business

Beiträge

Gewinner der „Premios Hevea Awards 2019“ stehen fest

, , ,
Kramer Michiel links und Fernández Marcos

Nach Auszählung aller gut 9.800 abgegebenen Stimmen stehen die Ergebnisse der jüngsten Leserwahl des spanischen Reifenmagazins Europneus fest. Basierend darauf sind insofern die sogenannten „Premios Hevea Awards 2019“ in zahlreichen Kategorien vergeben worden, in denen zuvor jeweils bis zu fünf Unternehmen/Marken/Anbieter nominiert worden waren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Messeveranstalter benennt die Nominierten für die TTI Awards – Continental vier Mal dabei

TTI Awards Nominierte tb

Ende Februar werden in Hannover im Rahmen der Tire Technology Expo wieder die TTI Awards verliehen, benannt nach dem Magazin Tire Technology International. Nun haben die Veranstalter der Messe die Nominierten in den verschiedenen Kategorien bekanntgeben. Hier die Unternehmen, die für einen der Awards infrage kommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer und was 2019 die Reifenbranche/NRZ-Leser beschäftigt hat

, , , ,
NRZ Webseitensuchstatistik

Ein Blick auf die zehn im vergangenen Jahr auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG am meisten abgerufenen Beiträge (siehe unten) zeigt das gleiche Bild wie schon 2018: Reifentests bzw. deren Ergebnisse lagen in der Lesergunst wieder ganz weit vorne. Aber darüber hinaus gab es freilich noch eine ganze Reihe weiterer Themen, welche die Branche beschäftigten. Welche Dinge dabei besonders im Fokus des Interesses standen, lässt sich anhand einer Auswertung der unter www.reifenpresse.de am meisten verwendeten Suchbegriffe nachvollziehen. Dass dabei Goodyear und Michelin mit einigem Abstand in Führung liegen, könnte nicht zuletzt darin begründet sein, dass Beide 2019 für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt haben in der Branche und darüber hinaus. Zu nennen wären da beispielhaft etwa die angekündigte Streichung von 1.100 Arbeitsplätzen in den Goodyear-Werken Fulda und Hanau, der Umzug der Michelin-Zentrale von Karlsruhe nach Frankfurt am Main oder das beschlossene Aus des Standortes Hallstadt letzteren Herstellers. christian.marx@reifenpresse.de

Die zehn meistgelesenen Beiträge auf den NRZ-Webseiten 2019

  1. Nur wenigstens gute Sommerreifen im Gute-Fahrt-Test
  2. Reifenmarke Berlin Tires soll für „Topqualität zum fairen Preis“ stehen
  3. Kürzeste Bremswege reichen erneut nicht zum Sieg beim AutoBild-Winterreifentest
  4. Michelin und Continental gründen Gemeinschaftsunternehmen
  5. Nah am optimalen Profil? Doppeltes (Reifen-)Lottchen „LM005“/„TS860“
  6. Wieder schafft’s ein „Billigreifen“ ins Finale des AutoBild-Sommerreifentests
  7. Auch ATU nicht sonderlich überzeugend beim AutoBild-Werkstatttest
  8. Zehn aus 31 bei der Vorrunde des AutoBild-Ganzjahresreifentests 2019
  9. Langweilige Reifenhändler – Frank Danger ist sauer auf Abwerbekampagne der Bundeswehr
  10. Keine Märchenstunde beim AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli übernimmt auch die Belieferung der Rallye-WM WRC

Pirelli Rallye tb

Neben der Formel 1 wird Pirelli nun auch exklusiver Reifenausrüster der Rallye-WM WRC sowie mehrerer nationalen und regionaler Rallyemeisterschaften. Damit untermauere der italienische Reifenhersteller eigenen Worten zufolge „seine Führungsrolle im Motorsport“. Für den WRC-Vertrag, der zunächst von 2021 bis 2024 läuft, hatten sich auch der bisherige Platzhirsch Michelin, Hankook und MRF aus Indien beworben – erfolglos, wie sich jetzt zeigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stühlerücken unter den Topautomobilzulieferern

PwC Top 15 der DACH Automobilzulieferer neu

Laut einer aktuellen Automobilzuliefererstudie der Strategieberatung Strategy& unter dem Dach von PricewaterhouseCoopers (PwC) haben die deutschen Branchenunternehmen 2018 ihren kumulierten Umsatz zwar von im Jahr davor 221 Milliarden auf nunmehr 225 Milliarden Euro steigern können. Doch diese an sich gute Nachricht wird dadurch leicht eingetrübt, dass ihr Marktanteil im globalen Geschäft weiterhin bei rund einem Viertel stagniert. Da die Umsätze der weltweit größten Zuliefererunternehmen trotz eines – so PwC – „schwierigen Marktumfeldes“ um drei Prozent auf in Summe 922 Milliarden Euro (2017: 899 Milliarden Euro) zulegen konnten, heißt das nichts weniger, als dass andere Zulieferer an Bedeutung gewonnen haben müssen. Insofern wird bereits von einem Stühlerücken unter den Topzulieferern gesprochen, wobei vor allem „offensive Chinesen“ zunehmend selbstbewusst auf den Weltmarkt streben und etablierte Anbieter verdrängen würden. Dies bedroht demnach zunehmend auch das deutsche Geschäftsmodell der Innovationsführerschaft. cm

PwC Stühlerücken unter den Topautomobilzulieferern

Die Reifenbranche bleibe davon zwar unberührt und erziele nach wie vor „mit geringen F&E-Investitionen hohe EBIT-Margen“, doch mit Blick auf die Automobilzulieferer allgemein sitzen der Strategy&-Studie zufolge „vor allem chinesische Unternehmen den Deutschen dicht im Nacken“: Die F&E-Quote der Asiaten komme dem deutschen Durchschnittswert langsam immer näher (Quelle: Strategy&/PwC)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Extremendurosport und auch wieder Klassisches im Metzeler-Kalender 2020

,
Metzeler Kalender 2020

Auch der Metzeler-Kalender für 2020 wird wieder in zwei Versionen präsentiert: Die klassische Variante zeigt in ihrer mittlerweile 26. Auflage einmal mehr historische Schwarz-Weiß-Motive von Zweiradwettbewerben, während sich bei der „Extreme“ genannten alles um die Welt des Extremendurosports dreht. Schließlich kann die zu Pirelli gehörende deutsche Reifenmarke diesbezüglich auf ein jahrzehntelanges Engagement zurückblicken. Insofern enthält […]

Führungswechsel: Bridgestone erhält neuen CEO und COO in Europa

Ferrari

Nachdem Bridgestone erst gestern den kommenden Personalwechsel an der Spitze des Unternehmens bekanntgegeben hatte, folgen offenbar auch in der Ebene darunter nun weitreichende Veränderungen im Management. Diese werden ab dem neuen Jahr auch die Region EMIA (Europa, Nahost, Indien und Afrika) betreffen, wo derzeit noch Paolo Ferrari Verantwortung trägt. Bridgestone wolle damit den „Fokus auf die Managementschwerpunkte zur Erhaltung sowie steten Weiterentwicklung seiner globalen Unternehmenskultur“ unterstreichen und die Veränderungen im Top-Management sollen das „Engagement des Unternehmens für seine umsichtige und nachhaltige Planung mit dem Fokus auf der globalen Wachstumsstrategie“ widerspiegeln. Was ist geplant?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zahlreiche neue Maschinen mit Pirelli-Reifen als Erstausrüstung

,
Pirelli Motorradreifenerstausrüstungen

Da Pirelli schon seit einigen Jahren als exklusiver Reifenerstausrüster bei Ducati und auch bei MV Agusta fungiert, verwundert nicht, dass beide Motorradreifenhersteller ihre neuesten Maschinen ab Werk mit Reifen der italienischen Marke bestücken. Hinzu kommen jedoch genauso noch 2020er Modelle solcher Hersteller wie Kawasaki, Triumph Motorcycles und Indian Motorcycle. So setzt Kawasaki bei seiner neuen […]

Formel-1-Reifen für 2020 umsonst entwickelt? Pirelli sagt nein

Pirelli 13 Zöller tb

Nachdem sich die Formel-1-Teams einstimmig für den Gebrauch der aktuellen 2019er Reifen auch in der kommenden Saison ausgesprochen haben, teilt Reifenlieferant Pirelli mit, wie es nun weitergehe. Auch wenn der Hersteller die Reifen für die kommende Saison der Entscheidung entsprechend augenscheinlich umsonst entwickelt hat, könne man von den Entwicklungsarbeiten auch und gerade für die ab der Saison 2021 gefahrenen 18 Zoll großen Reifen durchaus profitieren, schreibt Pirelli in einer aktuellen Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine neuen Formel-1-Reifen von Pirelli für die Saison 2020

Pirelli 13 Zöller tb

Jetzt steht es fest: 2020 wird es in der Formel 1 keine neuen Reifen geben. Laut FIA ist die Abstimmung der Teams gegen die 2020er-Reifen von Pirelli einstimmig ausgefallen. Nach den Test Anfang November in Austin hatte es von einigen Teams Kritik gegeben.  Jetzt nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi fiel die Meinung einstimmig aus. […]