business

Beiträge

Neue Schweizer Pirelli-Geschäftsführung

Nach fast vierjähriger Unternehmensführung wechselt der Geschäftsführer der Pirelli Tyre (Europe) SA für den Schweizer Markt Gian Paolo Gatti Comini zur Pirelli Neumaticos S.A. in Barcelona.

Aufgrund der Neuausrichtung und Koordination auf nationaler Ebene wird Dieter Jermann (37), seit vier Jahren Marketingleiter bei Pirelli Tyre (Europe) SA, Swiss Market, per 1. Oktober 2004 seine direkte Nachfolge antreten..

Premiere neuer Metzeler-/Pirelli-Motorradreifen auf der Intermot

Im Rahmen der „Intermot 2004“ (15.-19. September) in München will Metzeler zwei neue Motorradreifenmodelle namens „Lasertec“ und „Racetec Drift“ vorstellen.

Aber auch Mutterkonzern Pirelli wird in Form des „Diablo Strada“ Neues mit im Gepäck zu der internationalen Motorrad- und Rollermesse in der bayrischen Landeshauptstadt haben. Der „Lasertec“ ist ein Sporttouringreifen in Diagonalbauweise, der sich für alle modernen Mittelklassemotorräder, aber auch für Youngtimer-Bikes eignen soll. Als jüngstes Mitglied der „Racetec“-Rennreifenfamilie von Metzeler geht der „Racetec Drift“ demgegenüber deutlich sportlicher zuwerke: Er ist ein Slickrennreifen, der speziell auf die Anforderungen im Supermoto-Rennsport maßgeschneidert wurde.

Weltmeister Solberg siegt auf Pirelli

Subaru-Werkspilot und Pirelli-Partner Petter Solberg gelang in Japan beim elften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2004 der dritte Saisonsieg. Mit einem eindrucksvollen Vorsprung von 1,13 Minuten vor Citroën-Pilot Sébastien Loeb setzten sich Solberg und Beifahrer Phil Mills im Subaru Impreza WRC wie schon zuvor in Neuseeland und Griechenland erneut auf Schotter durch. Elf Bestzeiten auf 27 Wertungsprüfungen gingen auf das Konto des norwegisch-britischen Duos.

Mit dem zweiten Rang baute allerdings Citroën-Pilot und Michelin-Partner Sébastien Loeb seinen Vorsprung in der Fahrer-Wertung weiter aus. Auch in der Konstrukteurs-Tabelle behauptet der französische Hersteller gemeinsam mit der Marke mit dem Doppelwinkel souverän die Führung vor dem Werksteam von Ford aus..

Pirelli muss Leitindex in Italien verlassen

Der italienische Stromnetzbetreiber Terna wird zum 20. September Pirelli & C SpA im MIB30-Index ersetzen. Dies teilte Web.

de Börse unter Hinweis auf eine Mitteilung der Mailänder Börse mit. Pirelli werde somit aus dem Index der 30 wichtigsten italienischen Aktiengesellschaften in den so genannten Midex absteigen, dem Index für mittelgroße Werte, wie Web.de weiter berichtet.

Nach Quartalsgewinn atmet Goodyear auf – Turnaround in Sicht

Vor dem Hintergrund eines im jungen Jahrtausend aufgelaufenen Verlustes von knapp 2,2 Milliarden US-Dollar kann das Management jetzt erstmalig aufatmen, denn dem Gespann „Bob“ Keegan und „Jon“ Rich scheint der Turnaround auf Goodyears Heimatmarkt Nordamerika zu gelingen. Nach einem erfolgreichen zweiten Quartal 2004 könnte der zwar noch immer im Verlust befindlichen größten Business Unit des Konzerns bis zum Jahresende ein ausgeglichenes Ergebnis gelingen. Auch im Konzern rückt die Gewinnschwelle in greifbare Nähe.

Zwar wurde das erste Halbjahr 2004 noch mit einem Verlust von 51,8 Millionen US-Dollar beendet, doch mit etwas Fortune könnte die Gewinn-und Verlustrechnung 2004 auch wieder mit schwarzer statt roter Farbe geschrieben werden.

Voriges Jahr lag der Verlust nach dem ersten Halbjahr immerhin noch bei 250 Millionen US-Dollar und summierte sich letztlich auf mehr als 800 Millionen US-Dollar. Nun muss Keegan, der im Oktober 2000 als Gibaras Stellvertreter von Kodak zu dem da schon hoch verschuldeten und im Sturzflug befindlichen Goodyear-Konzern wechselte, „nur“ noch eine wirklich signifikante Reduzierung des hohen Schuldenbergs gelingen, weil der Konzern sich auf Dauer die gewaltigen Zinszahlungen einfach nicht leisten kann.

Doch das setzt auch nach Keegans Aussagen erhebliche Vermögensverkäufe voraus. Welche werden das sein?

Übrigens: Der vollständige Beitrag aus der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG liegt als PDF-Datei zum Downloaden (Größe: 263 kByte, zum Betrachten wird der Adobe Acrobat Reader benötigt) auf Ihren PC vor..

Deal zwischen Alcatel und Pirelli perfekt

Die von Alcatel (Paris) und dem Pirelli-Konzern (Mailand) bereits im Mai angekündigten Transaktionen im Bereich Unterwasserkabel sind nach Prüfung der italienischen Kartellbehörden jetzt perfekt. Alcatel übernimmt von Pirelli bestimmtes (nicht näher beschriebenes) Anlagevermögen zu einem Preis von 52,5 Mio. Euro, im Gegenzug beteiligt sich Pirelli mit fünf Prozent am Unterwassergeschäft Alcatels und wendet dafür rund 45 Millionen Euro auf.

Pirelli Winterwette geht in die zweite Runde

27738 5101

Die Pirelli Winterwette 2004 startet am 1. September in ihr zweites Jahr. Bereits beim erfolgreichen Debüt in der Wintersaison 2003 machten mehrere tausend Autofahrer von der kostenlosen Möglichkeit Gebrauch, mit Pirelli um die Temperaturen im Winter zu „zocken“ und bei Erfolg einen Teil des Reifenkaufpreises (im Rahmen der Vorteilspartnerschaft mit dem ADAC sind bis zu 75 Prozent für Clubmitglieder erzielbar) erstattet zu bekommen.

Durch die gegenüber dem Vorjahr um einen ganzen Monat verlängerte Teilnahmezeit sowie eine verbesserte und vor allem vereinfachte Einschreibung (z. B. online über www.

pirelli.de oder per Post über im Reifenhandel und Autohaus bereitgestellte Teilnahmekarten) erhofft sich der Reifenhersteller eine erhebliche Resonanzsteigerung zur Förderung der rechtzeitigen Umrüstung auf Winterreifen.

.

Michelin-Triumph bei der Rallye Deutschland

Gleich die ersten sieben Plätze gingen beim 10. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2004 an Michelin-Fahrer. Bei der Rallye Deutschland vom 19.

bis 22. August siegte Sébastien Loeb, der dadurch seine Führung in der Einzelwertung ausbaute, auf Citroën Xsara WRC.

.

„Sottozero“ – Willkommen auf Planet Zero

27669 5046

Eine Flugreise über 14 Stunden nach Buenos Aires mit anschließendem vierstündigen Weiterflug tief in den Süden nach Patagonien mussten die eingeladenen Fachjournalisten schon bewältigen, bis sie sprichwörtlich „am Ende der Welt“ in Ushuaia, wo auch die berühmte Transamericana endet, mit Pirellis neuestem Produkt Bekanntschaft machen und es auf Schnee und Eis unter die Lupe nehmen durften. Dort ließ es sich Dr. Francesco Gori, der im Konzern die Reifensparte führt, nicht nehmen, Pirellis Winterreifen Sottozero höchstpersönlich vorzustellen.

Dass Sottozero nichts anderes als „unter null“ heißt, soll in technischer Hinsicht jedoch nichts bedeuten, vielmehr ging es den Italienern dabei darum, ihren in der Reifenwelt inzwischen sehr bekannt gewordenen Planet Zero zu vervollständigen, der 1987 mit der Einführung des P Zero entstand und auf den 1994 das P Zero System folgte. Inzwischen gehören der Scorpion Zero, P Zero Rosso, P Zero Nero und seit dem Vorjahr der P Zero Corsa dazu. Der Sottozero ist ein Angebot für die zweite Jahreshälfte, für Oktober bis Ostern für sich durchaus abwechselnde Plus- und Minustemperaturen.

Pirelli bei Seitenwagen-WM erfolgreich

Pirelli-Fahrer haben den Weltmeistertitel in der Seitenwagen-Cross-WM 2004 erobert. Nach dem letzten WM-Lauf im lettischen Kegums liegen die Titelverteidiger Daniel Willemsen und Kaspars Stupelis erneut vorn. Den nötigen Grip durchs unwegsame Gelände habe dem niederländischen Team Reifenhersteller Pirelli verschafft: Mit dem MT 450 (vorne) und dem MT 32 (hinten) frästen sich Fahrer und Sozius zur Titelverteidigung, wie es in einer Pressemitteilung heißt.