people

Beiträge

Sebastian Vettel sieht Tirendo als Partner, der zu ihm passt

Auch rund ums Sommerreifengeschäft wirbt der Onlinehändler Tirendo wieder mit dem Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel. Vor Kurzem hat das Unternehmen außerdem ein Video zum Making-of des aktuellen TV-Spots veröffentlich sowie ein Interview mit dem deutschen Rennfahrer. Darin bezeichnet er Tirendo als einen Partner, der zu ihm passe.

“Schließlich geht es darum, Reifen an den Mann zu bringen. Und bei uns ist das nämlich auch wichtig, spätestens beim Boxenstopp die richtigen Reifen schnellstmöglich zu bekommen”, erklärt Vettel. Einkaufen im Allgemeinen werde über das Internet immer einfacher sowie schneller – Reifen über das Internet zu kaufen, findet er gar großartig bzw.

die Voraussetzungen dafür ideal. “Dass das so unkompliziert läuft, dass man praktisch seine Reifen an dem einen Tag per Klick bestellt und am nächsten Tag direkt beim Montagepartner um die Ecke aufgezogen bekommt, ist fantastisch”, meint Vettel. cm 

.

Rädermarke „Advanti Racing“ ist mit Mercedes zurück in der Formel 1

Der Räderhersteller YHI International kommt in die Königsklasse des Motorsports zurück. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Singapur ansässigen Unternehmens heißt, sei man in den Saisons 2013, 2014 und 2015 mit der Marke “Advanti Racing Alloy Wheels” offizieller Räderlieferant des Formel-1-Werksteams Mercedes AMG Petronas F1 und darf sich entsprechend des Agreements auch mit einem entsprechenden Titel schmücken und diesen zu Marketingzwecken nutzen. In den Jahren 2008 bis 2012 war YHI International bereits Räderlieferant des Teams Scuderia Toro Rosso, bei dem Sebastian Vettel Ende 2008 seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern konnte.

Die Räder der Marke Advanti Racing werden in Deutschland exklusiv durch den Großhändler Reifen Gundlach vertrieben. Aktuell fahren bei Mercedes AMG Petronas F1 der deutsche Nico Rosberg und Ex-Weltmeister Lewis Hamilton aus Großbritannien. ab

.

Neue „alte“ F1-Reifen ab Kanada-GP

ph1kl

Vom Großen Preis von Kanada (7. bis 9. Juni) an bietet F1 Exklusivausrüster Pirelli den Teams Reifen mit einer Konstruktion, die die Stabilität aus der Rennsaison 2012 mit der Performance aus 2013 kombinieren soll.

Pirelli-Geschäftsbericht 2012 – Studenten definieren Werte der Zukunft

Empathie

Geschäftsberichte sind Pflichtpublikationen, Tabellen und analytische Zahlenreihen? Nicht bei Pirelli: In der Tradition des Unternehmens vereint der Jahresbericht 2012 betriebswirtschaftliche Fakten mit Kunst, Philosophie und Kultur. Hans Magnus Enzensberger steuerte für den Jahresbericht 2011 ein Essay bei, Stefan Glerum entwarf außergewöhnliche Illustrationen zu den wichtigen Eigenschaften eines Unternehmens, die sich kaum in Zahlen darstellen lassen. […]

Über (Formel-1-)Reifen wird diskutiert wie nie

,

Auch nach dem dritten Rennen der laufenden Formel-1-Saison stehen die Rennreifen für die “Königsklasse des Motorsports” – so scheint – mehr im Vordergrund als die Leistungen der Teams und Fahrer. In der Diskussion steht dabei vor allem, wie schnell die unterschiedlichen Reifen abbauen und wie dies das Wettbewerberfeld regelmäßig durcheinanderwirbelt. Aus der Sicht des Veranstalters bzw.

des Reifenlieferanten Pirelli ist dies durchaus gewollt, aber nicht allen Fahrern schmeckt das. Dass Reifen insgesamt durch all dies in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt werden, dürfte für die Branche zumindest eher positiv als negativ sein: Denn so wird manchem, der die Gummis an seinem Auto bisher nur einfach für schwarz und rund hielt, eindrucksvoll deren Einfluss auf die Fahreigenschaften vor Augen geführt. cm

.

Reifen-Wirrwarr in der Formel 1 „absolut deppert“, findet Niki Lauda

Wenn der dreifacher Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel nicht gleich das Auftaktrennen gewinnt, muss es dafür einen Grund geben. RTL-Experte Niki Lauda macht dafür nun die neuen Pirelli-Reifen verantwortlich und poltert dazu: das Problem mit den Reifen sei “absolut deppert”. Vettel war zwar von der Pole Position am Sonntag ins Rennen von Melbourne gestartet, konnte dieses aber nur als Dritter abschließen; sein Auto habe förmlich “die Reifen gefressen”, heißt es dazu.

Lauda zufolge sei es falsch, künstlich für immer mehr Boxenstopps zu sorgen, da die Zuschauer die Übersicht verlören, wer gerade auf welcher Position fährt. “Hersteller Pirelli kann ja nichts dafür, die machen nur, was die FIA bei ihnen bestellt. Aber in 90 Prozent eines Rennens versteht niemand, wer jetzt wirklich vorne liegt”, kritisierte der Österreicher.

Für die Zukunft forderte Lauda deshalb Veränderungen. Schon im vergangenen Jahr hatte die Saison mit großen Aufregungen begonnen: Die ersten sieben Rennen waren von sieben Fahrern gewonnen worden. ab.

Auch zur Sommersaison wieder Tirendo-Spots mit Vettel

,

Wie schon im vergangenen Herbst setzt der B2B-Reifenshop Tirendo im bevorstehenden Sommerreifengeschäft wieder auf Werbung mit dem Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Unter dem Motto “Dein Auto will es auch!” wurde im Anschluss an die Formel-1 Wintertests Anfang Februar in Jerez eigens dafür ein neuer Fernsehspot gedreht. Zu sehen sein wird er auf diversen Kanälen wie zum Beispiel Pro7, Sat1 und Kabel1, wobei damit gezeigt werden soll, dass der Kaufprozess bei Tirendo für jedermann “einfach, schnell und preisgünstig” sei.

Abgesehen davon hat das Unternehmen gleichzeitig sein Produktangebot ausgeweitet und bietet neuerdings auch Motorradreifen online an. In Kürze sollen außerdem Alukompletträder ins Portfolio mit aufgenommen werden. “Marketingmaßnahmen, die neue Sortimentserweiterung und internationale Expansion sind wesentliche Bestandteile unserer Wachstumsstrategie”, sagt Tirendo-CEO Dr.

Hofmann Power Weight bei Vettel-WM mit dabei

Als Sebastian Vettel zum dritten Mal den Weltmeistertitel in der Formel-1-Klasse einfuhr, war auch Hofmann Power Weight dabei. Denn die Auswuchtgewichte werden in der Erstausrüstung der Formel-1-Klasse verwendet. Hofmann Power Weight ist eine Marke der Wegmann automotive GmbH & Co.

Wer sich im B2C-Onlinereifenhandel rauspreist und wer sich einkauft

,
B2C Winterreifenpreise November 2012

Bei sechs gängigen B2C-Reifenhandelsplattformen hat die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem die Endverbraucherpreise für verschiedene Winterreifenmodelle der Hersteller Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli recherchiert und dabei ein im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres gesunkenes Preisniveau festgestellt. Aber darüber hinaus hat die Untersuchung noch weitere interessante Ergebnisse zutage gefördert. So liegen die Preise im Vergölst-Onlineshop beispielsweise teils so weit oberhalb vom Niveau der Konkurrenz, sodass hier zumindest wohl eher keiner der sogenannten Preiskäufer, die man in der Regel als hauptsächliche Internetkundenklientel annimmt, zuschlagen wird. Bildet die zu Conti gehörende Handelskette das eine Extrem, schlägt das Pendel mit Blick auf die erst dieses Jahr gestartete Tirendo-Plattform dafür in die andere Richtung aus: Bei den abgefragten Modellen in den beiden Größen 195/65 R15 T und 205/55 R16 H erwies sie sich in fast allen Fällen wenn schon nicht als billigster, so doch zumindest als einer der billigsten Anbieter. christian.marx@reifenpresse.de

Benefizfußballspiel zugunsten von Kindern mit Kumho-Unterstützung

Kumho Kick fuer Kinder

In der Frankfurter Commerzbank Arena wird am morgigen Mittwoch um 19:30 Uhr – das Rahmenprogramm beginnt schon um 18:00 Uhr – zum fünften Mal das Benefizfußballspiel “Nazionale Piloti vs. biggAllstars” zugunsten von Kindern in Not angepfiffen. Bei dieser Veranstaltung engagieren sich aktive und ehemalige Formel-1-Piloten sowie weitere Motorsportler aus internationalen Rennserien: Unter anderem sind Sebastian Vettel oder Michael Schumacher sowie auch Felipe Massa, Maro Engel, Nico Rosberg oder Vitaly Petrov mit dabei und treten gegen die “biggAllstars” an.

Dahinter verbirgt sich ein Team aus Prominenten der Bereiche TV, Film, Kultur, Musik, Wirtschaft und Sport, das seit nunmehr vier Jahren für den guten Zweck gegen den Ball tritt: Neben Alexander Duszat alias Elton oder Guido Cantz spielen auch Joey Kelly, Axel Stein, Arthur Abraham, Peyman Amin und viele mehr gegen die Motorsportler. Alle erspielten Einnahmen sollen verschiedenen Stiftungen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder zugutekommen – dieses Mal gehen die Gelder an das Schwanennest Hanau, in dem 13 junge Leute mit Behinderung betreut werden, sowie an die KiO-Kinderhilfe Organtransplantation, eine Initiative der “Sportler für Organspende”, die Kinder und Eltern vor und nach der Transplantation eines lebensnotwendigen Organs unterstützt. Kumho Tyres unterstützt diese Projekte mit der Buchung einer Bande beim sogenannten “Kick für Kinder”, über den mehr unter der Internetadresse www.

kickfuerkinder.de in Erfahrung gebracht werden kann. cm 

.