Nach zuletzt 2016 haben die Zeitung Die Welt, die ServiceValue GmbH und die Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit wieder die in Sachen Kundenservice besten Unternehmen ermittelt. Dazu wurden erneut insgesamt über 1,5 Millionen Kundenurteile zu diesmal knapp 2.900 Anbietern aus gut 325 Branchen ausgewertet bzw. ein prozentual angegebener sogenannter „Service Experience Score“ (SES) für sie ermittelt. Von den Unternehmen aus der Reifen-/Werkstattbranche schneiden bei alldem ATU, der Bosch Car Service, First Stop sowie Pit-Stop in der Kategorie Autoservice noch mit am besten ab, wobei größere Verschiebungen hinsichtlich der jeweiligen Platzierungen gegenüber dem Vorjahresranking auch in den anderen drei Branchenkategorien Autoteileshops, Onlinereifenhändler sowie Werkstattportale eher die Ausnahme sind. christian.marx@reifenpresse.de
Basierend auf einer im Juni und Juli dieses Jahres durchgeführten Befragung von 22.700 Personen zum Service von mehr als 2.300 Unternehmen verschiedenster Branchen haben TestBild und Statista letztlich gut 720 von ihnen für „beste Servicequalität 2017/2018“ ausgezeichnet. In der Kategorie Onlinereifenhandel hat dabei das von der Tirmondo GmbH (vormals Truckpoint) betriebene Angebot unter www.online-reifen.com die Nase vorn mit einem „Gesamtscore“ von 83 gefolgt vom Autoteilestore der KB Kfz-Teile Internet Vertriebs GmbH und der Reifen24-Plattform der Reifen24 AG mit jeweils einer 82er-Wertung sowie 12Reifen der 12Auto Group GmbH und Reifen.com mit jeweils einer 81er-Wertung. In Sachen des Onlinehandels mit Autoteilen werden Autoteile-Günstig (Gesamtscore: 80) sowie Kfzteile24 und ATP Autoteile jeweils mit 79er-Wertung gelistet. Bei den Autowerkstätten hat Premio mit einem Gesamtscore von 83 den Sieg geholt vor dem ATR-Konzept Meisterhaft Autoreparatur (81), dem Bosch Car Service (79), Pit-Stop (78) und dem 1a Autoservice (77) der Centro GmbH & Co. KG. Nach der Auszeichnung als „Ehrlicher Händler“ durch die Zeitung Die Welt und eine vordere Platzierung bei einem Test in Sachen Reifenberatung durch die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) und den Fernsehsender N24 kann sich Premio insofern nunmehr über einen weiteren Erfolg in diesem Jahr freuen. Die guten Ergebnisse sieht Claus-Christian Schramm, Leiter Premio Reifen + Autoservice bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), jedenfalls als Bestätigung dafür, dass man die Schwerpunkte bei dem Franchisekonzept richtig setze. christian.marx@reifenpresse.de
In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) wie schon Anfang 2015 erneut zehn Werkstattketten hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes, Services und ihrer Beratung getestet. Mehr noch: Für eine weiter- und insbesondere in Sachen Reifenberatung tiefergehende zweite Untersuchung wurden – nach zuletzt ebenfalls vor rund zwei Jahren – zudem noch Filialen zweier Reifenhandelskonzepte hinzugenommen. Zum Sieger ihres Werkstatttests hat die DtGV letztlich den 1a Autoservice mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bzw. der Note 1,4 gekürt vor dem AD-Autodienst (1,6) und dem Bosch Car Service (1,7). Dahinter folgen fünf ebenso wie diese beiden für „gut“ befundenen Betriebe sowie zwei für „befriedigend“ gehaltene. Mehrheitlich „gut“ abgeschnitten haben genauso die speziell in Bezug auf die Reifenberatung analysierten zwölf Ketten. Ein Kandidat mit der Note „sehr gut“ ist zwar nicht darunter, aber dafür musste andererseits nur ein Drittel der Probanden mit dem Urteil „befriedigend“ vorliebnehmen. Mit einer glatten Zwei als Note hat hier laut den Testern Euromaster die Nase vorn vor Premio (2,1) und Vergölst (2,2) auf den Rängen zwei und drei. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/DtGV-Werkstatt-und-Reifenberatungstest-2017-neu.jpg780660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-15 14:45:252017-08-22 08:37:13Werkstätten im Test – im Fokus auch und gerade speziell die Reifenberatung
Die ServiceValue GmbH hat ihren gemeinsam mit dem Handelsblatt erstellten Studienbericht „Deutschlands beste Händler“ veröffentlicht. Dafür sollen mehr als 550.000 Kundenurteile ausgewertet worden sein, wobei jedes der Unternehmen aus den insgesamt fast 60 Kategorien stationärer Firmen sowie beinahe 90 Kategorien von Onlineanbietern jeweils 1.000 Verbrauchern zur Bewertung angezeigt wurde. Das zur Analyse herangezogene Votum der Panelteilnehmer umfasste dabei die Notenstufen von eins bis vier angefangen bei „der beste Händler“ über „besser als die meisten Händler“ und „ein guter Händler“ bis hin zu „weder noch“. ATU kann sich in gleich zwei Disziplinen mit dem Titel „Deutschlands bester Händler“ schmücken: als stationärer Anbieter beim Autoservice mit dem Notendurchschnitt 2,90 sowie in der Onlinedisziplin in Bezug auf seinen Webshop für Autoteile und -zubehör mit der Durchschnittsnote 2,77. Dabei hat der Bosch Car Service im Autoservice zwar eine bessere Durchschnittsnote ergattern können, aber der prozentuale Anteil an Nominierungen als „bester Händler“ dieser Kategorie liegt laut ServiceValue mit 15,2 Prozent über den 13,4 Prozent des Bosch Car Service. Hinsichtlich des Onlinereifenhandels wurde der Shop unter www.reifen.com der Reifencom GmbH zum Sieger gekürt mit der Durchschnittswertung 2,81. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/ServiceValue-Deutschlands-beste-Händler-2017.jpg560790Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-06-27 12:46:052017-06-27 12:47:24Zweimal ATU und Reifen.com Deutschlands beste Onlinereifen- bzw. (Online-)Händler
Auch dieses Jahr haben die AutoBild-Leser wieder ihre Lieblingsmarken in zahlreichen Produkt- und Dienstleistungskategorien rund ums Auto wählen können. Bei den alles in allem 24 zur Wahl gestellten Kategorien sind dabei die mit Blick auf Pkw-Reifen und Felgen in mehr als eine Unterkategorie unterteilt. Bei den Reifen geht es außer der Qualität so noch um deren Sportlichkeit oder ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Anders als im Vorjahr, wo der Hersteller „nur“ in zwei der drei Disziplinen ganz vorne lag, hat Continental diesmal das Triple geschafft bzw. die Konkurrenz gleich dreimal hinter sich lassen können. Ist in Sachen Qualität der Vorsprung vor der dort zweitplatzierten Marke Michelin aber schon denkbar knapp, so ist die Entscheidung an der Spitze der beiden anderen noch enger. Deutlicher ist der Ausgang dafür am oberen Ende bei der in Qualität und Design unterteilten Kategorie Felgen: Mit großem Abstand rollt hier wie dort BBS als Erster ins Ziel. „Das hervorragende Abschneiden zeigt einmal mehr, welchen hohen Stellenwert die Marke BBS und unsere qualitativ hochwertigen Leichtmetallräder bei den Lesern genießen. Wir bedanken uns fürs Vertrauen und werden alles daran setzen, dass BBS weiterhin ‚100 Prozent die Nummer eins’ bleibt“, freut sich Erwin Eigel, Bereichsleiter Aftermarket bei BBS, nach entsprechenden Siegen bei Leserwahlen auch der Autozeitung und von Auto Motor und Sport über diesen weiteren Erfolg jeweils in der Kategorie Felgen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/AutoBild-Leserwahl-2017-Räder.jpg415570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-21 12:11:132017-04-21 12:11:13Dreifach-/Doppelerfolg für Conti bzw. BBS bei AutoBild-Leserwahl
Im Rahmen seiner alljährlichen „Best-Cars“-Leserwahl hat sich das Magazin Auto Motor und Sport (AMS) auch dafür interessiert, wie die unterschiedlichen Marken von Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsunternehmen rund ums Automobil im Markt ankommen. Um Reifen(-marken) ging es dabei zwar nicht, aber unter den insgesamt 24 abgefragten Kategorien, in denen Sieger gekürt wurden, sind trotzdem so einige, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AMS-Lieblingsmarkenwahl-2017.jpg510660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-16 15:01:432017-03-16 15:03:00Bs der Branche dominieren einen Teil der AMS-Lieblingsmarkenwahl
Da es dem Reifenhandel zunehmend schwerer fällt, allein mit dem Verkauf der schwarzen Rundlinge und den zugehörigen Dienstleistungen zu überleben, setzen immer mehr Betriebe auf den Autoservice als zusätzliches Standbein. Doch selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) im Zuge seiner vorläufigen Bilanz zum Jahr 2016 den Branchenbetrieben attestiert, der Kfz-Service stelle für so manchen von ihnen mittlerweile eine „wichtige Umsatz- und Ertragssäule“ dar, so ist die Bedeutung der Reifenvermarkter mit Blick auf den Gesamtmarkt an Wartungs- und Reparaturarbeiten alles in allem noch vergleichsweise gering. Zumindest legen diesen Schluss die Ergebnisse des jüngsten „Trend-Tachos“ nahe, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mehr oder weniger regelmäßig veröffentlicht. Denn bei der dafür durchgeführten Befragung von 1.000 deutschen Autofahrern haben in Sachen der Beauftragung der letzten Wartung/Reparatur an ihrem Fahrzeug lediglich vier Prozent von ihnen angeben, dafür auf die Dienstleistungen eines Reifenhändlers respektive Reifenservicebetriebes zurückgegriffen zu haben. Dafür aber zählen sie zusammen mit Tankstellen und Werkstattketten zu den günstigsten Reparaturorten, wie die KÜS darüber hinaus festgestellt hat. Apropos Preise: Wenn Autofahrer sich im Internet über Autoservice und -teile informieren, dann offenbar in erster Linie zu dem Zweck, um dafür „den günstigsten Preis herausfinden“ zu können. Dabei würden insbesondere Reifen dann auch gerne im Internet bestellt, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/KÜS-Trend-Tacho-Durchführungsort-Autoservice-2016-12.jpg530610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-04 09:16:432017-01-04 09:16:43Noch Luft nach oben: Reifenhandel mit vier Prozent Marktanteil beim Autoservice
Seit 2011 analysiert die Kölner ServiceValue GmbH einmal im Jahr die Kundenorientierung von überregionalen Anbietern von Reifen- und Kfz-Service. Die Ergebnisse werden in der „Studie ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“ veröffentlicht. Wie bereits in den zwei Jahren zuvor, gelang es der Pneumobil GmbH auch 2016 wieder, die Wettbewerber auf die Plätze zu verweisen und als Testsieger aus der Servicestudie hervorzugehen. Während die Pirelli-Tochter insgesamt eine sehr gute Gesamtbeurteilung von ihren Kunden erhielt, wurden auch Pneuhage, Premio, Quick und First Stop mit entsprechenden Lorbeeren in der Gesamtbewertung bedacht. Keine gute Figur machten unterdessen Pit-Stop und ATU, aber auch Euromaster und Vergölst erhielten nicht gerade ‚Belobigungszeugnisse’.
Wie jedes Jahr in der jüngeren Vergangenheit hat die Zeitung Die Welt zusammen mit der ServiceValue GmbH auch aktuell wieder die in Sachen Kundenservice besten Unternehmen gekürt. Dazu wurden insgesamt über 1,5 Millionen Kundenurteile zu mehr als 2.600 Unternehmen aus gut 300 Branchen ausgewertet. Basis eines daraus erstellten Rankings ist der sogenannte „Service Experience Score“ (SES). Der entsprechende prozentuale Wert, in den demnach die Urteile und Erlebnisse aktueller und ehemaliger Kunden (letzter Kontakt maximal 36 Monate zurückliegend) eingingen, spiegele die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service eines Unternehmens gut wider, sagt Prof. Rolf van Dick von der Goethe-Universität Frankfurt am Main, von der die Untersuchung wissenschaftlich begleitet wurde. Über das Gesamtranking hinaus werden als Ergebnis außerdem noch Einzelrankings nach Branchen ausgewiesen, wobei First Stop beim Autoservice mit einem SES von 69,9 Prozent (Gesamtrang 50) die Nase vorn hat, bei den Autoteilehändlern Kfzteile24 (Gesamtrang 836), bei den Onlinereifenhändlern Reifen.com (Gesamtrang 582) und bei den Werkstattportalen Autoscout24 (Gesamtrang 838). christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/ServiceValue-Service-Champions-2016.jpg437800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-25 11:53:322016-10-25 11:53:32We are the (Service-)Champions – und „wir“ sind eine ganze Menge
Auf den allerersten Blick scheint sehr erfreulich zu sein, was der aktuelle „Trend-Tacho“, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mehr oder weniger regelmäßig veröffentlich, da jüngst zum Thema Reifen und Räder festgestellt hat. Denn immerhin haben 35 Prozent der dafür von der ABH Marketingservice GmbH und BBE Automotive GmbH nach einer „repräsentativen Zufallsauswahl“ befragten 1.000 deutschen Autofahrer gesagt, sie würden einen Reifenkauf in den nächsten Monaten planen. Das könnten angesichts der Jahreszeit dann doch eigentlich nur Winterreifen sein, oder? Insofern also – so scheint’s zunächst – keine schlechten Aussichten für die Reifenvermarkter hierzulande. Doch bei genauerem Hinsehen findet sich so mancher Wermutstropfen – speziell mit Blick auf den Reifenfachhandel. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/KÜS-Trend-Tacho-2016-10.jpg315710Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-05 15:59:372016-10-06 20:03:09Kommt dem Reifenfachhandel die Kundschaft abhanden?