business

Beiträge

Hoffnung auf verbessertes Übernahmeangebot durch Schaeffler sinkt

Mit der nachlassenden Aufwärtsdynamik des Dax habe auch das Interesse an Call-Investments schnell wieder nachgelassen, schreibt die „Welt“ heute. Zu Verkäufen sei es verstärkt bei Calls auf Continental gekommen. Hintergrund: Die Hoffnung auf eine Nachbesserung des Übernahmeangebots durch …

Schaeffler will mögliche Conti-Verteidigung nicht hinnehmen

Die Schaeffler-Gruppe verzichtet mit einer gestern veröffentlichten Änderung ihrer Angebotsunterlage auf Vollzugsbedingungen, die Vorbereitungen von Kapitalmaßnahmen – wie etwa Beschlüsse der Gremien der Continental AG – betreffen. Man wolle damit Marktspekulationen entgegentreten, dass ihr Angebot an die Conti-Aktionäre …

Conti-Aufsichtsrat trifft sich in einer Woche

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat für den 13. August eine Sitzung anberaumt, um über das weitere Vorgehen hinsichtlich des Übernahmeangebotes durch die Schaeffler-Gruppe zu beraten. Gegenstand der Erörterung dürfte auch die Frage nach der Ausgabe neuer Aktien …

Schaeffler-Kredite über mehr als 16 Milliarden Euro

Finanzieren will Schaeffler-Gruppe eine Continental-Übernahme mit einem Kredit über 16,1 Milliarden Euro, heißt es bei Reuters. Die von sechs Instituten garantierte Summe decke auch Kosten für eine möglicherweise nötige Refinanzierung der Schulden von Conti ab, zitiert der Informationsdienst …

Investoren sollen Continental helfen

Der von der Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe bedrohte Automobilzulieferer Continental spricht laut Presseberichten mit („einer Handvoll“) potenziellen Investoren über eine mögliche Gegenofferte. Um die feindliche Übernahme durch Schaeffler abzuwehren, führten Vorstandschef Manfred Wennemer und Finanzchef Alan Hippe Gespräche …

Noch ein Gutachten in Sachen Conti/Schaeffler

Die Zeitschrift „Capital“ hat ein Gutachten des Rechtsanwalts Kay-Michael Schanz zur geplanten Übernahme Continentals durch die Schaeffler-Gruppe aufgegriffen, das dem Hannoveraner Unternehmen „alles in allem nicht gefallen“ dürfte, heißt es. Demnach habe die Schaeffler-Gruppe bei der Feststellung der …

Zwei weitere Banken sollen Conti helfen

Als Unterstützer für die Abwehr des Übernahmeversuches durch die Schaeffler-Gruppe hatte Continental bereits Goldman Sachs, JP Morgan und die Deutsche Bank engagiert. Jetzt habe Continental mit Citi und HSBC zwei weitere Banken gewinnen können, die das Abwehrteam verstärken …

„Zeitspiel“ von Conti?

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge will Continental in Sachen einer möglichen Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe auf Zeit spielen und zu diesem Zweck unter Umständen einer außerordentlichen Hauptversammlung einberufen. Dies hätte demnach zur Folge, dass sich die …

Bankenaufsicht nimmt Conti ins Visier

Nachdem Conti die Bankenaufsicht (BaFin) zwecks Prüfung der vermeintlich unrechtmäßigen „Schaeffler-Swaps“ angerufen hatte, gerät der Konzern unterdessen nun offenbar selbst ins Visier der Ermittler der Finanzaufsicht. Denn anscheinend hatte der Automobilzulieferer Unternehmenskennzahlen zu den ersten sechs Monaten des …

Branchenkonsolidierung? Michelin würde nicht tatenlos zusehen

Michelin würde einer Branchenkonsolidierung, wie sie im Zusammenhang mit dem Schaeffler-Übernahmeversuch von Continental spekuliert wird, nicht tatenlos zusehen. Das Unternehmen werde sich eine Konsolidierung nicht ansehen, „wie eine Kuh einen Zug durch die Landschaft fahren sieht“, gibt die …