people

Beiträge

Galileo Wheel stellt innovatives CupWheel-Reifenkonzept auf der Bauma vor

,
GalileoWheel Vehicle tb

Am Anfang jeder technischen Revolution steht eine Idee: Die des Reifens, wie wir ihn heute kennen, begann in den 1890er Jahren als Vollgummivariante. Nicht einmal zehn Jahre später folgten die ersten Luftreifen, sogenannte Pneus. Diese werden seit nunmehr 100 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Das Grund- und Designkonzept blieb jedoch weitestgehend dasselbe. Bis heute: Denn die vom israelischen Unternehmen Galileo Wheel Ltd. entwickelte sogenannte CupWheel Technology (CW) will „neue Maßstäbe in Raddesign, Effizienz, Energieeinsparung und Traktion“ setzen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Technologie kombiniere die Vorteile von radialen Geländereifen und Gummiketten auf einer Standardfelge. Seinen „revolutionären Spezialreifen, der selbst mit null Bar Druck genutzt werden kann“, stellt Galileo Wheel nun vom 8. bis 14. April auf der Bauma-Messe in München erstmals in Deutschland vor, und zwar in Halle 5, Standnummer 349.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp: Wachstum bei Billigstreifen und im Premiumbereich

34150 8506

Bohnenkamps Vertriebsleiter Wolfgang Lüttschwager und Einkaufsleiter Harm Jonkeren machten einen überaus zufriedenen Eindruck auf der Reifenmesse und brachten dies auch zum Ausdruck: „Dem Marktführer im Agrarreifensektor Bohnenkamp geht es richtig gut.“ Die Umsetzung der erforderlichen Preiserhöhungen verläuft weitgehend unproblematisch; einerseits gibt es einen Trend zu Billigstmarken (aus China, Russland oder Indien), weil viele Traktoren bereits Jahrzehnte alt, aber offensichtlich unverwüstlich sind, immer noch laufen und mit von Bohnenkamp gelieferten Diagonalreifen bestückt werden, an denen die großen Reifenmarken kaum noch irgendein Interesse haben; andererseits verzeichnet Lüttschwager – „etwas überraschend“, wie er einräumt – kräftige Zuwachsraten im radialen Premiumbereich in diesem Frühjahr. Möglicherweise erklärt sich dies durch die lange Trockenheit im letzten Jahr und einen Aufschub in die Reifeninvestition auf 2006.