business

Beiträge

point S und Toyo Gewinnspiel im Internet

21813 2551

Unter dem Motto „Gib Gummi“ verlosen point S und Toyo unter www.point-s.de und www.

toyo.de fünf Mal zwei Eintrittskarten für die Motorshow in Essen 2002 mit Übernachtung im Vier-Sterne Hotel „Essener Hof“. Der Computer gibt auf dem Spielfeld einen Weg vor, der so schnell wie möglich „nachgefahren“ werden muss.

Dabei beträgt das Zeitlimit 15 Sekunden. Insgesamt fünf Durchgänge sind zu bewältigen. Am Ende werden die einzelnen Zeiten zu einer Gesamtzeit addiert.

Aus den 20 schnellsten Spielern ziehen dann point S und Toyo jede Woche, bis zur Motorshow in fünf Wochen, einen Gewinner. Der Preis: zwei Eintrittskarten für die Motorshow 2002, inklusive Übernachtung im Luxushotel.

.

point S-Winter-Check für alle Pkw

Fast alle point S-Stationen haben derzeit ein besonderes Angebot im Programm: den „point S-Winter-Check“ zum Preis von 9,90 Euro. Geprüft werden alle wichtigen Verschleißteile auf ihre Tüchtigkeit. Der Rundum-sorglos-Check fängt an bei den Reifen und reicht über Stoßdämpfer, Bremsen, Keilriemen, Batterie bis hin zum Motor.

VRG und Partner/point S fusionieren

21776 2535

Von den drei bedeutsamen Kooperationen im Reifenfachhandel, die frei von jedem Verdacht sind, von Industrieunternehmen gesteuert zu werden, haben sich zwei – VRG und Partner/point S – zusammengefunden, man könnte auch sagen: Die VRG hat sich der größeren Kooperation angeschlossen. Gemeinsam stärker zu sein ist das Ziel natürlich nicht nur der Geschäftsführungen, sondern vor allem all der freien Händler, die nun ein gemeinsames, größeres Dach haben. Unter diesem Dach werden sich etwa 800 Betriebsstätten befinden, die rund 4,5 Millionen Pkw- und 300.

000 Lkw-Reifen jährlich vermarkten. Als Geschäftsführer fungieren Heinz-Werner Knörnschild und Heinz-Theo Pecher. Ersterer ist im Wesentlichen verantwortlich für die „Marke“ point S, zweiterer für die Betriebe, die unter VRG und Reifen Ring segeln.

VRG/Reifen Ring wird als zweiter Betriebstyp der Kooperation ein – so der aktuelle Arbeitstitel – „New Label“ erhalten. Die bisherige VRG-Geschäftsstelle in Norderstedt wird geschlossen, die Führung obliegt dann allein der Zentrale in Ober-Ramstadt.

.

(point S)aubere Sache mit dem richtigen Felgenreiniger

Glänzende Felgen sind ein echtes Muss für alle, die Wert auf eine gepflegte Wagenoptik legen. Doch die meist auch teuren Felgen sind gerade im Herbst oft neben Bremsstaub auch mit Schlamm und Matsch verschmutzt. Den point S-Felgenreiniger auf die verschmutzten Räder einsprühen und je nach Verschmutzungsgrad einwirken lassen und mit Wasser oder in der Waschanlage abspülen: Und schon werden selbsttätig Verschmutzungen entfernt, sogar hartnäckigen Bremsstaub.

Neben dem glänzenden Effekt schützt die regelmäßige Reinigung mit dem point S-Felgenreiniger die Radoberfläche. Diese kann durch Verschmutzungen angegriffen werden..

Neue Ansprechpartner für Dunlop-Motorradreifen

Aus gesundheitlichen Gründen muss der Produktmanager Motorradreifen bei Dunlop in Hanau, Reinhard F. Berier, auf unbestimmte Zeit von Ronald Kabella und Manfred Theisen vertreten werden. Kabella – bisher Key Account Manager für die Reifenhandelskette point S und stellvertretender Leiter im Innendienst – ist ab sofort neuer Ansprechpartner für den Dunlop-Motorradreifenvertrieb (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft).

Partner und VRG fusionieren – Geschäftsstelle Norderstedt schließt (Update)

21553 2441

Point-S-Geschäftsführer H.W. Knörnschild hat gegenüber der NeueReifenzeitung betont, dass die neue Groß-Kooperation mit den beiden Betriebstypen point-S und VRG/Reifen-Ring New Label ab 1.

1. 2003 von der Zentrale Ober-Ramstadt aus geführt werde und es in Norderstedt in 2003 lediglich noch um Abwicklung des Geschäftsjahres 2002 gehen werde. Die Vorteile der Fusion sieht Knörnschild darin, dass ad hoc eine bessere Flächenabdeckung gegeben sei, bei den Key Account Kunden eine noch größere Akzeptanz vorzufinden sein werde (denn welche Organisation könne schon auf 800 Servicestationen verweisen?) und auch die Anbindung an die International Fleet Service GmbH weitere zusätzliche Vorteile bringe.

Die Gründung dieser neuen Gesellschaft für den Flottenservice durch die Partner GmbH, EFR und Pneuhage unter Mithilfe von Michelin erfolgte Anfang 2002. Die Partner Reifenfachhandels GmbH, Ober-Ramstadt, und Pneuhage Management GmbH & Co. KG, Karlsruhe sind an der IFS International Fleet Service GmbH zu gleichen Teilen beteiligt .

Zur Betreuung großer Flottenkunden stehen damit mehr als 1.000 Servicestationen im Bundesgebiet zur Verfügung. Erforderliche Beratung und Unterstützung erhält die neue Gesellschaft vom Reifenhersteller Michelin.

Ferner sinken, so Knörnschild, die zentralen Kosten in Relation zum nun deutlich höheren Umsatz. Aus dem Kreis der VRG-Gesellschafter will Knörnschild "möglichst viele neue Gesellschafter für point-S gewinnen. In meinem Beisein wurde eine von der NeueReifenzeitung angeführte Zahl von 20 oder 30 VRG-Betrieben nicht genannt.

Ganz wichtig in diesem Kontext ist auch, dass wir innerhalb des Betriebstyps "new label" eine neue Marke im Reifenmarkt entwickeln, die dann in Folge eine ebenfalls sehr starke Stellung im Markt erzielen wird und die auf alle Vorteile der Fusion Zugriff hat." Die Fusion bedeutet nach Überzeugung von H.W.

point S-Sponsoring vergoldet

21527 2437

Seit dieser Saison sponsert die Reifenfachhandelskooperation point S die 24-Jährige 400-Meter-Läuferin Florence “Flo” Ekpo-Umoh. Die gebürtige Nigerianerin rückt aber nicht nur wegen ihres attraktiven Äußeren in den Fokus der Medien, sondern auch wegen ihrer sportlichen Erfolge. So war sie Startläuferin der Goldmedaillenstaffel bei der Leichtathletik-EM vor wenigen Wochen in München und wird in wenigen Tagen beim Weltcup in Madrid erneut nach Staffelgold greifen.

Kooperationen und Handelsketten in Deutschland

21481 00

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat die Anzahl von Betrieben und Outlets (im Folgenden jeweils in Klammern) von deutschen Kooperationen und Reifenhandelsketten zusammengetragen. Dabei hat der BRV die beiden separaten Verbundgruppen point S/Reifen Ring und VRG, die eine Fusion oder wenigstens Kooperation ins Auge gefasst haben, bereits zusammengefasst.

.

point S-Gewinn bei Reifen Steinmetz übergeben

Aus mehr als 400.000 Einsendungen wurden die Gewinner des point S-Frühjahrsgewinnspiels gezogen. Heinrich Steinmetz aus Eschweiler übergab den Autoschlüssel des Hauptgewinns, ein BMW Cabrio 320 Ci.

Das nächste point S-Gewinnspiel startet bereits am 2. Oktober online (www.point-S.

VRG will fusionieren, zumindest aber kooperieren (Update)

Theo Pecher, Geschäftsführer der Kooperation VRG, hat zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 10.09.2002 in Frankfurt eingeladen.

Auf der Tagesordnung steht das Thema Kooperation, die ggf. aber nach Meinung von Marktbeobachtern in eine Fusion einmünden könnte. Offensichtlich will die VRG, in welcher Form auch immer, eine intensive Zusammenarbeit mit point S/Reifen-Ring.

Dem Vernehmen nach tagt diese Kooperation am 10.09. ebenfalls im Marriott Hotel in Frankfurt.

Die VRG leidet mangels fehlender Flächendeckung darunter, mit den großen Leasinggesellschaften und Flotten praktisch nicht ins Geschäft kommen zu können. Auch das Autozubehörgeschäft steckt noch in den Anfängen. Möglicherweise könnte auch ein gemeinsamer Einkauf geplant sein.

Details sind bisher allerdings nicht bekannt geworden. Die VRG hatte früher schon mit der Kooperation Team verhandelt. Eine Fusion war buchstäblich in letzter Minute gescheitert.

In einem an die Gesellschafter der VRG gerichteten Einladungsschreiben (persönlich/vertraulich) meint Geschäftsführer Pecher, der Erfolg einer Kooperation im Reifenfachhandel sei maßgeblich abhängig von Qualität im Sinne von Leistungsfähigkeit sowie Quantität im Sinne von Größe, Volumen und Marktbedeutung. Ferner ist in einem äußerst abstrakt gefassten Schreiben die Rede von einem idealen Zeitpunkt für die VRG, neue Verbindungen einzugehen und ebenso beruft Pecher sich hierauf: Das „Zeitfenster, das hierfür zur Verfügung steht, das zeigt die Lebenserfahrung, ist eher knapp bemessen.“ Knapp bemessen ist jedenfalls der Diskussionsbeitrag.

Um 11.00 soll es beginnen, ende der Veranstaltung 15.00 Uhr.

Sofern die Einladung richtig interpretiert wird, soll sodann auch sofort entschieden werden. Mit dem Wechsel der Geschäftsführung von Klaus Heymann auf Heinz-Theo Pecher ist auch ein Wechsel des Führungsstils verbunden. Während Heymann es verstand, von ihm entwickelte Ideen auch ggf.

gegen den Willen einiger Beiräte durchzusetzen, scheint sich Heinz-Theo Pecher eher als reiner Sachverwalter zu betrachten, der einem ihm vom Beirat vorgegebenen Rahmen folgt. Die Kooperation point S/Reifen-Ring hingegen ist ohne ihren Geschäftsführer Heinz-Werner-Knörnschild kaum denkbar. Knörnschild hatte in der Vergangenheit viele Ideen entwickelt und umgesetzt und aus einer reinen Einkaufskooperation eine wirkliche Marketingkooperation machen können, die inzwischen europaweite Geltung erlangt hat.