Die Marangoni-Gruppe strukturiert ihren Vertrieb um und setzt dabei zukünftig europaweit auf eine Doppelspitze unter deutscher Führung. Wie es dazu vonseiten des in Rovereto im Norden Italiens ansässigen Runderneuerungskonzerns heißt, teile man zukünftig sämtliche Vertriebsaktivitäten in zwei Geschäftsbereiche ein. Das ist einerseits der Bereich „Direct“, wozu der Handel mit (selbst produzierten) runderneuerten Reifen sowie der mit neuen Nfz- und OTR-Reifen gehört. Andererseits ist es der Bereich „Indirect“, wozu das gesamte Materialgeschäft – etwa der mit Ringtread-Ringlaufstreifen – gehört. Diese von Marangoni als „strategische Veränderung“ umschriebene Neuausrichtung im Vertrieb, die man intern als Vertriebseuropäisierung beschreibt, geht auch mit drei wichtigen Personalentscheidungen einher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Die-Marangoni-Gruppe-setzt-die-Europaeisierung-ihres-Vertrieb-in-zwei-Geschaeftsbereichen-um.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-02-20 11:02:332025-02-20 11:02:33Marangoni-Gruppe setzt auf Europäisierung ihres Vertriebs – Neue Geschäftsbereiche
Die Liste der Runderneuerer in Deutschland ist erneut um zwei bekannte Namen kürzer geworden. So will diese Woche Michael Simmel – Eigentümer und Geschäftsführer der Reifen Simmel GmbH aus Cham in der Oberpfalz – seinen letzten Kessel Lkw-Reifen abheizen und daraufhin die Produktion vor Ort einstellen. Wie er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe die eigene Produktion von kaltrunderneuerten Reifen angesichts von Personalnöten und zuletzt deutlich gestiegenen Kosten „keine Zukunft“ mehr gehabt; zuletzt hatte Reifen Simmel noch 1.500 bis 1.700 Lkw-Reifen jährlich für seine eigenen Kunden runderneuert. Diese müssten nun aber nicht auf Runderneuerte verzichten, so Michael Simmel weiter, der diese zukünftig von Reifen Müller in Hammelburg zukaufen will. Neben Reifen Simmel stellt mit RTS Presche aus Dargun (Mecklenburg-Vorpommern), übrigens ebenfalls Point-S-Händler, dieser Tage ein weiterer etablierter Runderneuerer seine Produktion ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Marangoni hat sein Maschinenangebot für das Ringtread-System komplett überarbeitet und möchte Runderneuerern mit dem neuen modularen Konzept etliche Vorteile bieten. Wie der italienische Runderneuerungskonzern gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, baue die neue Ringer genannte Maschinenserie technologisch auf den seit Jahrzehnten im Markt erprobten Ringtreadern und Ringbuildern auf und werde diese ersetzen. Die ersten neuen Maschinen werden derzeit ausgeliefert und bei Kunden in Europa installiert, so auch das neue Spitzenmodell Ringer 3003, das – wie zuvor der Ringbuilder 3003 – gleichzeitig mit einem CTC-Bindegummiextruder und einem Wechselturm sowie zehn Ringfingern ausgestattet ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Ringer-2000_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-02 14:10:252023-08-02 14:10:25Marangoni führt mit Ringer neue Ringtread-Maschinenserie ein
Marangoni Retreading Systems nimmt erstmals als Aussteller an der Transport Logistic teil, die kommenden Dienstag in München beginnt. Vor Ort wolle man „innovative Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit vorstellen, die speziell für Flotten, Logistikunternehmen und Hafen-/ Terminalbetreiber entwickelt worden sind“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu gehören etwa neue rollwiderstandsoptimierte Ringtread-Ringlaufstreifen oder der M Port genannte Hafenreifen; beide Produkte könnten helfen, „CO2-Emissionen einzusparen und die natürlichen Ressourcen zu schonen“, so Marangoni weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Marangoni-Transport-Logistic_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-02 11:23:552023-05-02 11:28:02Marangoni stellt erstmals auf der Transport Logistic in München aus
Seit dem 1. September ist Ronny Dietsch zurück bei Marangoni und verstärkt seither als Senior Sales Manager das Team von Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD). In dieser Rolle verantwortet er die Betreuung der Marangoni-Kunden in Europa. Dafür bringt Dietsch mehr als 20 Jahre an Erfahrung in der Reifenindustrie mit, die er in verschiedenen Positionen im technischen Vertrieb und B2B-Geschäft, mit Lkw-/Bus- und OTR-Reifen, Runderneuerung, Dienstleistungen bei Rema Tip Top, Rösler, Intread, Marangoni und zuletzt als Produktmanager OTR bei Bridgestone für die EMIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) sammeln konnte. „Als Vulkaniseurmeister trage ich die Runderneuerung im Herzen“, sagt Dietsch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ronny Dietsch ist zurück bei Rösler. Seit Anfang Juni steht der 32-Jährige wieder in Diensten des Dortmunder Runderneuerungsspezialisten, nachdem er nach seiner Prüfung zum Vulkaniseurmeister 2003 dort bereits kurzzeitig in Diensten stand. Nach einiger Zeit bei Rema Tip Top in Mümchen wird sich Dietsch bei Rösler künftig um die internationale Vermarktung der Schelkmann-Lizenzen kümmern.
Ronny Dietsch könne dabei auf seine umfangreichen Kontakte im Reifenhandel weltweit zurückgreifen. “Rösler bietet mir mit dieser heuen Herausforderung die Möglichkeit, im Bereich Großreifenrunderneuerung sowie der weltweiten direkten Betreuung von Service- und Minengesellschaften Konzepte aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, Rösler bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen”, so Dietsch.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dietsch__Ronny_tb.jpg330220Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 10:59:002013-07-05 14:45:59Rösler nimmt Ronny Dietsch erneut unter Vertrag