business

Beiträge

Point-S-JHV: Wachstum gegenüber dem Markt – Kooperation diversifiziert ihr Netzwerk

,
Point S Tagung Wolff tb

Die Gesellschafter der Point S blickten auf ihrer Jahreshauptversammlung, die Anfang vergangener Woche in Darmstadt stattfand, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Dabei beschlossen sie nicht nur eine Ausschüttung, die im August bei den Gesellschaftern ankommen sollte, sondern sie ebneten auch personell den Weg zu weiterer Kontinuität, indem sie Heinrich Steinmetz erneut für fünf Jahre als Vertreter der Region Nord in den Gesellschafterrat wählten, wo er als Sprecher bzw. Vorsitzender agiert; zuvor hatten die Gesellschafter für die Wiederwahl eigens die Satzung geändert. Im Mittelpunkt der zweitägigen Versammlung stand aber auch, Menschen und Organisationen miteinander zu vernetzen, weswegen nicht nur gefeiert wurde – Point S ist in diesem Jahr 35 Jahre jung –, sondern auch eine umfassende Industriemesse mit etlichen Point-S-Lieferanten stattfand, zu denen die Gesellschafter ihre Beziehungen vertiefen konnten. Eines der großen inhaltlichen Themen hingegen: die Personalführung. Point S bot dazu gleich mehrere Tagesordnungspunkte an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

22 Teilnehmer absolvieren BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang

Im Februar endete in Rösrath bei Köln ein weiterer Reifenfachverkäuferlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV).

Insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainierten fünf Tage lang Themen, die rund um den Verkauf von Reifen eine Rolle spielen. Dabei ging es unter anderem um Dinge wie ein erfolgreiches Verkaufsgespräch, Selbstorganisation, Zeitmanagement und Zusammenarbeit mit Kollegen, aber auch den Markt sowie den Wettbewerb im deutschen Reifenersatzgeschäft und das kaufmännische Handeln eines Verkäufers oder die Kundengewinnung bzw. -bindung.

Laut dem BRV haben zwar alle Seminarteilnehmer den jüngsten Kurs mit überzeugenden Leistungen abgeschlossen, doch bei der Prüfung – bestehend aus einem Wissenstest sowie einem Rollenspiel, in dem eine Verkaufssituation am Point of Sale simuliert wurde – hat sich dennoch Rainer Lönser vom Reifenhof Skerswetat (Breitenburg) als Lehrgangsbester mit der Note 1,30 besonders profilieren können. Detlef Scholl erreichte mit der Note 1,35 Platz zwei. In Anerkennung der Leistung der beiden hat Werner Johann, Vorsitzender der Prüfungskommission dieses von Dunlop gesponserten BRV-Lehrgangs, sie zur kostenlosen Teilnahme an dem im September stattfindenden BRV-Juniormanagerlehrgang eingeladen.

Die nächsten beiden Reifenfachverkäuferlehrgöng finden übrigens vom 14. bis zum 19. Juni bzw.

vom 6. bis zum 11. September 2010 wiederum in Rösrath statt.

Er handelt sich dann um die bereits 35. und 36. Ausgabe dieses BRV-Fortbildungsangebotes, das seit 2000 schon über 600 Teilnehmer genutzt haben sollen.