business

Beiträge

Dikabo entwickelt sich mit neuen Services weiter zum „Karkassenhändler 2.0“

,
Dikabo Wehrmeyer tb

Wenn wir auf die Runderneuerung blicken, dann sehen wir zumeist nur die Runderneuerer selbst – kleine, große und zum Teil industrielle – und die Materiallieferanten vor uns. Doch mindestens ebenso wichtig für den Markt sind die Karkassenlieferanten, die den „Rohstoff“ für die Branche überall dort vermarkten, wo Runderneuerer in Sachen Karkassen nicht autark sind. Karkassenlieferanten sind dabei genauso wichtig für den Markt, wie sie auch die Höhen und Tiefen des Marktes erleben – und ihre Geschäftsmodelle nach den sich wandelnden Bedürfnissen ausrichten. Die in den Niederlanden ansässige Dikabo-Gruppe mit ihrer deutschen Tochtergesellschaft bildet dafür ein gutes Beispiel.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SDS Systemtechnik feiert 25-jähriges Jubiläum – weltweit 600 Maschinen installiert

,
SDS Jubilaeum

Vergangenen Freitag feierte SDS Systemtechnik ihr 25-jähriges Jubiläum auf dem Firmengelände in Calw-Stammheim. Gründer und Geschäftsführer Stefan Dengler hatte Mitarbeiter und ihre Familien, Freunde, Kunden und Lieferanten eingeladen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SDS Systemtechnik setzt auf Diversifizierung und neue Technologien

,
SDS 1 tb

Unternehmen, die Investitionsgüter liefern, stehen in Krisenzeiten vor besonderen Herausforderungen. Dies zeigte sich einmal mehr in der Hochphase der jetzt deutlich abebbenden Corona-Pandemie: Kunden, die ansonsten namhafte Beträge für neue Anlagen und Maschinen investiert bzw. entsprechende Projekte angeschoben hätten, haben stattdessen lieber ihre Liquidität beisammengehalten. Dies aber wohl nur vorübergehend, wie Stefan Dengler jetzt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Der Gründer, Geschäftsführer und Namensgeber von SDS Systemtechnik beschreibt 2020 als „komisches Jahr“. Während vielfach Investitionen auf Eis lagen und folglich die Umsätze drückten, zeichne sich jetzt zunehmend und weltweit ein erheblicher Nachholbedarf nach Anwendungen zur Reifenprüfung ab. Davon profitieren das Kerngeschäft der Shearographie genauso wie neue Geschäftsfelder, in die hinein SDS Systemtechnik schrittweise diversifiziert.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne etabliert Segment für Runderneuerungs- und Recyclingbranche

, ,
Runderneuerung tb

Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rückt immer näher und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstärksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestätigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]

Runderneuerungsbranche setzt auf Effizienzsteigerungen

, , ,
Vipal Messe tb

Für die europäische Runderneuerungsbranche ist die Reifen-Messe in Essen seit jeher anerkannter Treffpunkt. Auch in wirtschaftlich überaus schwierigen Zeiten ist dies so. Folglich kamen auch in diesem Jahr wieder – ein allerletztes Mal – etliche Vertreter der Branche in Essen zusammen. Während viele Material- und Maschinenanbieter sowie Zubehörlieferanten das Thema Effizienzsteigerungen für die Runderneuerer in den Vordergrund ihrer Präsentationen rückten, fragten sie sich gleichzeitig, wie es in Zukunft messeseitig weitergehen soll. Auch wenn wir keine empirische Untersuchung vorgenommen haben, so scheint die Richtung immerhin klar zu sein: Die Runderneuerungsbranche bevorzugt eine solitäre Branchenmesse wie die Reifen-Messe in Essen, erwartet sie dort doch die meisten und vor allem streuverlustarme Kontakte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG haben sich etliche Branchenteilnehmer folglich auch positiv zur neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ gezeigt, die 2018 erstmals in Köln stattfinden soll. In Essen 2016 waren die Themen indes hauptsächlich andere.

SDS Systemtechnik zeigt in Essen „neueste Ideen“ – Austausch mit Kunden

, ,
SDS in Essen

Auch SDS Systemtechnik will die diesjährige Reifen-Messe wieder dazu nutzen, um einen umfassenden Überblick über das aktuelle Produktsortiment zu geben. Wie das Unternehmen aus Calw mitteilt, wolle man etwa die Shearografieanlage ITT Easy präsentieren, das „besonders ökonomische und effiziente Low-Cost-System“ für die Runderneuerung. Ebenfalls am Stand in Halle 11, Stand F11 zu sehen: die ITT-2 […]

SDS Systemtechnik: Konkurrenzfähig am Standort Deutschland

,
SDS 1 tb

Fast so lange wie es Reifen gibt, gibt es auch die Runderneuerung. Dabei hat es immer wieder Innovationsschübe für die Branche gegeben, die das Produkt besser und vor allem sicherer gemacht haben. Ab den 1980er Jahren hat sich mit der Shearografie ein Prüfverfahren etabliert, dessen Nutzen heute in der Runderneuerung wie auch in der Neureifenfertigung unbestritten ist. Die weltweit wachsende Nachfrage eröffnete neue Möglichkeiten für deutsche Maschinenbauer – gerade für junge Unternehmen und Jungunternehmer ergab sich die Chance, ein ‚Stück vom Kuchen’ für sich zu reklamieren. Während in anderen Branchen bei steigendem Wettbewerb spätestens in der Reife- und Sättigungsphase des Produktlebenszyklus’ über Produktionsverlagerungen und Kostensenkungen nachgedacht wird, zeigt ein exemplarischer Blick auf die SDS Systemtechnik GmbH, dass es auch anders geht und der Standort Deutschland dabei ein zentraler Erfolgsfaktor ist.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

SDS Systemtechnik stellt neues Shearografiesystem „ITT Easy“ in Essen vor

,
ITT Easy tb

Seit 1998 konnte SDS Systemtechnik weltweit mehr als 400 Systeme zur zerstörungsfreien Reifenprüfung erfolgreich installieren und sich als zuverlässigen Partner etablieren. Anlagen wie ITT-Shearografie-Systeme, automatisches Druckprüfverfahren und Dauertestmonitoring sowie Systeme zur Laserbeschriftung und Fördertechnik gehören zum Portfolio. Dabei werden alle Produkte im süddeutschen Calw entwickelt, konstruiert und gefertigt. Stetes Wachstum über die vergangenen Jahre hat […]

SDS Systemtechnik weiht dritte Produktionsstätte in Calw ein

SDS Systemtechnik hat jüngst das dritte Produktionswerk am Stammsitz des Unternehmens in Calw südlich von Stuttgart eingeweiht. Die Bauarbeiten dazu hatten bereits im April begonnen und stehen für den vorläufigen Höhepunkt einer ganzen Reihe an Investitionen des deutschen Experten für Reifentestsysteme, heißt es dazu in der Fachzeitschrift „Retreading Business“. SDS Systemtechnik hat sich seit der Gründung 1998 durch Stefan Dengler unter anderem durch Shearografie- und Druckprüfsysteme inklusive der dazugehörenden Bildverarbeitung einen Namen am Markt gemacht. ab

SDS Systemtechnik: Argumente gegen Shearografie gibt es keine

,

Runderneuerer – ob klein oder groß, industriell oder handwerklich geprägt – können nach den besten Prozessen und mit den besten Maschinen arbeiten und dabei auch noch das beste Material verwenden, wenn die genutzte Karkasse nichts taugt, taugt auch der fertig runderneuerte Reifen nichts. Der Ausfall eines Runderneuerten auf dem Kundenfahrzeug ist das Schlimmste, was passieren kann. Daher empfehlen Experten wie Stefan Dengler, sich in jedem Fall um eine hochwertige und lückenlose Eingangskontrolle der Karkassen zu bemühen.

Die Sichtkontrolle ist gut, aber auch der erfahrenste Karkassenprüfer kann nicht in den Reifen hineinblicken, so der Geschäftsführer von SDS Systemtechnik. Wichtigstes technisches Hilfsmittel dabei ist die Shearografie, die sich jeder Runderneuerer leisten könne und leisten sollte.

Im Stammwerk im baden-württembergischen Calw arbeiten derzeit 17 festangestellte Mitarbeiter für die SDS Systemtechnik GmbH

 Dieser Text ist im Dezember 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.