Angesicht der COVID-19-Pandemie und dessen, was Mitarbeiter des deutschen Gesundheitssystems in diesem Zusammenhang zu leisten haben, verzichten die Betriebe von Pirellis Driver-Netzwerk auf die Servicekosten beim saisonalen Reifenwechsel an den Privatfahrzeugen der entsprechenden Kundengruppe. Die Initiative begann am Montag dieser Woche (27. April) und soll am 31. Mai enden. Ärzte, das Kranken-/Pflegepersonal von Krankenhäusern, Arztpraxen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Driver-Corona-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-30 10:27:512020-04-30 10:27:51Kostenloser Driver-Reifenservice für Mitarbeiter im Gesundheitsdienst
Die Verantwortlichen der Formel 1 denken lautstark über einen Start der diesjährigen Saison noch im Juli nach, und zwar mit dem Rennen im österreichischen Spielberg. Dies komme nicht bei allen gut an, berichtet dazu Motorsport-Total.com, und zitiert Paul Hembery. Der ehemalige Pirelli-Motorsportchef nennt diese Pläne gegenüber der britischen Boulevardzeitung The Sun „rücksichtslos“. Die Corona-Krise sei […]
Mario Isola ist auf den Formel-1-Strecken dieser Welt zu finden. Der 50-Jährige ist der Motorsportchef von Reifenhersteller Pirelli und der ist Ausrüster der Formel 1. Doch nun steht im Rennzirkus wegen der Corona-Pandemie alles still. Doch Mario Isola fährt seit seinem 18. Lebensjahr Rettungswagen beim Lila Kreuz in Mailand und auch in der Corona-Krise ist er unterwegs.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Isola-Mario.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-04-27 11:53:132020-04-27 11:53:13Pirelli-Motorsportchef Mario Isola ist in der Corona-Krise Lebensretter
Die Reifenhandelskooperation Top Service Team KG verteilt – unterstützt durch die Reifenhersteller Continental, Pirelli und Falken – kostenlos Nase-Mund-Masken an Mitarbeiter und Kunden der aktuell elf Gesellschafter des Verbundes. Damit soll einer Ansteckung mit dem Corona-Virus vorgebeugt werden. Insgesamt werden demnach 16.000 wasch- und damit mehrmals verwendbare Stoffmasken ausliefert, die mit dem jeweiligen Logo der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Team-verteilt-Nase-Mund-Masken.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-20 12:11:582020-04-20 12:36:59Team-Maskenaktion mit Unterstützung durch Conti, Pirelli und Falken
Was treibt ein Private Equity-Unternehmen wie Bain Capital ausgerechnet in den Reifenhandelsmarkt, in einen Markt ohne geringste Zutrittsschranken, in einen Markt, der den Blick wegen außerordentlicher Gewinnmöglichkeiten nicht vernebelt?
Innerhalb weniger Jahre sollte ein umsatzstarkes paneuropäisch tätiges Gebilde entstehen, nach welchem sich Reifenhersteller buchstäblich die Finger lecken. Controlled Distribution lautet das Zauberwort.
Muss man tatsächlich die Sache vom Ende her denken? Wer hinein geht, muss wissen, mit wessen Hilfe er irgendwann den Absprung schafft.
Ist es nur Zufall, dass das Management nicht allein aus Italienern, sondern aus ehemaligen Pirelli-Managern bestand, auch deutschen Ex-Pirelli-Managern?
Nun denn, „die Chinesen.“ Sie befinden sich seit Jahren auf Einkaufstour. Pirelli – in der weltweiten Rangliste von Reifenherstellern hoch angesiedelt – gehört seit vier Jahren zu einem Firmenkonglomerat aus dem „großartigen Reich der Mitte“. Gib es einen Zusammenhang zwischen Fintyre, Pirelli und China? Zurückhaltung bleibt angebracht: alles nur Spekulation. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Fintyre-Logo-mit-Schatten.jpg450600Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2020-04-20 09:54:262020-04-20 09:54:26Fintyre: Den Kuckuck auf dem Tisch und die Geier im Genick
Novitec präsentiert jetzt sein Tuningprogramm für den McLaren Senna. Dazu gehören auch Räder und Reifen. Die Zentralverschlussräder für das Leichtbauauto wirkten durch ihre sieben bis zum Außenrand reichenden Doppelspeichen noch größer als sie es tatsächlich schon sind. Die Schmiederäder mit dem Namen Novitec MC3 seien in 72 verschiedenen Farbvarianten und wahlweise auch mit gebürsteter oder […]
Pirelli hat in seinem gesamten Driver-Netzwerk von Reifenhändlern in Italien, Deutschland und weiteren europäischen Ländern alle gesetzlich wie behördlich angeordneten und darüber hinaus empfohlenen Schutzmaßnahmen für die Kunden und das Personal umgesetzt, heißt es in einer Mitteilung. So soll während der Covid-19-Pandemie die Reifen- und Fahrzeugwartung unter Beachtung der gültigen Sicherheitshinweise durchgeführt werden, vor allem unter Wahrung der sozialen Distanz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei Reifentests hierzulande liegen die geprüften Kandidaten in der Regel vergleichsweise dicht beieinander. Zumindest sind Endergebnisse, bei denen eines der Profile weniger als die Hälfte der Punkte des Testsiegers auf seinem Konto ansammeln kann, äußerst selten. Selbst dann, wenn sich Budgetreifen aus Fernost gegen Profile aus dem Premiumsegment beweisen müssen wie zuletzt etwa beim diesjährigen Sommerreifentest der Autozeitung. Anders ist die Sache bei einem Produktvergleich von SUV-Reifen für die wärmeren Monate des Jahres, den das schwedische Magazin Vi Bilägare (zu Deutsch: Wir Autofahrer) veröffentlicht. Denn die dafür geprüften Modelle spannen in puncto Gesamtpunktzahl einen ziemlich weiten Bogen angefangen bei den 91 Zählern des Siegers Michelin „Pilot Sport 4 SUV“ bis hin zu den 40 Punkten des Letztplatzierten „CrossContact LX2“ von Conti. Zu berücksichtigen dabei: Das zuletzt genannte Profil ist nur als sogenannter „Joker“ mitgeprüft worden, zumal es anders als die anderen Probanden weniger als SUV-Reifen für einen überwiegenden Straßeneinsatz beschrieben, sondern vielmehr als Profil gesehen wird eher für leichtes Gelände abseits befestigter Fahrbahnen. Insofern gebührte die „Ehre“, Letzter geworden zu sein, dann eigentlich dem auf 43 Gesamtpunkte gekommenen Nankang „AS-1“. christian.marx@reifenpresse.de
Für ihren schon im Herbst vergangenen Jahres durchgeführten n Reifentest haben die Schweden Goodyears Prüfgelände im südfranzösischen Mireval genutzt (Foto: Vi Bilägare)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Weil die Covid-19-Pandemie den Geschäftsalltag weitgehend auf Eis gelegt hat, startet Pirelli ein Paket virtueller Trainingsmaßnahmen für seine Händler sowie den internen Vertrieb. Seit Mitte März können Mitarbeiter von Pirelli an neuen Online-Schulungen teilnehmen, seit Anfang April auch die Reifenhändler. Die digitalen Angebote ergänzen das aktuelle technische E-Learning-Programm auf der Website
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Pirelli-Tyre-Campus-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-04-14 14:10:332020-04-14 14:10:33Pirelli startet neue digitale Schulungen für Reifenhändler und den eigenen Vertrieb
Zwar haben die Leser der Zeitschrift Motorrad nach 2015, 2016, 2017, 2018 und zuletzt 2019 Metzeler auch in diesem Jahr wieder zur „Best Brand“ in Sachen Reifen gekürt und damit das sechste Jahr nacheinander. Doch diesmal ist es bei der Entscheidung an der Spitze ein weniger enger zugegangen als noch im Vorjahr. Denn dem Sieger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Motorrad-Best-Brands-2020-bei-Motorrad-Reifen-–-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-14 09:09:442020-04-14 10:27:43Knappere Entscheidung bei den „Best Brands 2020“ in Sachen Motorradreifen