Pirelli hat gestern seinen neuen Industrieplan für die Jahre 2020 bis 2022 vorgelegt. Danach wolle der italienische Hersteller seine Umsätze auf dann 5,8 Milliarden Euro und damit jährlich um rund drei Prozent steigern. Dabei soll vor allem das sogenannte Geschäft mit hochwertigen Reifen auf einen Umsatzanteil von dann 73 Prozent steigen; lag 2019 bei 67 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Pirelli-Industrieplan_tb.jpg613815Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-02-20 11:28:532020-02-20 11:28:53Pirelli stellt neuen Industrieplan und Jahreskennzahlen vor – Sparprogramm
Nachdem die AutoBild in der vergangenen Woche die Vorrundenergebnisse ihres diesjährigen Sommerreifentests veröffentlicht hat, folgt heute die Autozeitung mit einem der größten Sommerreifentests, den die Zeitschrift je veröffentlicht hat. Im Test dabei: 20 Profile in der Größe 225/50 R17 94/98 W/Y von renommierten Premiumreifenherstellern bis hin zu solchen von mitunter deutlich günstigeren Anbietern. Dementsprechend reichte das Spektrum der Einkaufspreise pro Satz auch von 200 bis über 500 Euro, eine Spreizung, die sich auch in den Testergebnissen widerspiegelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab dem 1. März wird Pietro Berardi CEO von Pirelli in Nordamerika. Pirelli sagt, dass diese Ernennung „angesichts des immer schwieriger werdenden Wettbewerbsumfelds“ in der Region erfolgt. Darüber hinaus wird Marco Crola die Rolle des Chairmen Nordamerikas übernehmen, „um die Kontinuität der bereits laufenden Maßnahmen sicherzustellen“. Pietro Beradi arbeitet seit vielen Jahren in der Autoindustrie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Marco-Crola-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-02-18 09:19:262020-02-18 10:09:23Pirelli ernennt neuen CEO und Chairman für Nordamerika
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Amazon-kauf-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-02-17 11:45:492020-02-17 15:23:40Pneuhage nimmt mit neun Werkstätten am Pilotprojekt von Amazon teil
Zwar hat auch AutoBild bereits erklärt, dass es sich bei dem in der Vorrunde zum aktuellen Sommerreifentests des Magazins gescheiterten Pirelli-Modell „P Zero“ um die „in die Jahre gekommene“ Ausführung dieses Profils handelt und es mit dem „P Zero PZ4“ eine neuere Variante im Lieferprogramm der italienischen Marke gebe, die in einem früheren Test „deutlich […]
Einen für die Reifenentwicklung genutzten neuen Simulator hat Pirelli unlängst in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Stammsitz des Unternehmens in Mailand (Italien) eingeweiht. Davon verspricht man sich verkürzte Entwicklungszyklen und schnellere Reifentests sowie verbunden damit geringere Vorlaufzeiten und eine Reduzierung der Anzahl benötigter physischer Prototypen. Daraus ergäben sich entsprechende Vorteile für die Umwelt bzw. ein Mehr an Nachhaltigkeit entsprechend dem diesbezüglichen Pirelli-Ethos. „Ein weiteres Ziel ist es, die starken Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern zu stärken, indem die Interaktion zwischen Pirelli und den wichtigen Herstellern von Prestige- und Premiumfahrzeugen agiler wird“, so die Italiener mit Blick auf den von der Firma VI-Grade stammenden Simulator. Er soll die durchschnittliche Entwicklungszeit neuer Reifen sowohl für die Straße als auch für den Motorsport letztendlich um 30 Prozent verkürzen können. cm
Blick aus dem Kontrollraum auf den aus einem umlaufenden 210-Grad-Panoramaschirm (Durchmesser: 7,5 Meter) bestehenden Simulator, der eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrbedingungen, Straßen und Rennstrecken visuell wiedergeben können soll (Foto: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit einigen Jahren nimmt sich AutoBild bei seinen wichtigen Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifentests regelmäßig eine große Bandbreite an Profilen zur Brust, wobei von der Kandidatenschar nach einer Vorrunde immer nur die „besten Bremser“ übrig bleiben. Soll heißen: Über die Messung ihrer Bremswege auf Schnee und bei Nässe (Winter-/Ganzjahresreifen) respektive bei Nässe und trockener Fahrbahn (Sommerreifen) werden diejenigen aussortiert, die mit in Summe jeweils zu langen Anhaltewegen durchs Raster fallen. Das ist auch beim großen AutoBild-Sommerreifentest 2020 nicht anders, für den das Magazin 50 Produkte in der Dimension 245/45 R18 100Y für Limousinen der Oberklasse vom Schlage eines Fünfer-BMW, der Mercedes E-Klasse oder Volvo S 90 geprüft hat. Unter den 20 von ihnen, die es aufgrund ihrer beim Bremsen auf Nässe (aus 80 km/h) und im Trockenen (aus 100 km/h) gezeigten Leistungen in die Endrunde geschafft haben, finden sich – wie eigentlich immer – viele der „üblichen Verdächtigen“, die zumeist dem Premium- oder als Zweit-/Drittmarke der großen Hersteller zumindest dem sogenannten Qualitätssegment zuzurechnen sind. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser „Regel“ wie in diesem Jahr einerseits der Sprung insbesondere des „Zeetex „HP 200 VFM“ unter die Top 20 zeigt oder andererseits das Scheitern von Pirellis „P Zero“ in der Vorausscheidung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/AutoBild-Vorrunde-Sommerreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-13 10:10:282020-02-14 12:11:07Selbst große Namen scheitern in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest 2020
Das Sportunternehmen Puma bringt den Replicat-X 1.8 Pirelli auf den Markt. Der Sneaker verfügt über eine überdimensionierte profilierte Vollgummi-Laufsohle mit dem Cinturato Blue-Profil von Pirelli. Die Sohle verleihe dem Schuh einen unverwechselbaren, vom Rennsport inspirierten Look, heißt es beim Reifenhersteller. Der Sneaker ist in drei Farben erhältlich. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Puma-Sneaker-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-02-07 08:33:482020-02-07 08:33:48Neuer Puma-Sneaker mit Sohle im Pirelli-Look
Schon über die zweite Jahreshälfte 2019 hinweg waren Manager der Fintyre Group mit Beschwichtigungsmanagement nahezu ausgelastet, weil wichtige Lieferanten mit Nachdruck offene Forderungen reduzieren wollten. Pläne wurden gemacht, wieder verworfen und meist sowieso verfehlt: Das Restvertrauen sank gegen null. Der (irreparable) Fehler – so schätzen Industrievertreter es ein – war durch überhöhte Übernahmepreise, die eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Fintyre-Mail.jpg7501000Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2020-02-05 16:03:502020-02-05 16:09:11Fintyre-Chaos: Kommissar Rex – vom Fressnapf zur Titanic
Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Goodyear mit dem „EfficientGrip Performance 2“ einen neuen Pkw-Sommerreifen im Markt eingeführt. Jedenfalls ist der Nachfolger des „EfficientGrip Performance“ erster Generation schon im eigenen Webshop des Reifenherstellers als kurzfristig lieferbar gelistet. Auch im Portfolio anderer Onlinereifenhändler findet er sich bereits. Der Neue soll bei alldem insbesondere beim Thema Laufleistung glänzen können. In diesem Zusammenhang verweist der Anbieter auf einen beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Test. Laut dessen Ergebnissen liegt die Laufleistung der vier zum Vergleich herangezogenen Wettbewerbsprodukte – Bridgestones „Turanza T005“, Contis „PremiumContact 6“, Michelins „Primacy 4“ und Pirellis „Cinturato P7 Blue“ – im Durchschnitt rund 30 Prozent unter der diesbezüglich vom neuen Goodyear-Profil gesetzten Bestmarke. Mit Blick auf den nächstplatzierten getesteten Mitbewerber „Primacy 4“ spricht Goodyear von einer rund 20 Prozent höheren Laufleistung. Wie es weiter heißt, tauge sein neues Profil insofern „für zwei zusätzliche Sommer auf der Straße“ unter der Annahme einer wie vom ADAC für Europa ausgewiesenen durchschnittlichen jährlichen Pkw-Fahrleistung in Höhe von 13.000 Kilometern. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Goodyear-EfficientGrip-Performance-2-im-TÜV-Süd-Laufleistungstest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-03 15:03:142020-02-03 15:06:46„EfficientGrip Performance 2“ soll vor allem bei der Laufleistung herausragen