Neben der Ernennung von Oliver Apelt zum neuen Pit-Stop-Geschäftsführer, über die wir gestern an dieser Stelle berichteten, ist auch Hermann Scheck in die Geschäftsführung von Pit-Stop berufen worden, der “16 Jahre Branchenerfahrung einbringe”, wie es bei Auto Service Praxis heißt, und bis 2008 beim Konkurrenten ATU Gesamtvertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung gewesen sei. “Mein Ziel ist es, Pit-Stop zum Marktführer in Deutschland bei Service, Umsatz und Ergebnis im Segment Verschleiß- und Wartungsarbeiten zu machen”, wird Scheck zitiert..
Die Pit-Stop Autoservice GmbH trennt sich mit sofortiger Wirkung von ihrer Geschäftsleitung. Gemeinsam mit dem seit 1. Februar 2007 als Geschäftsführer der Werkstattkette tätigen Gerd Hartmann werden auch Jürgen Fröhlich, als kaufmännischer Direktor die Nummer zwei im Unternehmen, sowie Marketingdirektor Fabian Seelenbrandt Pit-Stop verlassen, wie in Kreisen zu hören ist.
Der Luxemburger Finanzinvestor BluO, der Pit-Stop erst im Mai von der britischen Fast-Fit-Kette Kwik-Fit übernommen hatte, hat Oliver Apelt zum neuen Geschäftsführer der Werkstattkette in Deutschland benannt. Apelt war bisher Vice President Operations der Starnberger Beteiligungsgesellschaft Arques Industries AG, die mit BluO gelegentliche Transaktionen verbindet. Zuletzt hatte Arques im Frühjahr ein Paket mehrerer Beteiligungen an BluO veräußert.
Für die Herren Fröhlich und Seelenbrandt ist offenbar noch kein Nachfolger benannt, heißt es über die Werkstattkette mit Sitz im hessischen Heusenstamm. Über die Hintergründe der Entscheidung der neuen Pit-Stop-Eigentümer, die Geschäftsleitung auszutauschen, ist indes noch nichts bekannt..
Über die Hälfte aller deutschen Urlauber favorisiert die Anreise mit dem eigenen Auto – so eine aktuelle Studie des ADAC – doch nicht selten führt die ungewohnte Belastung des Fahrzeugs statt zum Hotel zur nächsten Werkstatt. Damit lästige Autopannen die Urlaubsreise nicht unterbrechen oder eine defekte Klimaanlage die Fahrt in den Süden zur Tortur werden lässt, hält Pit-Stop für seine Kunden in der Hauptreisezeit ein besonderes Plus an Sicherheit bereit: Noch bis zum 31. Juli bietet das Unternehmen einen umfassenden Urlaubs-Check inklusive Mobilitätsgarantie zu einem vergünstigten Preis an.
Der Schuldenstand der in Großbritannien ansässigen Werkstattkette Kwik-Fit ist im letzten Jahr auf 822,1 Millionen Britische Pfund (z. Zt. 969,5 Millionen Euro) angestiegen, berichten britische Zeitungen.
Das Unternehmen, das allein in Großbritannien etwa fünf Millionen Reifen jährlich absetzt, hat in 2008 den Umsatz um 9,8 Prozent auf 942 Millionen Pfund (1,111 Milliarde Euro) steigern können. Das Unternehmen, an dem das Management etwa elf Prozent der Anteile hält und das mehrheitlich von der französischen Private-Equity-Firma P.A.
I. Partners kontrolliert wird, versucht aktuell Unternehmensteile zu verkaufen, um den Schuldenstand zu verringern. Erst vor einigen Wochen war die deutsche Tochtergesellschaft Pit-Stop an den Münchner Finanzinvestor BluO verkauft worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-18 12:01:002023-05-17 14:22:10Kwik-Fit hat fast eine Milliarde Euro Schulden
HSE24 und Pit-Stop werden ab dem 31.5. Gutscheine für Inspektion und Urlaubs-Check zu einem Sonderpreis von 69 Euro anbieten und Kunden von HSE24 damit einen Preisvorteil von 25 Euro gewähren.
An der Leistung soll allerdings nicht gespart werden: Die Meister von Pit-Stop prüfen bei der Inspektion das Fahrzeug anhand 69 verschiedener Punkte: So werden nicht nur Ölstand, Wasser- und Bremsflüssigkeit auf Stand und Qualität kontrolliert, sondern auch Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Auspuff und Stoßdämpfer genau untersucht. Der Urlaubs-Check beinhaltet zudem ein spezielles Extra für die bevorstehende Ferienzeit: Eine vierwöchige Mobilitätsgarantie soll sicherstellen, dass das Auto im Falle einer Panne kostenlos abgeschleppt wird und/oder eventuell anfallende Übernachtungskosten übernommen werden..
Der Münchner Finanzinvestor BluO übernimmt der Financial Times Deutschland zufolge die Autowerkstattkette Pit-Stop von der britischen Kwik-Fit. Zum Kaufpreis macht BluO keine Angaben. Pit-Stop ist in Deutschland mit 408 Standorten die Nummer zwei der unabhängigen Werkstattketten, mit weitem Abstand zu Auto-Teile-Unger mit rund 650 Filialen.
ATU gehört den Beteiligungsfirmen KKR und Doughty Hanson. Auch Kwik-Fit hat einen Finanzinvestor zum Eigentümer, die französische PAI Partners. PAI hatte Kwik-Fit 2005 für 800 Millionen Pfund gekauft und sich 2007 eine schuldenfinanzierte Sonderdividende genehmigt, so die FTD weiter.
Branchenkreisen zufolge, so die Zeitung, hatte die hoch verschuldete Kwik-Fit seit vergangenem Herbst nach einem Käufer für ihre deutsche Tochter Pit-Stop gesucht. Während das Geschäft in Großbritannien noch relativ gut laufe, habe sich der Markt in Deutschland strukturell verändert. “Da die Autohersteller die lästigen Rivalen zunehmend ernst nehmen und ihre Vertragswerkstätten die Konditionen verbessert haben, haben die unabhängigen Reparaturbetriebe ihren Vorsprung weitgehend verloren”, erläutert die Zeitung.
Pit-Stop hatte 2007 angekündigt, das Netz von 400 auf 750 Standorte ausweiten zu wollen. Die Expansion wurde aber nie vollzogen, so die Zeitung abschließend. BluO wurde vergangenen Herbst von den Arques-Gründern Peter Löw und Martin Vorderwülbecke aus der Taufe gehoben.
Der Investor ist auf Sanierungsfälle spezialisiert und strebt häufig Käufe zu einem symbolischen Preis an. Von Metro kaufte BluO kürzlich die defizitären Adler-Modemärkte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-05-26 15:46:002023-05-17 14:23:18Pit-Stop an deutschen Finanzinvestor verkauft
Wie aus dem Markt zu hören ist, steht Pit-Stop, eine Werkstattkette mit etwa 410 Outlets in Deutschland, zum Verkauf. Pit-Stop setzt in einer Filiale durchschnittlich etwa 300.000 Euro um und ist nicht in bester Verfassung.
In den letzten Jahren soll es zu zunehmenden Verlusten gekommen sein. Dem Vernehmen nach gibt es Interessenten, allerdings sollen die Gebote bisher ernüchternd gewesen sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-25 15:24:002023-05-17 14:19:57Werkstattkette Pit-Stop steht zum Verkauf
Im Scheibenwischer-Test des NDR-Magazins “Markt” vom 18. Mai nahm ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger fünf verschiedene Modelle unter die Lupe. Der Preis variierte von sehr günstig bis teuer.
Als Testwagen diente ein Mittelklassefahrzeug. Das eindeutige Ergebnis der umfangreichen Prüfungen: Klarer Gesamtsieger ist der Scheibenwischer der ATU-Eigenmarke “Magnum”. Er überzeugte in allen Disziplinen und schlug selbst das teure Markenprodukt Aerotwin von Bosch, das mehr als das Sechsfache kostet.
Gebrauchtwagenexperte Det Müller und ein unabhängiger Kfz-Gutachter testeten mit versteckter Kamera Filialen von ATU und Pit-Stop in München. Die Ergebnisse sind bei “GRIP – Das Motormagazin” auf rtl2.de sowie am Sonntag, dem 8.
2., um 11 Uhr bei RTL II zu sehen. Insgesamt fünf ATU- und Pit-Stop-Filialen wurden unter die Lupe genommen – mit einer erschreckenden Bilanz, wie es in einer Vorabmeldung des Senders heißt.
Taxi-Unternehmen zahlen gewissermaßen doppelt, wenn eines ihrer Fahrzeuge in die Werkstatt muss: einerseits die Kosten für die Reparatur, anderseits den entgangenen Umsatz während der Ausfallzeit. Neben Schnelligkeit und Preis wird daher die Anpassung an die Flexibilität des Taxi-Geschäfts mehr und mehr zu einem Auswahlkriterium für Werkstätten. Pit-Stop (Heusenstamm) bietet Taxi-Unternehmen daher in bundesweit über 400 Filialen nicht nur Werkstatt-Leistungen ohne Voranmeldung und zu Festpreisen – die Werkstattkette gewährt zusätzlich ab sofort zehn Prozent Extra-Rabatt speziell für Taxis.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-16 10:02:002023-05-17 14:12:19Pit-Stop repariert Taxis zehn Prozent günstiger