Die Trelleborg-Unternehmensgruppe hat den Verkauf von Rubena Náchod – eine in Tschechien ansässige Tochter von Trelleborg Bohemia – abgeschlossen. Rubena Náchod ist im Markt für technische Gummiartikel bekannt, wozu etwa Keilriemen, Luftfedern oder Gummimischungen gehören, aber auch Fahrradreifen und -schläuche. Käufer ist die Investmentgruppe Kaprain, ebenfalls aus Tschechien. Das Unternehmen Rubena steht übrigens für die […]
Die Continental-Marke Barum feiert in diesem Jahr bekanntlich ihren 70. Geburtstag. Die Marke entstand 1948 aus der Fusion der Reifenhersteller Bata, Rubena und Mitas in der tschechischen Stadt Zlín, womit sich auch der Name erklärt, setzt er sich doch aus den Anfangsbuchstaben der Gründungsunternehmen zusammen. Der Hersteller Continental, zu dem die Marke seit 1993 gehört, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Barum-Industriereifen_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-09-13 15:59:572018-09-13 15:59:5770 Jahre Barum und Continental startet Geburtstagsaktion für Industriereifen
In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die CGS-Unternehmensgruppe will eine neue Serie von Landwirtschaftsreifen der Marke “Mitas” für die Bewirtschaftung von Reihenkulturen auf den Markt bringen. Die im Markt bereits etablierten Pflegereifen “AC85” und “AC90” der Marke “Continental”, die Mitas a.s.
– eines der beiden Unternehmen der Reifensparte “CGS Tyres” der CGS-Unternehmensgruppe – bereits seit 2004 unter Lizenz produziert, werden zukünftig unter dem Markennamen “Mitas” weitergeführt und um neue Dimensionen ergänzt. “Mitas bringt ein Qualitätsprodukt auf den Pflegereifenmarkt, der von den großen Reifenherstellern oft vernachlässigt wird,” sagt Andrew Mabin, Marketingdirektor von Mitas. “Mitas wird 13 Reifengrößen unter den Produktnamen AC85 und AC90 anbieten, um die Bedarfe der Landwirte bei der Bewirtschaftung von Reihenkulturen zu decken.
” Derzeit sind acht Größen der Marke Mitas verfügbar; bis Ende 2011 sollen die Größen 270/95 R32, 300/95 R46, 320/85 R34, 320/90 R50 und 320/90 R54 noch hinzukommen; ein weiterer Ausbau der Reifenlinie wird für Anfang 2012 erwartet. Diese Reifenlinie soll den besonderen Anforderungen der europäischen und nordamerikanischen Landwirtschaft entsprechen. Die in Tschechien ansässige Mitas produziert Landwirtschafts- und Industriereifen.
Zum Reifenhersteller Mitas gehören die Marken “Mitas” und “Cultor”. Mitas produziert und entwickelt außerdem Continental-Landwirtschaftsreifen unter Lizenz und plant die Ausweitung nach Nordamerika, wo derzeit ein neues Werk für Landwirtschaftsreifen in Iowa entsteht. Die Produktion dort soll 2012 starten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/110601_Mitas_AC85_and_AC90_tb.jpg146200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-01 12:15:002013-07-08 10:37:25Mitas bringt eigene Pflegereifen-Linie auf den Markt
Anfang Mai feierte der slowakische Reifenhersteller Matador sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Die Gummiwerke in Puchov setzen die langjährige Tradition der Handelsmarke fort, die bereits 1905 in Bratislava, der heutigen Hauptstadt der Slowakischen Republik, begonnen hat. Schon in den dreißiger Jahren waren Matador-Reifen Erstausrüstung auf allen damals in der Tschechoslowakei hergestellten Fahrzeugen.
Der Marktanteil von Matador lag damals in der CSR bei über 20 Prozent. Im Jahre 1947 fand die Grundsteinlegung für das Werk in Puchov statt und nach drei Jahren Bauzeit verließen am 1. Mai 1950 die ersten Reifen die neue Produktionsstätte.
Im Jahre 1953 wurde die tschechoslowakische Reifenindustrie umstrukturiert. Es entstand die neue Handelsmarke Barum, welche die drei Reifenbauer Bata, Rubena und Matador zusammenfasste. Auch das Werk in Puchov produzierte fortan unter dieser Marke.
Nach der Teilung der Tschechoslowakei 1993 wurde die Marke Barum von Continental übernommen. Die Produktionsstätte blieb jedoch eigenständig und ist zur alten Handelsmarke Matador zurückgekehrt. Heute exportiert das Werk über 80 Prozent seiner Produktion unter diesem Markenzeichen.
Der Umsatz der Unternehmensgruppe betrug im Jahre 1999 ca. 600 Mill. DM, an denen die Reifenaktivitäten einen Anteil von 65 Prozent hatten.
Das Investitionsvolumen belief sich auf annähernd 15 Millionen DM und für den F&E-Sektor sind ca. zwölf Millionen DM aufgewendet worden. In diesem Jahr sollen sich die Investitionsaktivitäten verdoppeln.
Weitere finanzielle Mittel werden für verkaufsfördernde Maßnahmen und im Marketing eingesetzt, um die Markenakzeptanz weiter zu verbessern. Die Produktion von Lkw-Radial-Reifen hat Matador seit Januar 1999 in einem Produktions-Jointventure mit der Continental eingebracht, wobei die Reifen nach wie vor von beiden Partnern selbstständig vertrieben werden. Das Werk in Puchov soll im Zuge eines ehrgeizigen Restrukturierungsprogramms grundlegend erneuert werden und die größte Produktionsstätte für Lkw-Radial-Reifen in Europa entstehen.