalen Verbund des koreanischen Reifenherstellers sein und soll […]

Hankook Tire legt offiziellen Grundstein für erste Fabrik in Amerika

Am Donnerstag wird Hankook-Tire-CEO Seung-Hwa Suh in Clarksville (Tennessee/USA) den Grundstein für die neue Reifenfabrik in den USA legen. Der koreanische Hersteller will vor Ort für rund 800 Millionen US-Dollar eine Pkw-/LLkw-Reifenfabrik errichten, die 2016 ihren Betrieb aufnehmen soll. In der ersten Phase werde Hankook in Clarksville – der ersten Fabrik des Unternehmens in Amerika […]

Neubau: Hankook unterstreicht Ambitionen auf technologische Führerschaft

,
Technodome 1 tb

Hankook Tire macht Ernst in seinem Bestreben, auch technologisch auf Augenhöhe mit den führenden Reifenherstellern der Welt zu operieren. Wie das Unternehmen bereits früher mitteilte, soll bis 2016 am koreanischen Standort in Daejeon ein neues zentrales F&E-Zentrum errichtet werden. Die Grundsteinlegung dazu fand nun gestern statt. Der sogenannte „Hankook Technodome“, für den das Unternehmen knapp 200 Millionen Euro investieren wird, soll dabei nicht nur voller State-of-the-Art-Technologie stecken. Allein die Konstruktion von Stararchitekt Sir Norman Foster, der etwa dem Reichstagsgebäude in Berlin seine Glaskuppel aufgesetzt hat, unterstreicht die Ambitionen und das Selbstbewusstsein von Hankook Tire als „globale Reifenmarke im obersten Segment“. Der Reifenhersteller ergänzt das neue global tätige F&E-Zentrum darüber hinaus mit dem „Hankook Test Engineering Center“. Dieses Reifentestzentrum soll im koreanischen Sangju entstehen und bis 2018 fertig sein.

Hankook kann Umsatz leicht und Gewinn deutlich steigern

Hankook konnte seinen Umsatz weltweit im vergangenen Jahr weiter leicht steigern. Wie das Unternehmen meldet, lag er demnach 2013 bei 7,06 Billionen Won (4,84 Milliarden Euro) Im Vorjahr lag der Umsatz bei 7,03 Milliarden Won. Unterdessen stieg der operative Gewinn des Reifenherstellers um über zwölf Prozent auf jetzt 1,03 Billionen Won (707 Millionen Euro), womit sich die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens weiter fortsetzte. „Die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Hankook-Hochleistungsreifen war dabei wiederum ein wichtiger Faktor. Insgesamt trug der Verkauf von UHP-Reifen mit 26,5 Prozent (plus 3,4 Prozent gegenüber Vorjahr) signifikant zum globalen Gesamtumsatz bei. Besonders die Schlüsselmärkte China und Europa trugen mit Steigerungen im UHP-Bereich von 13,6 Prozent bzw. 12,9 Prozent im Vorjahresvergleich zum Umsatzwachstum bei“, wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt.

Freude bei Hankook über Aufnahme in Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex

Lee Jae Pyo links und Baldinger Michael

Hankook Tire ist in den Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex für die Region Asia/Pacific (DJSI Asia/Pacific) aufgenommen worden – mit dem Reifenhersteller ist damit erstmals ein koreanisches Unternehmen dort gelistet. Die internationalen Dow-Jones-Indizes verfolgen die finanzielle Entwicklung nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und sind ein Kooperationsprojekt der S&P Dow Jones Indices und RobecoSAM. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung soll Hankook als einer der Branchenführer in diesem Bereich ausgezeichnet worden sein, womit man – wie es weiter heißt – zu den 152 nachhaltigsten Unternehmen von insgesamt 604 Konzernen aus jedem Industriezweig gehöre. Besonders positiv ist der Reifenhersteller demnach in Sachen seines gesellschaftlichen Engagements, in Bezug auf das Ethik- und Umweltmanagement, die Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels sowie das Innovationsmanagement aufgefallen. Entsprechend groß ist natürlich die Freude darüber bei dem Reifenhersteller, unterstreiche das Ganze doch „die Selbstverpflichtung von Hankook, sich aktiv als sozial verantwortliches Unternehmen in diversen internen und externen Programmen zu engagieren“. cm

Hankook wächst leicht im dritten Quartal – 13,6 Prozent Umsatzrendite

Hankook Europa tb

Hankook konnte seinen weltweiten Umsatz im dritten Quartal 2013 „in einem weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfeld“ leicht um 0,8 Prozent auf 1,8 Billionen Won (1,22 Milliarden Euro) steigern; gegenüber dem direkten Vorquartal ging der Umsatz indessen um 3,7 Prozent zurück. Rund 452 Milliarden Won (307 Millionen Euro) davon stammten aus dem Europageschäft, das dem Bericht zufolge im Vergleich zum Vorjahresquartal noch einmal um stramme 5,9 Prozent zulegte. Gleichzeitig konnte der weltweit siebtgrößte Reifenhersteller seinen Betriebsgewinn wieder kräftig steigern, und zwar um 9,9 Prozent auf jetzt 244 Milliarden Won (166 Millionen Euro), auch wenn Hankook gegenüber dem noch besseren direkten Vorquartal von Juli bis September 2013 zehn Prozent Betriebsgewinn einbüßen musste. Dennoch entspricht der Betriebsgewinn einer Umsatzrendite von 13,6 Prozent.

Ende des Jahres will Hankook Standort für US-Werk festlegen

Wie die RubberNews unter Berufung auf Aussagen des Unternehmensmanagements berichten, glaubt Hankook bis Ende dieses Jahres den Standort für sein geplantes Reifenwerk in Nordamerika festlegen zu können. In der engeren Wahl für die neue Fabrik, deren jährliche Produktionskapazität irgendwo zwischen fünf und zehn Millionen Reifen liegen soll, kommen demnach die US-Bundesstaaten Tennessee, Georgia und South Carolina. Auf jeden Fall solle das Werk irgendwo im Südosten der Vereinigten Staaten angesiedelt sein, wird in diesem Zusammenhang auf entsprechende Äußerungen von Hankooks Vice Chairman und CEO Seung Hwa Suh verwiesen. cm

Hankook Tire Worldwide übernimmt Holdingaufgaben für Reifenhersteller

Hankook gibt sich eine neue Konzernstruktur. Bereits im vergangenen September wurde Hankook Tire Co. Ltd.

in Hankook Tire Worldwide Co. Ltd. umfirmiert.

Während diese Gesellschaft Holdingaufgaben übernehmen soll, wurde das operative Reifengeschäft unter einer neugegründeten, ebenfalls unter Hankook Tire Co. Ltd. firmierenden Gesellschaft zusammengefasst.

Die Umwandlung der Unternehmensstrukturen mit der neuen Tire-Worldwide-Holding an der Spitze wird dieser Tage abgeschlossen, heißt es dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG aus Korea. Die Tochtergesellschaften könnten nunmehr noch effizienter geführt und der Aufbau neuer Geschäftsfelder einfacher gestaltet werden, unterstreicht Hankook die Zielsetzung der Umstrukturierung..

Hankook erhöht Europa-Kapazität auf 17 Millionen Reifen – Investitionen

Reifenhersteller Hankook und die ungarische Regierung haben heute in einer gemeinsamen Erklärung erneute Investitionen in das europäische Hankook-Werk, 60 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Budapest gelegen, bekannt gegeben. Hankook reagiert damit auf die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach seinen Reifen im Kernmarkt Europa und baut die Fertigungskapazitäten weiter aus. Der Reifenhersteller investiert rund 313 Millionen Euro in die neue Produktionseinheit und schafft zusätzlich 950 neue Jobs.

Die Fertigungskapazität erhöht sich mit Erreichen der vollen Auslastung damit auf 17 Millionen Reifen pro Jahr. Der Gesamtwert der Investitionen in die europäische Hankook-Produktionsstätte seit Baubeginn beläuft sich nach Abschluss der im Juni beginnenden Arbeiten im Jahr 2015 auf dann insgesamt 880 Millionen Euro. Bereits Mitte 2014 soll die neue Einheit mit der Produktion starten und 2015 die volle Auslastung erreichen.

Hankook mehr denn je ein „chinesisches Unternehmen“

Hankook Tire will auch in Zukunft stark auf Wachstum auf dem chinesischen Reifenmarkt setzen. Wie es dazu in der Zeitung “Shanghai Daily” heißt, generiere der Reifenhersteller in China aktuell rund 18 Prozent seiner Umsätze, während dies in Korea 19 Prozent, in Nordamerika 20 und in Europa sogar 25 Prozent sind. Schon bald werde der chinesische Reifenmarkt für den koreanischen Hersteller wichtiger sein, was das Umsatzvolumen betrifft, als der Heimatmarkt.

Das Wachstum dort werde Hankook Tire dabei helfen, in die Gruppe der fünf größten Reifenhersteller der Welt vorzustoßen. “Niemand kann ein Unternehmen von Weltrang werden ohne den Erfolg in China”, lässt sich Suh Seung-Hwa zitieren, Vice Chairman des Unternehmens und dessen Chief Executive. Im vergangenen Jahr wurden in China 220 Millionen Reifen verkauft, was für rund ein Siebtel des Weltmarktes stehe.

Seitdem Hankook in China 2010 die 20 Prozent Marktanteil erreicht hatte, habe man diesen und somit die Dominanz auf dem Markt jedes Jahr halten können, so Suh weiter. Hankook betreibt aktuell drei Fabrik in China. Die beiden Fabriken in Jiangsu und Jiaxing – beide 1999 eingeweiht – stehen für rund 30 Millionen Reifen.

Die neue dritte Fabrik in Chongqing lief erst im Januar an und soll in diesem Jahr noch rund 800.000 Reifen produzieren. Bis zur Fertigstellung 2015 dann soll sie aber über eine Gesamtkapazität von 11,5 Millionen Reifen verfügen, heißt es dort weiter.

Eines der fünf globalen Entwicklungszentren ist auch in China angesiedelt. Man fühle sich mittlerweile mehr denn je als “chinesisches Unternehmen”. ab.