business

Beiträge

Conti/Schaeffler: Einigung in Sicht

Continental hat das Angebot der Schaeffler-Gruppe zurückgewiesen mit der Begründung, 70,12 Euro pro Aktie sei aus den verschiedensten Gründen zu wenig, vor allem weil „nicht das langfristige Wertpotenzial der Gesellschaft reflektiert“ werde. Das dürfte nachvollziehbar sein. Gleichzeitig dürfte …

Angeblich bietet Schaeffler jetzt 75 Euro

Schaeffler sei bereit, das bisher gültige Angebot von 70,12 auf 75 Euro je Conti-Aktie zu erhöhen, berichtete vor wenigen Minuten die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Continental-Chef Manfred Wennemer habe den Aufsichtsrat bereits vor der immer …

Schaeffler will verbindliche Garantien geben

Wie mehrere Nachrichtendienste und Zeitungen berichten, wolle die Schaeffler-Gruppe (Herzogenaurach) weitreichende Garantien für Arbeitsplätze und Standorte bei Continental geben, und zwar schriftlich und verbindlich. Die Anzahl der Befürworter einer Übernahme dürfte damit steigen, vor allem auf der Arbeitnehmerseite, …

Erhöht Schaeffler auf 74 Euro?

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet, dass die Schaeffler-Gruppe ihr Angebot für Continental, das bei 70,12 Euro je Aktie liegt, möglicherweise auf 74 Euro erhöhen werde. Voraussetzung sei allerdings eine „friedliche Einigung“ mit dem Continental-Management, das allerdings erst ein …

Conti-Aufsichts- und -Betriebsrat Wörle für Schaeffler-Übernahme

Der Continental-Aufsichtsrat Erwin Wörle, der auch Betriebsrat im Conti-Werk Ingolstadt ist, hat sich für eine Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe ausgesprochen. Der „Tagesspiegel am Sonntag“ zitiert ihn dahingehend, dass er vom Gelingen des Einstiegs Schaefflers ausgeht. „Die Geschäfte von …

Conti/Schaeffler: Spekulationen schießen ins Kraut

Nach Informationen des Handelsblatts aus Bankenkreisen zählt zu den möglichen strategischen Interessenten und Finanzinvestoren, mit denen Continental derzeit spricht, nunmehr auch das US-Private-Equity-Haus Bain Capital. Zur Erinnerung: Bain hatte bereits 2006 dem Conti-Vorstand ein milliardenschweres Übernahmeangebot gemacht, die …

Continental contra Schaeffler: „I werr narrisch“

„I werr narrisch.“ Dieser Satz muss dem Fußballsponsor Continental nicht erst erklärt werden. Im Übernahmepoker der Schaeffler-Gruppe warten Presseleute Tag für Tag auf Tore, seien es auch Eigentore, sie warten, so oder so, auf den einen Treffer, den …

Teure Conti-Taktik: Mein Freund kann nicht Dein Freund sein

Continental habe im Abwehrkampf gegen Schaeffler eine bemerkenswerte Taktik gewählt, schreiben gleich mehrere Zeitungen und Informationsdienste: Der Konzern versuche, möglichst viele Investmentbanken als Berater zu verpflichten, um so zu verhindern, dass sie für Schaeffler arbeiten könnten. Was das …

Conti: Suche nach Hilfe in Schwellenländern

Zur Abwehr des Übernahmeversuchs durch die Schaeffler-Gruppe suche Continental verstärkt in Schwellenländern wie Russland, China und Indien nach Investoren, berichtet Reuters und beruft sich dabei auf „Kreise“ bzw. „mit den Plänen vertraute Personen“. Dabei gehe es vor allem …

Conti-Aktionäre warten ab

Die Übernahmeofferte des Wälzlagerherstellers Schaeffler für den Autozulieferer Continental läuft noch bis Ende August. Die Schaeffler-Gruppe bietet 70,12 Euro je Conti-Aktie. Bis zum Dienstag habe man 515 Continental-Aktien angedient bekommen, teilte das fränkische Familienunternehmen gestern mit. Das entspricht …