people

Beiträge

Umfirmierung bei Haweka: „Nicht mehr auf Fremdgelder angewiesen“

,
Dirk Warkotsch und Sam Bachir bleiben Geschäftsführer der Haweka GmbH (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Mit einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben hat der Werkstattausrüster Haweka seine Lieferanten über die Umfirmierung des in Burgwedel ansässigen Unternehmens informiert. Bisher als Aktiengesellschaft (AG) im Markt aktiv, firmiert der insbesondere auf das Thema Auswuchten spezialisierte Anbieter ab sofort demnach nun als Haweka GmbH. „Der Grund dafür ist, dass die dritte Generation in […]

Werkstattausrüster Haweka feiert 50-Jähriges

Warkotsch Horst

Wie schnell mitunter zehn Jahre vergehen können: Hat das Unternehmen gefühlt kürzlich erst sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert, da ist auch schon das halbe Jahrhundert voll. Die Rede ist dem Werkstattausrüster Haweka, der sich selbst als Spezialist ist Sachen Auswuchten und damit laufruhige Räder versteht. Denn Horst Warkotsch gründete die Firma 1968 in Kleinburgwedel, wobei der […]

Haweka feiert Jubiläum und weiht modernisierte Produktionsstätte ein

,

Haweka hat Jubiläum gefeiert: Mittlerweile ist es 40 Jahre her, dass Horst Warkotsch nach ersten nebenberuflichen Aktivitäten in den Bereichen Zentrieren und Wuchten entschied, sich ausschließlich auf die weitere Entwicklung des Unternehmens zu konzentrieren. Bei einer Feier Mitte des Jahres wurde aber nicht nur dessen gedacht, sondern zugleich auch die modernisierte Produktionsstätte des Werkstattausrüsters in Herzberg am Harz offiziell eingeweiht. Dabei handelt es sich um den Standort des ehemaligen Zulieferers Bierwirth, der schon im Jahr 2000 von Haweka übernommen wurde.

Das heute unter dem Namen Batec firmierende Unternehmen in Herzberg am Harz ist nämlich kürzlich in größerem Umfang modernisiert worden und wurde den Jubiläumsgästen unter anderem mit neuem Anstrich und saniertem Dachwerk präsentiert. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, was die gut 20 Mitarbeiter am Standort in Herzberg denn nun eigentlich fertigen. Einen ersten Hinweis darauf erhält man, wenn man weiß, dass der Name Batec für “Balancing Technology” (also Auswuchttechnologie) steht.

Mit Blick auf die Haweka-Produktpalette in Sachen Auswuchten und Achsvermessung bedeutet dies, dass vor Ort aus der jährlich verarbeiteten Menge von 500 bis 650 Tonnen Stahl sowie weiteren 80 bis 100 Tonnen Aluminium beispielsweise zwischen 15.000 und 20.000 Mittenzentrierungen, mehr als 100.

000 Konen sowie 4.000 bis 5.000 Exemplare der sogenannten “QuickPlate” entstehen.

Hinter Letzterem verbirgt sich die 2005 von Haweka erstmals vorgestellte Typenplatte, die sich stufenlos auf den Lochkreisdurchmesser des zu wuchtenden Rades einstellen lässt. Zu den weiteren Kunden der Herzberger gehört – abgesehen vom Mutterkonzern – demnach unter anderem auch Volkswagen. Er werden mithilfe der dort installierten über 20 CNC-Maschinen zum Drehen, Schleifen und Fräsen zudem aber noch Prothesen oder andere hoch präzise mechanische Bauteile hergestellt.

christian.marx@reifenpresse.de

.