Die Aluminiumrädermarke Rial ist exklusiver Partner der ADAC Procar Meisterschaft und rüstet sämtliche Fahrzeuge, Divisionen eins bis drei, mit speziellen Rennsportfelgen aus. Bei den ersten beiden Rennen der ADAC Procar in der Motorsportarena Oschersleben im Rahmen des Top 10 Racing Weekends sicherte sich der Allgäuer Franz Engstler in beiden Läufen die volle Punktzahl. Der nächste Lauf der ADAC Procar findet im Rahmen des Int.
24 Stunden-Rennens auf dem Nürburgring auf der Nordschleife vom 7. bis 10. Juni statt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-16 00:00:002023-05-17 10:53:10Rial in der ADAC Procar
210 Starter und 22.000 Zuschauer erlebten beim vierten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft typisches Eifelwetter mit ständigen Wetteränderungen und wechselhaften Streckenbedingungen. Die erfahrenen Rial-Teams lösten diese Aufgabe: Mäder/Renger (3.
und 4. Platz der Fahrergesamtwertung/1. Platz der Honda-Wertung) sowie Lorenzo/Jacksties (11.
und 12. Platz der Fahrergesamtwertung/1. Platz in der Klassenwertung) haben sich durch die Erfolge im vierten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft in der Jahreswertung weiter verbessern können.
Der zur Uniwheels-Gruppe gehörende Räderhersteller Rial schickt einen neuen und modernisierten Internetauftritt an den Start. Auf den überarbeiteten Webseiten will man Endverbrauchern, Fachhändlern und Journalisten gleichermaßen stets aktuelle Informationen bieten, und das in deutscher, englischer sowie auch spanischer Sprache. Im Bereich „Wheel Konfigurator“ haben Endverbraucher beispielsweise die Möglichkeit, die von ihnen gewünschte Aluminiumfelge virtuell direkt auf ihr Fahrzeug zu „montieren“.
Das dazugehörige Gutachten mit allen technischen Daten kann Unternehmensaussagen zufolge von dort aus gleich mit heruntergeladen werden. Außerdem stünden interessante Presseberichte, alle Felgendesigns, die neuesten Verkaufsunterlagen, News, eine Fahrzeuggalerie sowie weitere nützliche Informationen über Rial zur Verfügung. Händler können demnach unter „Händlerzugang“ im passwortgeschützten Bereich über ein erweitertes Angebot von druckfähigen Fahrzeug- sowie Felgenabbildungen frei verfügen.
Um eine schnellere Abwicklung des Bestell- und Auslieferungswesens zu gewährleisten, besteht für sie darüber hinaus die Möglichkeit, über den Händlershop online zu ordern. Aber auch Journalisten will der Räderhersteller einen erweiterten Service bieten: In einem speziellen Bereich stehen die neuesten Pressemitteilungen, das gesamte Felgenprogramm und Fahrzeugbilder in hoher Auflösung sowie Rial-Logos zum Download bereit..
Bei optimalen Rennbedingungen, vor einer Rekordkulisse von 45.000 Zuschauern und einem vollen Starterfeld von über 200 Fahrzeugen im Langstreckenpokal am Nürburgring bewiesen die mit dem Rial-GTR-Rad ausgerüsteten Teams von Inter Racing (Rial Seat), Kissling Motorsport (Opel Astra) und Mäder Motorsport (Honda S 2000) erneut Ihre Dominanz. In der Klasse bis zwei Liter Hubraum gewann das Team Fritsche/Fritsche/Wolf zum dritten Mal in Folge ihre Klasse vor dem im Honda-Cup führenden Mäder Honda mit Mäder/Renger am Lenkrad.
Bei der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring will Rial einen neuen Seat Leon Supercopa einsetzten. Am 17. März hat das Fahrzeug erste Tests auf der Nordschleife absolviert, wobei jedoch aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse lediglich das Regen-Set-up optimiert und die neue Technik auf Funktion überprüft werden konnte.
„Der Wagen lief wie am Schnürchen und wir konnten den ganzen Tag ohne Probleme testen. Es steckt noch viel Potenzial im Seat, welches wir im Laufe der Saison weiter ausloten werden. Wir sind nun gespannt auf das erste Rennen.
Dann sehen wir, wo wir letztendlich stehen“, sagt Teamchef und Fahrer Frank Lorenzo. „Ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Roll out. Der Rial-Seat lässt sich sogar bei diesen Bedingungen schnell und sicher fahren.
Ich denke, wir haben heute ein gutes Regen-Set-up für die Nordschleife herausfahren können, und die Yokohama-Regenreifen haben auch bei vier Grad Außentemperatur sehr ansprechend gearbeitet. Lediglich das fehlende ABS des Seat macht sich bei diesen rutschigen Bedingungen bemerkbar. Da kann dann auch schon mal ein Ausrutscher passieren“, fasst Langstreckenpilot Harald Jacksties, Marketingdirektor der UniWheels-Gruppe, zu der die Marke Rial gehört, seine Eindrücke nach dem Testtag auf der Nordschleife zusammen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37554_10343.jpg125150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-22 00:00:002023-05-17 10:51:53Rial setzt neues Fahrzeug in der Langstreckenmeisterschaft ein
In 2007 werde es sehr schwierig werden, die Erfolgsgeschichte des Vorjahres zu wiederholen, sagt der Rial-Vertriebsleiter Gerhard Ackermann (57), aber man wolle alles daransetzen, an den Vorjahreserfolg anzuknüpfen. Im letzten Jahr sei einiges für die bedeutendste Aluminiumfelgenmarke innerhalb der UniWheels-Gruppe ungewöhnlich gut gelaufen und das Umsatzplus sei ausgerechnet in den ansonsten für die Branche eher mauen Monaten Juni und Juli hereingefahren worden. Rial (Fußgönheim) gehört neben den ATU-Marken, denen der Alcar-Gruppe, Borbet/CW, Brock/RC Design und PLW zu den „Top Six“ des deutschen Ersatzmarktes.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-26 00:00:002023-05-17 10:46:08Rial: Ein ungewöhnlich gutes Jahr 2006
„ARC“ hieß dereinst die Zweitmarke von Rial. Als ARC Alurad GmbH (Sitz in Fußgönheim) wurde der Name Ende 2001 wiederbelebt und im Februar in „wheels24.com Trading (Germany) GmbH“ umfirmiert.
Nach außen tritt das Unternehmen nun auch offiziell unter dem Label „wheels24.com“ auf und vermarktet zusätzlich die eigene Aluradmarke Anzio. Wie Rial (und im Übrigen auch Alutec) gehört man zur UniWheels-Gruppe, die ihren Sitz in der Schweiz hat.
Moderne, trendbetonte Designs in Chrom oder mit Edelstahlapplikationen sowie die hochwertigen Lackierungen in „Sterlingsilber“ und „Diamantschwarz“ mit polierter Oberfläche sollen die Kompetenz und Vielfältigkeit der Marke Rial unterstreichen. Verfügbar ist das echt galvanisch verchromte und geschmacksmustergeschützte Fünf-Speichen-Rad Ancona mit 4- und 5-Loch-Anwendung in 7,5×17 und 8×18 Zoll. Das Rad zeichnet sich durch die nach außen breiter werdenden und gewölbten Speichen aus, wodurch Ancona sehr groß wirkt.
Die Einpresstiefen variieren zwischen ET 35 und ET 45. Die Anwendungen reichen z. B.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36925_10058.jpg146150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-30 00:00:002023-05-17 10:44:05Typ Ancona von Rial in Echtchrom
Erneuter Klassensieg für den Rial Honda S2000 beim zweiten 24-Stunden-Rennen in der Wüste von Dubai vom 11. bis 13. Januar 2007.
Die Langstreckenspezialisten Andreas Mäder, Harald Jacksties und Reinhold Renger gewannen – verstärkt durch Jörg Viebahn und Rainer Schönauer – auch dieses Jahr die Klassenwertung bis 2000 cm³ unangefochten mit 19 Runden Vorsprung und wiederholten somit den Erfolg vom Vorjahr. Die erfahrenen Langstreckenpiloten fuhren sowohl im Training als auch im Rennen die schnellsten Rundenzeiten ihrer Klasse bis 2000 cm³ und machten während der gesamten Veranstaltung keinerlei Fehler. In der Gesamtwertung erreichte das Mäder-Team immerhin Platz 13 in dem sehr starken Starterfeld.
Die Rial Leichtmetallfelgen GmbH wird neuer Partner der „ADAC-PROCAR“-Serie – einen entsprechenden Vertrag haben der Räderhersteller und die Organisatoren der Serie jüngst unterzeichnet. Ab 2007 werden daher alle teilnehmenden Fahrzeuge an der Meisterschaft (Division 1 bis 3) das Motorsportrad „GTR“ des Anbieters einsetzen. Darüber hinaus wird künftig das blaugelbe Rial-Logo auf den beiden vorderen Scheinwerfern der Rennwagen die Marke werblich vertreten.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Hause Rial. Das neue ‚GTR’-Motorsportrad zeichnet sich durch eine hochfeste Aluminiumlegierung, geringste Fertigungstoleranzen und ein geringes Gewicht aus. Als neuer Serienpartner trägt Rial wesentlich zu unserem Leistungspaket für die Teilnehmer der ‚ADAC PROCAR 2007’ bei“, so Hans Niemann, Promotor der Motorsportserie.
„Die ‚ADAC PROCAR’ ist für Rial sowohl in technischer Hinsicht als auch als Werbeplattform und Imageträger bestens geeignet. Hier können wir zusätzlich zu unseren Aktivitäten in der Langstreckenmeisterschaft unsere technische Kompetenz unter den harten Bedingungen der Sprintrennen mit dem neuen Rial-‚GTR’-Motorsportrad unter Beweis stellen“, sagt Harald Jacksties, Marketingdirektor der Uniwheels-Unternehmensgruppe, der die Rial Leichtmetallfelgen GmbH angehört.