Die Pyrolyx AG, namhafter Hersteller von rückgewonnenen Industrierußen, dem sogenannten Recovered Carbon Black (rCB), hat seine für den 15. Januar geplante außerordentliche Hauptversammlung nun abgesagt. Der Grund: Das Unternehmen mit Sitz in München musste kurz vor Weihnachten beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Bereits Ende Oktober war für das Werk in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Pyrolyx-Insolvenz_tb.jpg531706Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-01-05 13:27:032021-01-05 13:27:03Pyrolyx AG stellt Insolvenzantrag in München – Hauptversammlung abgesagt
Mit drei Workshops zu den Themen „Stoffliche Verwertung“, „Runderneuerung“ und „Pyrolyse“ ist das AZuR-Netzwerk in die aktive Arbeit gestartet. Ziel der Workshops war es, zum einen die beteiligten Akteure in den drei Teilbereichen von AZuR zum ersten Mal zusammenzubringen. „Netzwerkarbeit lebt davon, dass sich die handelnden Personen direkt miteinander austauschen“, so Koordinatorin Christina Guth. Zum anderen sollten auch erste Arbeitsaufträge für das gesamte Netzwerk formuliert werden. Davon gibt es nach der ersten Runde schon reichlich. Knapp 60 Teilnehmer waren bei den drei Veranstaltungen, die teilweise online gehalten wurden, insgesamt dabei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Teilnehmer-AZuR-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-10 10:44:162020-11-10 10:44:16AZuR startet mit drei Workshops – offener Umgang und viele Einblicke
Die Wiederverwertung von Rohstoffen im Lebenszyklus von Fahrzeugteilen ist ein Grundpfeiler der nachhaltigeren Rohstoffnutzung. Continental setzt so etwa bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte in der Reifenherstellung auf den Einsatz von recyceltem Ruß, auch Pyrolyseruß genannt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Haben Continental und Pyrolyx auch in den vergangenen Jahren schon zusammengearbeitet bei Entwicklungen im Technologiebereich rückgewonnenen Industrierußes (rCB) mit dessen Verwendung bei der Produktion von Reifen verschiedener Segmente als Ziel. Jetzt haben beide Unternehmen einen fünfjährigen Vertrag zur Lieferung von rCB für die weltweiten Conti-Reifenwerke abgeschlossen. Das Ganze wird als wichtiger Schritt gesehen „zur Bewältigung der globalen Herausforderung, die Nachhaltigkeit der Reifenherstellung und des Materialverbrauches zu verbessern“. Demnach wird Pyrolyx pro Jahr bis zu 10.000 Tonnen an recyceltem Industrieruß an den Reifenhersteller liefern und erwartet, über die Verarbeitung von mehr als drei Millionen Altreifen die Kohlendioxidemissionen in jedem Werk im Vergleich zum herkömmlichen Ruß um mehr als 25.000 Tonnen pro Jahr reduzieren zu können. Diese Vereinbarung unterstreiche das Engagement von Continental und Pyrolyx für die Schaffung ökologisch nachhaltiger Lieferketten in der Reifenherstellung, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Recycled-Carbon-Black.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-12 14:25:232019-11-12 14:25:23Recycelter Industrieruß: Pyrolyx beliefert Conti die nächsten fünf Jahre
Derzeit bauen die deutschen Unternehmen Pyrolyx AG und Zeppelin Systems GmbH gemeinsam an einer Reifenrecyclinganlage in Terre Haute (Indiana/USA), die aus jährlich bis zu vier Millionen Reifen beinahe 13.000 Tonnen Reifenruß für die Produktion neuer Bereifungen zurückgewinnen können soll. Laut einem in KGK Rubberpoint veröffentlichten Interview mit Guido Veit, Business Unit Leiter Plastics & Rubber […]
Die in München ansässige Pyrolyx AG – eigenen Angaben zufolge weltweiter Marktführer bei der Rückgewinnung von Reifenruß aus Altreifen, dem sogenannten „recovered Carbon Black“ (rCB) – investiert in Terre Haute (Indiana/USA) in die Errichtung einer neuen Reifenrecyclinganlage. Berichten zufolge liege das Investitionsvolumen bei rund 30 Millionen Dollar (25 Millionen Euro). Umgesetzt wird das Projekt durch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Pyrolyx_tb.jpg390649Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-08-29 10:09:452017-08-29 10:11:44Deutsche Pyrolyx AG investiert in US-Altreifenrecyclinganlage
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Pyrolyx Holding AG will in Halle an der Saale eine Altreifenverwertung aufbauen und dort 30 Arbeitsplätze schaffen, berichten lokale Medien. Das Unternehmen hat dazu bereits eine Tochtergesellschaft gegründet, die Pyrolyx Halle GmbH in Halle-Trotha. Die Fördermittelzusage sei bereits erteilt worden, heißt es dazu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-17 10:16:002023-05-17 14:22:16Pyrolyx will in Halle Altreifenverwertung aufbauen