Die Partnerschaft von Bridgestone und Volkswagen schreibt erneut Motorsportgeschichte: Der Volkswagen ID. R hat am vergangenen Wochenende mit Bridgestone-Potenza-Reifen den Streckenrekord beim Goodwood Festival of Speed gebrochen. Mit dem ID. R, dem ersten vollelektrischen Rennfahrzeug von Volkswagen, absolvierte Romain Dumas die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke in einer Zeit von 39,90 Sekunden und übertraf damit den seit 1999 bestehenden Rekord von Nick Heidfeld im 780 PS-starken McLaren-Mercedes MP4/13 um 1,7 Sekunden. Auch Nick Heidfeld absolvierte die Rekordfahrt seinerzeit auf Reifen von Bridgestone.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bridgestone-Volkswagen-ID.-R-Romain-Dumas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-09 12:12:322019-07-09 12:14:47Bridgestone und Volkswagen brechen den Streckenrekord in Goodwood
Es ist eine der ältesten und legendärsten Veranstaltungen im Motorsport: das Bergrennen Pikes Peak International Hill Climb im US-Bundesstaat Colorado, dessen Premiere bereits 1916 stattfand. Seither jagen Juni für Juni Automobile zum Gipfel des rund 4.300 Meter hohen Pikes Peak und lassen dabei die Wolken unter sich, was zum Beinamen The Race to the Clouds […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Bentley-Pikes-Peak_tb.jpg337450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-07-02 10:40:192018-07-02 10:40:19SUV Bentley Bentayga rast auf Pirelli-Reifen zum Pikes-Peak-Gipfelrekord
Hankook hat wieder Rennchampion Rhys Millen beim gestern zu Ende gegangenen „Pikes Peak International Hill Climb“ (PPIHC) in Pikes Peak (Colorado/USA) unterstützt. Der PPIHC-Sieger von 2015 trat dabei auf eigens für dieses Event entwickelten Rennreifen vom Typ Ventus Race F200 an. Die Pikes-Peak-Fahrer müssen dabei 156 Kurven und 1.439 Höhenmeter bis zum Gipfel meistern. „Eine […]
Bei der 39. Auflage des 24-Stunden-Rennens am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring konnte sich das Team Manthey Racing den Gesamtsieg holen. Mit ihrem Michelin-bereiften Porsche 911 GT3 RSR ließ man den Rest des Wettbewerberfeldes hinter sich.
Unter den 135 Fahrzeugen, die von den ursprünglich 202 gestarteten beim Zieleinlauf gewertet wurde, fuhr das von Dunlop ausgerüstete und im Vorjahr siegreiche BMW-Werksteam auf den zweiten Platz, während der ebenfalls auf Michelin-Reifen rollende Werks-Audi R8 LMS als Dritter ins Ziel kam. “Dieses 24h-Rennen war für uns vielleicht das Schwierigste denn die Konkurrenz war wirklich enorm groß”, so Olaf Manthey, Chef des siegreichen Rennstalls. “Ich freue mich riesig für unser ganzes Team, das für diesen Sieg noch härter gearbeitet hat als je zuvor”, ergänzt er.
Freude herrscht auch bei BMW Motorsport angesichts des zweiten Platzes vor. “Das war ein ganz harter 24h-Marathon, mit schwierigen Wetterbedingungen zu Beginn des Rennens. Mit Dunlop haben wir uns den richtigen Reifen ausgesucht.
Auf geschnittenen Slicks zu starten, war die richtige Entscheidung. Und so haben wir im ersten Turn die Führung übernehmen können”, lässt BMW-Werksfahrer Jörg Müller das Rennen Revue passieren. “In der Nacht war es dann teilweise schwierig, bei kühlen Temperaturen, immer den richtigen Reifen zu finden.
Aber Dunlop hat da einen richtig guten Job gemacht. Kompliment! Ein kleiner Zwischenfall auf der Strecke hat uns am Ende wohl den Sieg gekostet”, meint der Rennfahrer mit Blick auf eine Kollision, in die das Teamfahrzeug involviert war und die es zu einem außerplanmäßigen Stopp in die Box zwang. In Kombination mit einer dreiminütigen “Stop-and-Go”-Strafe fiel man so von der Führungsposition zunächst auf Platz zwölf zurück, kämpfte sich dann aber wieder nach vorne.
Mit dem dritten Gesamtsieg für Teamchef Olaf Manthey nach 2006 und 2007 endete das 36. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Vor 220.
000 Zuschauern entlang der 25,378 km langen Strecke konnten sich nach 148 Runden (3.755,94 km) Timo Bernhard/Marc Lieb/Romain Dumas/Marcel Tiemann im Porsche 911 GT3-RSR durchsetzen. Das Glück des ehemaligen DTM-Piloten Manthey machte die zweitplatzierte Mannschaft perfekt: Armin Hahne/Christian Haarmann/Jochen Krumbach/Pierre Kaffer waren im Manthey-Porsche 911 GT3-MR an den Start gegangen, der 2006 als Erster durchs Ziel ging.
Als Drittplatzierte liefen die zweifache 24h-Siegerin Sabine Schmitz und ihre Teamkollegen Klaus Abbelen, Dr. Edgar Althoff und Kenneth Heyer auf einem Porsche 997 im Ziel ein. „Dieser Hattrick ist die Krönung meiner Karriere als Teamchef“, freute sich Olaf Manthey nach dem Doppelsieg seiner Fahrzeuge.
Beim 24-Stunden-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps hat das Team um die Fahrer Stéphane Ortelli, Marc Lieb und Romain Dumas mit einem Dunlop-bereiften N-GT-Porsche und acht Runden Vorsprung einen deutlichen Sieg eingefahren. Als einziges Auto im Feld lief der Porsche GT3 während des Langstreckenrennens, das erstmals schon im Jahre 1924 ausgefahrenen wurde, ohne technische Probleme. „Bei Regen war der Heckmotor unseres Porsche ein echter Vorteil“, erklärte Marc Lieb die ungewohnte Stärke eines N-GT-Autos.
„Letztes Jahr haben wir schon den Klassensieg geholt, diesmal den Gesamtsieg zu feiern, ist einfach unglaublich“, freute sich Romain Dumas, und Stéphane Ortelli ergänzte: „Ich hatte bereits vor dem Rennen damit spekuliert, dass wir im Regen sehr konkurrenzfähig sein können“, so der Le Mans-Gewinner von 1998. „Aber dass es zum Gesamtsieg reicht, hätte ich nie gedacht.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-30 00:00:002023-05-17 08:30:5124h-Rennen von Spa: Sieg für Dunlop