people

Beiträge

Doppeltes Reifenpech entscheidet Formel-1-Rennen in Bahrain

Pirelli F1 tb

Es kommt nicht oft vor, dass Reifen über Sieg oder Niederlage in der Formel 1 dermaßen dramatisch bestimmen, wie dies beim gestrigen Sakhir Grand Prix in Bahrain der Fall war. George Russell, der seit der Saison 2019 bei Williams fährt, nun aber den mit dem Corona-Virus infizierten Weltmeister Lewis Hamilton bei Mercedes vertreten durfte, führte […]

Die Formel 1-Saison 2016 – Pirelli in Zahlen

Pirelli Infografik 5 klein

Pirelli erinnert sich an die Formel 1-Saison 2016 mit Zahlen:

Reifen
Gesamtzahl der 2016 von Pirelli gelieferten Formel 1-Reifen: 42.792. Davon wurden 38.112 Reifen zu den Rennwochenenden an die Strecken transportiert, die übrigen 4.680 wurden bei Tests eingesetzt. Von den 42.792 gelieferten Reifen waren 28.188 Slicks und 14.604 Regenreifen oder Intermediates. Gesamtzahl der recycelten Reifen: 42.792. Höchste von einem Piloten absolvierte Kilometerzahl pro Mischung (ohne Testfahrten): Hart: 759 Kilometer (Daniel Ricciardo, Red Bull). Medium: 3.597 Kilometer (Valtteri Bottas, Williams). Soft: 6.566 Kilometer (Sergio Perez, Force India). Supersoft: 4.598 Kilometer (Valtteri Bottas, Williams). Ultrasoft: 2.052 Kilometer (Nico Rosberg, Mercedes). Regenreifen: 523 Kilometer (Lewis Hamilton, Mercedes).

Boxenstopps
Gesamtzahl aller Boxenstopps in der Saison 2016: 933 (darunter vier Durchfahrten und eine Stop and Go). Daraus resultieren durchschnittlich 44,4 Boxenstopps pro Rennen sowie 2,01 Boxenstopps pro Fahrer und Rennen. Die meisten Boxenstopps bei einem Rennen: 66 beim Großen Preis von China. Die wenigsten Boxenstopps bei einem Rennen: 26 in Russland.

(Reifen-)Zahlenwerk zur Formel-1-Saison 2011 von Pirelli veröffentlicht

,

Dass Pirelli nach der jüngst mit dem Brasilien-Grand-Prix zu Ende gegangenen Formel-1-Saison 2011 ein positives Resümee zieht, dürfte niemanden wirklich überraschen. Ernsthafte Probleme haben die Rennreifen den Teams/Fahrern schließlich nicht bereitet. Deswegen ist ein Blick auf das von dem italienischen Hersteller veröffentlichte Zahlenmaterial rund um die abgelaufene Saison da schon ein wenig interessanter.

Laut Pirelli hat man das gesamte Jahr über 24.000 Slicks mit an die Strecken gebracht sowie 4.600 Regenreifen.

Darüber hinaus wurden noch 6.000 Reifen für Tests zur Verfügung gestellt. Tatsächlich genutzt wurden demnach 21.

000 der Slicks und 2.900 der Regenreifen. Bei ihrem Einsatz hinterließen sie nach Pirelli-Berechnungen alles in allem 10,2 Tonnen an Gummiabrieb auf den Strecken.

Wie der Hersteller weiter mitteilt, seien die gelieferten Reifen samt und sonders – also alle 28.600 Rennreifen zuzüglich aller 6.000 Testreifen – recycelt worden.

Die durchschnittliche Laufleistung der Reifen beziffern die Italiener mit 120 Kilometern. Die höchste auf Formel-1-Reifen vom Typ “P Zero” gefahrene Geschwindigkeit wird mit 349,2 km/h (Sergio Perez beim Qualifying in Monza/Italien) angegeben, die Zahl der Boxenstopps mit 1.111, wovon 22 allerdings Durchfahrts- und vier Stop-and-go-Strafen waren.

Heidfeld muss Sauber-Team zum Ende der Saison wieder verlassen

Nick Heidfeld hatte gerade im Cockpit des Sauber-Formel-1-Wagens Platz genommen, da ereilt ihn auch schon die Meldung, dass er sich dort nicht allzu sehr einzurichten braucht: Das Schweizer Rennteam schiebt seinen deutschen Fahrer zum Ende der noch fünf Rennen dauernden Saison nämlich wieder ab. Wie es dazu heißt, werde Sauber in der kommenden Saison mit dem 20-jährigen Mexikaner Sergio Perez – offenbar Ergebnis eines Sponsorendeals – sowie Kamui Kobayashi an den Start gehen. Bei Heidfelds Anwerbung im vergangenen Monat hatten beide Parteien betont, dass dies keine Vorentscheidung  für die Saison 2011 sei.

Was nun aus Heidfeld (33) wird, der in seiner Karriere bisher für sechs verschiedene Teams 166 Formel-1-Rennen bestritten hat und bis September Testpilot bei Pirelli war, ist völlig ungewiss. Der Mönchengladbacher jedenfalls strahlte auch bisher schon Zuversicht zu seiner weiteren Laufbahn aus: “Ich gehe davon aus, auch in Zukunft in der Formel 1 anzutreten”, erklärte er noch vor wenigen Wochen mit Blick auf die kommende Saison. ab

.