Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat die Anzahl von Betrieben und Outlets (im Folgenden jeweils in Klammern) von deutschen Kooperationen und Reifenhandelsketten zusammengetragen. Dabei hat der BRV die beiden separaten Verbundgruppen point S/Reifen Ring und VRG, die eine Fusion oder wenigstens Kooperation ins Auge gefasst haben, bereits zusammengefasst.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21481_00.jpg305400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-09-06 00:00:002023-05-16 12:21:07Kooperationen und Handelsketten in Deutschland
Aus mehr als 400.000 Einsendungen wurden die Gewinner des point S-Frühjahrsgewinnspiels gezogen. Heinrich Steinmetz aus Eschweiler übergab den Autoschlüssel des Hauptgewinns, ein BMW Cabrio 320 Ci.
Das nächste point S-Gewinnspiel startet bereits am 2. Oktober online (www.point-S.
Theo Pecher, Geschäftsführer der Kooperation VRG, hat zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 10.09.2002 in Frankfurt eingeladen.
Auf der Tagesordnung steht das Thema Kooperation, die ggf. aber nach Meinung von Marktbeobachtern in eine Fusion einmünden könnte. Offensichtlich will die VRG, in welcher Form auch immer, eine intensive Zusammenarbeit mit point S/Reifen-Ring.
Dem Vernehmen nach tagt diese Kooperation am 10.09. ebenfalls im Marriott Hotel in Frankfurt.
Die VRG leidet mangels fehlender Flächendeckung darunter, mit den großen Leasinggesellschaften und Flotten praktisch nicht ins Geschäft kommen zu können. Auch das Autozubehörgeschäft steckt noch in den Anfängen. Möglicherweise könnte auch ein gemeinsamer Einkauf geplant sein.
Details sind bisher allerdings nicht bekannt geworden. Die VRG hatte früher schon mit der Kooperation Team verhandelt. Eine Fusion war buchstäblich in letzter Minute gescheitert.
In einem an die Gesellschafter der VRG gerichteten Einladungsschreiben (persönlich/vertraulich) meint Geschäftsführer Pecher, der Erfolg einer Kooperation im Reifenfachhandel sei maßgeblich abhängig von Qualität im Sinne von Leistungsfähigkeit sowie Quantität im Sinne von Größe, Volumen und Marktbedeutung. Ferner ist in einem äußerst abstrakt gefassten Schreiben die Rede von einem idealen Zeitpunkt für die VRG, neue Verbindungen einzugehen und ebenso beruft Pecher sich hierauf: Das „Zeitfenster, das hierfür zur Verfügung steht, das zeigt die Lebenserfahrung, ist eher knapp bemessen.“ Knapp bemessen ist jedenfalls der Diskussionsbeitrag.
Um 11.00 soll es beginnen, ende der Veranstaltung 15.00 Uhr.
Sofern die Einladung richtig interpretiert wird, soll sodann auch sofort entschieden werden.Mit dem Wechsel der Geschäftsführung von Klaus Heymann auf Heinz-Theo Pecher ist auch ein Wechsel des Führungsstils verbunden. Während Heymann es verstand, von ihm entwickelte Ideen auch ggf.
gegen den Willen einiger Beiräte durchzusetzen, scheint sich Heinz-Theo Pecher eher als reiner Sachverwalter zu betrachten, der einem ihm vom Beirat vorgegebenen Rahmen folgt. Die Kooperation point S/Reifen-Ring hingegen ist ohne ihren Geschäftsführer Heinz-Werner-Knörnschild kaum denkbar. Knörnschild hatte in der Vergangenheit viele Ideen entwickelt und umgesetzt und aus einer reinen Einkaufskooperation eine wirkliche Marketingkooperation machen können, die inzwischen europaweite Geltung erlangt hat.
Am nächsten Sonntag geben die Zeitung „Bild am Sonntag“ und der Reifenhersteller Pirelli den Startschuss zur zweiten Runde bei der Suche nach dem „Deutschen Schneekönig“. Beim Vorjahresevent war als Technik-Partner die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) mit im Boot, jetzt zusätzlich die Kooperation point S als Service-Partner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21403_2409.jpg151150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:20Pirelli und BamS suchen wieder den „Deutschen Schneekönig“
In einem Interview mit dem Magazin für Kooperations- und Franchise-Management „Synergien“ kündigt der Vorstandsvorsitzende der point S international AG, Heinz-Werner Knörnschild, die weitere Internationalisierung der bislang aus sieben Ländern bestehenden europäischen Verbundgruppen durch die Aufnahme der ungarischen point S-Landesorganisation an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-07-30 00:00:002023-05-16 12:21:38Ungarische Händler treten point S international bei
Finanzierungs-Service bei point SAutoreparaturen und Ersatzteile sind meistens eine teure Angelegenheit. Nicht selten werden notwendige Erneuerungen erst kurz vor dem Urlaubsstart vorgenommen und reißen dann ein großes Loch in die Urlaubskasse. Vor allem neue Reifen und Felgen sind sehr kostenintensiv. Aber an dieser Stelle zu sparen ist ein Sicherheitsrisiko. point S, der Verbund von Reifenfachhändlern, […]
Um Felgendiebstahl vorzubeugen, bietet point-S in seinen Filialen ein eigenes Felgenschlosssystem für alle gängigen Radmodelle an, bei dessen Einsatz die Radmuttern nur noch mit einem speziellen Schraubenschlüssel geöffnet werden können. Die galvanisierten Felgenschlösser sollen dadurch einen absolut zuverlässigen Schutz vor Langfingern bieten.
Neben dem Mineralölkonzern Aral unterstützen auch Metzeler und point-S die „Feel Free Tour 2002“, bei der es vom 29. September bis zum 3. Oktober auf drei Motorrad-Tagesfahrten durch den Schwarzwald geht.
Jeder Teilnehmer erhält einen Satz Metzeler-Reifen für sein Motorrad. Die Montage dieser Reifen bei einem point-S-Vertragspartner ist dabei ebenso in dem so genannten „Feel Free“-Extrapaket enthalten wie auch ein Aral-Benzingutschein und der Kraftstoff für die drei Tagestouren. Weitere Informationen zu der Veranstaltung halten die Aral-, Metzeler- und point-S-Webseiten bereit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21023_2329.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-04 00:00:002023-05-16 12:15:08„Feel Free Tour 2002“ mit Unterstützung von Metzeler und point-S
Die Partner GmbH/Deutschland, SEDA/Frankreich, Pneus Service/Italien, Reifen Partner/Österreich, Daek Ringen/Dänemark, Mega Opony/Polen sowie Neumaticos Aragon/Spanien haben sich zur point S international AG zusammengeschlossen. Sitz der Zentrale dieses Netzwerkes selbstständiger Reifenhändler mit mehr als 500 Mitgliedern und über 850 Betriebsstätten, deren Einkaufsvolumen mit rund 600 Millionen Euro beziffert wird, ist Ober-Ramstadt. Das neue Unternehmen soll auf den Gebieten Einkauf, Zentralfakturierung, Harmonisierung, Marketing sowie Key Account operieren.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Dr. jur Ernst Pechtl bestellt. Die deutsche Partner GmbH ist im neunköpfigen Aufsichtsrat durch das Gesellschafterratsmitglied Hans-Dieter Schröder vertreten.
Reifenhersteller Dunlop hat die Internet-Plattform „TireOnlineService“ beim point S-Betrieb Guckert in Hainburg bei Frankfurt erstmals live geschaltet. Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase im letzten Jahr soll das E-Business-Serviceportal zunächst deutsche Reifenfachhändler bedienen und seine Services sukzessive auf internationale Märkte ausdehnen. Mit dem TireOnlineService können Reifenfachhändler auf das komplette Dunlop-Reifenprogramm in Echtzeit zugreifen sowie einen Verfügbarkeits-Check durchführen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-29 00:00:002023-05-16 12:15:26Premiere: Dunlop Internet-Serviceportal geht an den Start