Bei der Consumer Electronic Show im kommenden Januar in Las Vegas (USA) will die Rinspeed AG ihr neuestes Konzeptfahrzeug vorstellen. Mit dem „Oasis“ genannten Auto hat Frank M. Rinderknecht, Gründer und CEO des Schweizer Unternehmens, seine Vision eines selbstfahrenden E-Mobils für Stadt und Umland auf die Räder gestellt. Das Ganze wird beschrieben als der „klare […]
Dass Borbet erneut Partner für das neue Konzeptfahrzeug „Ʃtos“ der Schweizer Rinspeed AG sein würde, ist bereits seit Oktober bekannt. Nun teilt der Räderhersteller mit, auf welchem Raddesign das neue Rinspeed-Modell stehen soll, und zwar auf der Anfang des Jahres eingeführten Borbet-Sonderedition GTX. Dabei bilde „die achtsam reduzierte Designsprache den Charakter des Borbet GTX“, heißt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Borbet-Rinspeed_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-21 11:46:452015-12-21 11:46:45Borbet stellt Rinspeed-Konzeptfahrzeug „Ʃtos“ auf GTX-Design
Normalerweise präsentiert die Schweizer Rinspeed AG alljährlich zum Genfer Automobilsalon ihr neuestes Konzeptfahrzeug, doch jetzt feiert das Unternehmen mit dem hybriden Sportwagen „Ʃtos“ erstmals eine Weltpremiere außerhalb seiner alpenländischen Heimat. Präsentiert wird das Auto im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) vom 6. bis zum 9. Januar 2016 in Las Vegas (USA). „Die großen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Rinspeed-Konzeptfahrzeug.jpg369600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-12 12:48:072015-10-12 12:48:07Auch beim Rinspeed-Konzeptauto „Ʃtos“ ist Borbet wieder Räderpartner
Wie bei letztjährigen Konzeptfahrzeug „XchangE“ von Rinspeed ist Borbet auch in diesem Jahr wieder Räderpartner bei der neuesten Kreation des Schweizer Unternehmens rund um Geschäftsführer und Gründer Frank M. Rinderknecht. Das „Budii“ genannte aktuelle Rinspeed-Konzeptfahrzeug, das auf dem Genfer Automobilsalon zu sehen sein wird, steht auf Leichtmetallrädern des Typs „Sports-Evolution“ in 8×18 Zoll an der […]
Als Räderpartner des aktuellen Rinspeed-Konzeptfahrzeuges „XchangE“ hat Borbet im Rahmen des Genfer Automobilsalons unlängst sein „BLX“-Rad in einer besonderen Farbausführung namens „reflectic“ präsentiert. Dieser Variante liegt nach Unternehmensaussagen eine „Weltneuheit der Oberflächenbehandlung“ zugrunde, und in deren Genuss kommt nun mit dem Design „XRT“ noch ein weiteres Modell des Anbieters, das vorerst jedoch nur in den […]
Beim aktuellen, auf dem Genfer Salon zu sehenden Rinspeed-Konzeptfahrzeug ist bekanntlich Borbet Partner in Sachen der Räder, die am sogenannten „XchangE“ montiert sind. Bei dem Wagen zum Thema „autonomes Fahren“ fiel die Wahl demnach auf eine Sonderausführung des „BLX“-Rades, die sich durch eine ganz besondere Farbvariante namens „reflectic“ auszeichnen soll. Hierbei handelt es sich Borbet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Borbet-BLX-reflectic.jpg371400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-03 12:06:082014-03-03 12:16:39Sonderausführung von Borbets „BLX“-Rad für Rinspeed-Konzeptfahrzeug
Alle Jahre wieder präsentiert Rinspeed beim Genfer Salon ein neues Konzeptfahrzeug, wobei dies jeweils mit zahlreichen Partnern aus der Automobilindustrie auf die Beine bzw. auf die Räder gestellt wird. Apropos Räder: Beim sogenannten „XchangE“, der vom 6. bis 16. März 2014 bei der Messe in der Schweiz zu sehen sein wird, ist diesmal offenbar Borbet und nicht mehr AEZ mit im Boot. Nach dem Ausstieg von zuletzt Goodyear als Reifenpartner für die Rinspeed-Konzeptfahrzeuge findet sich auch auf der Liste der bei der Realisierung des „XchangE“ involvierten Zulieferer diesbezüglich noch niemand anderes. Das mag vielleicht damit zusammenhängen, dass das Fahren bei der neuesten Kreation des Schweizer Unternehmens ein wenig in den Hintergrund gerät, weil Rinspeed-CEO Frank M. Rinderknecht beim aktuellen Projekt vor dem Hintergrund der Idee des „autonomen Fahrens“ das Reisen neu definieren will und daher das Thema Infotainment bei dem Fahrzeug eine besondere Rolle spielt. „Schließlich muss ich während der autonomen Fahrt nicht weiter wie gebannt auf die Straße schauen, sondern kann mich anderweitig sinnvollen Dingen hingeben“, erklärt Rinderknecht. Insofern habe man sich beim „XchangE“ vor allem der Beantwortung der Frage gewidmet, wie der Fahrzeuginnenraum gestaltet sein muss, damit ein weitgehend entlasteter Fahrer den Zugewinn an Zeit optimal nutzen kann. cm
In der Vergangenheit hatten zuletzt Pirelli (bis zum “UC?” 2010) sowie beim “Bamboo” (2011) und “Dock+Go” (2012) dann Goodyear als Reifenpartner für die alljährlich beim Genfer Automobilsalon vorgestellten Konzeptfahrzeuge der Schweizer Rinspeed AG fungiert. Doch aktuell – also auch für den bei der diesjährigen Messe vom 7. bis 17.
März zu sehenden “MicroMax” – ist diese Position vakant, weil Goodyear sein diesbezügliches Engagement der vergangenen beiden Jahre 2013 nicht weiter fortführt. “Wir suchen einen neuen und hoffentlich auch langfristigen Reifenpartner, da Goodyear nicht mehr mitmacht”, bestätigt Rinspeed-CEO Frank M. Rinderknecht gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.
In der Kategorie “Innovation des Jahres” ist das “Dock+Go” genannte Rinspeed-Konzeptfahrzeug mit dem sogenannten “eCar Award 2012” ausgezeichnet worden. Die Freude über den von einer Jury der Autozeitschriften Auto Bild und Auto Test vergebenen Preis dürfte auch bei Goodyear groß sein, ist das Unternehmen doch Reifenpartner des Schweizers Frank M. Rinderknecht bei dessen Mobilitätskonzept.
Das Besondere an dem Fahrzeug, das erstmals im Rahmen des Genfer Automobilsalons einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde und vor Kurzem erst bei der “Bodensee-Elektrik” an den Start ging, ist dessen dritte Achse. Sie ist andockbar, treibt die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Kleinwagens, bei dessen Bereifung auf Goodyears “EfficientGrip” zurückgegriffen wurde. “Als Hersteller, der bereits seit vielen Jahren Reifen mit hoher Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit anbietet, ist Goodyear der ideale Partner für den ‚Dock+Go’”, sagt Frank Hohmann, Direktor Marketing und Strategie der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.
“Mit unseren rollwiderstandsoptimierten ‚EfficientGrip’ wird die Reichweite des Elektrofahrzeuges erheblich gesteigert”, ergänzt er. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, erklärt Frank M.
Rinderknecht, warum beim “Dock+Go” in Sachen Reifen die Wahl auf den Goodyear bzw. den “EfficientGrip” gefallen ist. cm
Im Rahmen der “Bodensee-Klassik” genannten Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer veranstaltet die Zeitschrift Auto Bild erstmals auch Entsprechendes rund um das Thema Elektromobilität: Die “Bodensee-Elektrik” soll sich vom 3. bis zum 5. Mai der elektrischen Zukunft des Automobils widmen und binnen drei Tagen über insgesamt rund 400 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen.
Der Ausgangspunkt jeder Tagestour ist die Stadt Bregenz direkt am Bodensee. Mit am Start ist dabei auch das mit Goodyears “EfficientGrip” bereifte Rinspeed-Konzeptauto “Dock+Go”, das im Frühjahr beim Genfer Automobilsalon erstmals einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das als Mobilitätskonzept bezeichnete Fahrzeug wird pilotiert von Rinspeed-Gründer Frank M.
Rinderknecht, der seine Schöpfung “Vario-Hybrid” nennt und bei den Gleichmäßigkeit- und Zuverlässigkeitsprüfungen unterstützt wird von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Als Besonderheit ihres fahrbaren Untersatzes wird dessen Modularität bzw. eine andockbare dritte Achse besonders hervorgehobenen.
Letztere diene – heißt es – mehreren Zwecken: Sie treibt demnach die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Stadtflitzers wieder auf. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, begründet Frank M.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-03 14:34:002013-07-08 12:55:53Goodyear-bereiftes Rinspeed-Konzeptauto startet bei „Bodensee-Elektrik“