business

Beiträge

Pirelli veröffentlicht düstere Prognosen zu weltweiten Reifenmärkten

Tronchetti Provera tb

Mit Blick auf die Corona-Krise rechnet man jetzt auch bei Pirelli mit weitreichenden finanziellen Folgen, die sich dementsprechend in der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr niederschlagen würden. Wie der italienische Reifenhersteller jetzt berichtet, rechne man nun nur noch mit einem Jahresumsatz in Höhe von 4,3 bis 4,4 Milliarden Euro; in der zuletzt veröffentlichten Prognose war Pirelli noch von „rund 5,4 Milliarden Euro“ ausgegangen, nachdem man 2019 mit 5,32 Milliarden Euro abgeschlossen hatte. Der jetzt prognostizierte Umsatzrückgang beläuft sich demnach auf mindestens eine Milliarde Euro. Auch die EBIT-Marge – lag 2019 bei 17,2 Prozent – werde nun voraussichtlich nur noch „zwischen 14 bis 15 Prozent“ liegen, nachdem man zuletzt noch mit „rund 17 Prozent“ gerechnet hatte. Darin spiegeln sich Pirelli zufolge vor allem düstere Prognosen für die weltweite Nachfrage nach Reifen wider.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifentests – Gleiche Eier, nur in anderer Farbe?

,
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 1

Redensartlich gleicht jedes Ei allen anderen: Zwar gibt es große und kleine, weiße und braune – eine ovale Form haben diejenigen, die von Hühnern stammen, jedoch alle. Daran ändert auch ein Färben wie jetzt anlässlich des bevorstehenden Osterfestes nicht viel. Aktuell sind nun aber noch zwei Reifentests erschienen bei den Magazinen Auto Straßenverkehr und Firmenauto, die sich trotz eines leicht unterschiedlichen „Anstriches“ auf den ersten Blick sowohl einander als auch dem zuvor schon in Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlichten Produktvergleich noch stärker ähneln als Eier untereinander. Doch ein zweiter Blick lohnt dennoch, denn haben Auto Straßenverkehr und Firmenauto bei der Zweit- bzw. Drittverwertung des AMS-Tests eine zusätzliche Teilwertung Kosten hinzugefügt und als Folge dessen auch die Gewichtung der drei anderen Kategorien – nass, trocken, Umwelt – anpassen müssen. Dadurch hat sich bei den jeweiligen Gesamtnoten der Teilnehmer hier und da leichte Veränderungen um wenige Zehntel gegeben. Da jedoch zugleich die Firmenauto-Zuordnung von der gewichteten Gesamtpunktzahl zu der Note bzw. dem Urteil abweicht von der bei den beiden anderen Magazinen, gibt es bei ersterem Blatt keinen Vertreter mit der besten Bewertung und dafür einen mit der schlechtestmöglichen. christian.marx@reifenpresse.de
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 2

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bremsenhersteller Brembo steigt als Aktionär bei Pirelli ein

Brembo tb

Brembo ist neuer Aktionär von Pirelli. Wie es dazu gestern in einer Mitteilung des italienischen Bremsenherstellers hieß, habe man 2,43 Prozent der Pirelli-Aktien erworben und sehe darin ein „langfristiges, nicht-spekulatives“ Investment. Die Beteiligung an Pirelli finde direkt und indirekt über die Brembo-Holdinggesellschaft Nuova FourB statt, und zwar „autonom“. Seit dem Börsengang Ende 2017 hat die […]

Corona-Pandemie: Pirelli streicht den Pirelli-Kalender 2021 und spendet 100.000 Euro

Pirelli Internet

Pirelli hat angesichts des derzeitigen Covid-19-Notstands beschlossen, die Produktion des Pirelli-Kalenders 2021 einzustellen und dessen Veröffentlichung zu streichen. Im Zusammenhang mit anderen Initiativen, die das Unternehmen bereits ergriffen hat, wird das Projekt „The Cal“ 100.000 Euro für den Kampf gegen das Coronavirus sowie dessen Erforschung spenden, heißt aus dem Unternehmen. „Die Produktion des Pirelli Kalenders […]

Hersteller in Deutschland fahren im Notbetrieb, wenn überhaupt – Ausnahmen

,
Fabrikeingang tb

Nachdem Goodyear bereits vor einer Woche mitgeteilt hatte, im Zuge der Covid-19-Pandemie auch seine fünf Reifenwerke in Deutschland herunterfahren zu wollen, folgen dieser Tage auch die weiteren hierzulande produzierenden Reifenhersteller mit entsprechenden Statements gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Diese fallen indes durchaus unterschiedlich aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schwarzes Gold – Ertragsstärke dank Fahrradreifen

,
Umsatzmeldung Frank Bohle tb

Dass sich mehr und mehr Reifenhersteller auch (wieder) auf das Geschäft mit Fahrradreifen besinnen, zeigt ein Blick auf das stark wachsende und ertragsstarke Geschäft der Bohle-Gruppe. Das in Reichshof bei Köln ansässige Unternehmen ist vielen im Markt vorwiegend durch seine Fahrradreifenmarke Schwalbe ein Begriff. Nun hat das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge Marktführer in Europa ist, erste Kennzahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt, die erneut neidische Blicke auf sich ziehen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental PremiumContact 6 fährt bei „Za Rulem“ weiteren Testsieg ein

premiumcontact 6

Nach führenden Automobilclubs und Fachzeitschriften in Deutschland hat der Continental PremiumContact 6 nun auch beim russischen Automagazin „Za Rulem“ (auf Deutsch: Am Steuer) die Tester überzeugt und dort den ersten Platz in einem aktuellen Sommerreifentest belegt. „Bester Reifen im Trockenbremsen, bester im Nass- und Trockenhandling, bester bei der Geräuschprüfung“, bilanzierte die Redaktion in ihrer jüngsten Ausgabe 3/2020. Die Fachleute testeten 15 Sommerreifen der Größe 195/65 R15, wobei der Ende 2016 erstmals vorgestellte Continental PremiumContact 6 im Wettbewerb auch gegen so manches andere Premiumfabrikat die Nase vorn hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein Mitglied aus Pirellis F1-Team positiv auf Covid-19 getestet

,
Pirelli Formel 1 Reifen

Am vergangenen Wochenende ist ein Mitglied aus Pirellis Formel-1-Team in Melbourne (Australien), wo eigentlich das Auftaktrennen der Serie hätte stattfinden sollen, positiv auf Covid-19 getestet worden. Wie das Unternehmen mitteilt, befolge die betroffene Person „nun sämtliche relevanten Verfahren, die von den australischen Gesundheitsbehörden eingeführt wurden“. Die Behörden hätten Pirelli bestätigt, dass die Person keinen Kontakt […]

Formel 1 verschiebt Saisonstart in den Mai – 1.800 Pirelli-Reifen werden zerstört

Valtteri Bottas Mercedes Australian GP tb

Nachdem die FIA am Ende vergangener Woche nicht zuletzt auch aufgrund eines Covid-19-Falls bei McLaren Racing das Auftaktrennen zur neuen Formel-1-Saison absagen musste, das eigentlich gestern hätte stattfinden sollen, folgten am Wochenende weitere Absagen für die Königsklasse des Motorsport. So seien nun auch die beiden nachfolgenden Rennen in Bahrain (22. März) und in Vietnam (5. April) offiziell abgesagt. Da das geplante vierte Rennen der neuen Saison in China (19. April) bereits im Februar abgesagt worden war, findet damit der Saisonauftakt – Stand heute – erst am 3. Mai im niederländischen Zandvoort statt. Unterdessen heißt es dazu weiter, dass Pirelli die bereits nach Melbourne gelieferten und auf die Räder der Formel-1-Teams montierten Reifen zerstören und in einem Zementwerk in Großbritannien verbrennen lassen wird. Davon betroffen seien alle 1.800 Reifen. Aber warum eigentlich?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FIA sagt Formel-1-Auftaktrennen in Melbourne für Sonntag ab

Pirelli Formel 1 tb

Nachdem die Veranstalter der Formel 1 bereits Mitte Februar das für den 19. April geplante Rennen in China abgesagt hatten, folgt nun auch die kurzfristige Absage für das Auftaktrennen, das eigentlich an diesem Wochenende im australischen Melbourne hätte stattfinden sollen. Man reagiere damit weltweite Ausbreitung des Corona-Virus‘. Wie es dazu vonseiten des Weltverbands FIA heißt, […]