business

Beiträge

Pirelli verliert erstmals die Winterwette

Im vierten Jahr muss Pirelli nun erstmals eine Niederlage bei der so genannten „Winterwette“ einstecken. In weiten Teilen Deutschlands sei der Winter eindeutig zu warm gewesen, teilte der Reifenhersteller jetzt mit. Damit könnten sich rund 5.

000 Kunden über einen Wettsieg freuen, schreibt dazu der Reifenhersteller. Sie bekämen 50 Prozent – als ADAC-Mitglied sogar 75 Prozent – des Kaufpreises ihrer im vergangenen Herbst/Winter erworbenen Pirelli-Winterreifen zurückerstattet. Die Teilnehmer der Winterwette könnten sich ab sofort unter www.

winterwette.de informieren, ob sie zu den Gewinnern zählen und ihre Unterlagen bis Ende April an Pirelli senden. „Wir freuen uns mit den rund 5.

000 Gewinnern der Pirelli Winterwette und gratulieren recht herzlich“, so Marketingleiter Stefano Parisi über den Ausgang seiner Wette. „Die Winterwette könnte man auch als eine Art Versicherung bezeichnen, die für Sonderfälle aufkommt. Dieser Sonderfall ist nun in diesem sehr speziellen und besonders warmen Jahrhundertwinter eingetroffen“, so Parisi weiter.

Pirelli hatte mit den Kunden gewettet, dass die Tagesdurchschnittstemperatur an mindestens 67 bzw. 77 Tagen zwischen dem 15. November 2006 und dem 28.

Auch Pirelli wollte Formel 1 exklusiv beliefern

Einem Interview in der italienischen Tageszeitung Il Giornale zufolge, hatte sich Pirelli im vergangenen Jahr ebenfalls um den Exklusivvertrag für die Belieferung der Formel 1 mit Reifen bemüht. Wie der CEO von Pirelli Tyre, Dr Francesco Gori, in dem Interview sagte, habe man den Abschluss allerdings von der Bedingung abhängig gemacht, die Formel 1 müsse von der damals üblichen 13 Zoll großen Bereifung auf größere Durchmesser wechseln, wenigstens auf 15 Zoll. Dies sei im Gespräch mit FIA-Verantwortlichen dargelegt worden, die sich dann aber nur zu einer Vergrößerung auf 14 Zoll durchringen konnten.

Michelin-Tochter sieht „politische WRC-Entscheidung“

BFGoodrich wird nur noch in diesem Jahr die WRC-Teams mit Reifen ausrüsten. Im kommenden Jahr wird Pirelli dann als Alleinausrüster für die Pneus verantwortlich sein. Eine Entscheidung, die die amerikanische Michelin-Tochter nicht nachvollziehen kann, schreibt Adrivo.

com. „Wir haben letztes Jahr bewiesen, dass unsere Reifen die besten waren“, sagte Michelins Motorsportdirektor Frédéric Henry-Biabaud. „Zwei Weltmeistertitel stellen dies unter Beweis.

In diesem Jahr es hat kein Reifenhersteller der Welt gewagt gegen uns anzutreten.“ Damit hat Michelin erneut bei der FIA das Nachsehen. Nicht zum ersten Mal in den vergangenen Jahren.

In der Formel 1 wurde Bridgestone zum Alleinausrüster ernannt, während in der WTCC Yokohama den Zuschlag bekam, so das Medium weiter. Nun muss auch Michelin bzw. BFGoodrich in der Rallye-WM für die kommenden drei Jahre zusehen.

„BFGoodrich ist wegen Kriterien ausgeschieden, die uns nicht bekannt sind, aber nichts mit dem Sport zu tun haben“, so Henry-Biabaud, der damit eine politische Entscheidung vermutet. „Unterdessen nehmen wir die Entscheidung zur Kenntnis.“.

Pirelli sieht WRC-Vertrag als historische Konsequenz

Dass sich die FIA im Rahmen der Ausschreibung der exklusiven Reifenlieferungen an die WRC-Teams ab der kommenden Saison für Pirelli Tyre entschieden hat, komme für den italienischen Reifenhersteller wenig überraschend. In einer Pressemitteilung weist das Unternehmen darauf hin, dass die FIA „damit nicht nur die Qualität unserer Produkte und die Fähigkeit zu technologischer Innovation würdigt, sondern auch unsere Verpflichtung, junge Fahrer und nationale Meisterschaften zu fördern.“ Nach dem Abschluss eines Vertrags für die Grand-Am Rolex Sports Car Series in den USA ist der WRC-Deal nun das zweite wesentliche Engagement, das Pirelli innerhalb weniger Wochen abschließen konnte.

Unter „den vielen Motiven für die FIA-Entscheidung“ sei auch Pirellis mittlerweile ein Jahrhundert währende Verbindung zum Motorsport, insbesondere zum Rallyesport. Konkrete Gründe für die FIA-Entscheidung werden allerdings auch von Pirelli nicht genannt. „Rennen ist Teil der Pirelli-DNA“, so Paul Hembery, Chef von Pirelli Competizioni, der Motorsportabteilung des italienischen Herstellers.

Pirelli lädt Motorradfahrer auf den Nürburgring

Pirelli lädt seine Kunden an Ostern 2007 zum exklusiven Rennstrecken-Erlebnis „Diablo Sprint“ ein: Am 8. und 9. April 2007 dürfen Motorradfahrer, die auf ihrem Bike einen Satz Reifen aus Pirellis Diablo-Familie montiert haben, zwei kostenlose Turns auf dem GP-Kurs des Nürburgrings drehen.

Wer bei diesem teuflischen Spaß mit dabei sein möchte, sollte sich bis zum 25. März 2007 auf der Internetadresse www.diablosprint.

Der Automobilsalon – ein guter Jahrgang

37252 10200

Der 77. Internationale Automobilsalon, der vom 8. bis 18.

März 2007 in Genf stattfindet, kündigt sich vielversprechend an: Eine wahre Flut an Premieren, neuen Ausstellern – insbesondere aus Russland und China – an neuen Einrichtungen für einen komfortablen Messebesuch sowie bisher noch nicht da gewesene Attraktionen. Der Automobilsalon belegt mit rund 250 Ausstellern auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 77.000 m² die gesamte verfügbare Fläche von Geneva Palexpo.

Im Anschluss an die beiden Pressetage, an denen mehr als 5.000 Medienvertreter aus aller Welt anwesend sein werden, wird der Automobilsalon am Donnerstag, den 8. März in Anwesenheit der Schweizer Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey feierlich eröffnet.

An den elf Publikumstagen werden etwa 700.000 Besucher aus allen fünf Kontinenten erwartet – im Allgemeinen beträgt der Anteil ausländischer Besucher 40 Prozent aus 80 Ländern. Allein im Fahrzeugbereich sind rund 80 Welt- und Europapremieren angekündigt, des weiteren neue Aussteller wie etwa der chinesische Hersteller Brilliance, KTM, Russo-Baltique oder auch Marken wie Abarth und Donkervoort, die eine Renaissance erleben.

Neuer WRC-Exklusivvertrag: Pirelli gewinnt gegen Michelin

Ab der kommenden Saison werden die an der Rallye-Weltmeisterschaft teilnehmenden Fahrzeuge für wenigstens drei Jahre exklusiv von Pirelli Tyre ausgerüstet. Wie die FIA auf ihrer Internetseite meldet, hat der italienische Reifenhersteller somit die Ausschreibung der FIA gewonnen und wird in den Saisons 2008, 2009 und 2010 der exklusive Lieferant der Einheitsreifen für diese Serie sein. Pirelli war bereits seit vielen Jahren in der WM vertreten und rüstete traditionell das Subaru-Werksteam aus.

Ende 2006 hatten sich die Italiener zunächst aus der Serie zurückgezogen. In der aktuellen Saison werden folglich alle Werksteams von BF Goodrich ausgerüstet. Der World Motor Sport Council traf die aktuelle Entscheidung auf seiner heutigen Sondersitzung in Paris.

Pirelli sponsert „Italy Day” in Georgia/USA

Vergangene Woche hat erstmals ein so genannter „Italy Day“ im US-Bundesstaat Georgia stattgefunden. Ziel der Veranstaltung, die von Reifenhersteller Pirelli, der vor Ort in Rome ein Reifenwerk betreibt, gesponsert wurde, ist unter anderem die schnellere Expansion der Produktionsstätten italienischer Unternehmen in dem Land. Denn diese Firmen – so Pirelli – schaffen Arbeitsplätze in Georgia und unterstützen damit die Wirtschaft des Bundeslandes.

Dieselrußfilter made by Pirelli

Das Pirelli-Tochterunternehmen Pirelli Ambiente Eco Technology kooperiert seit Jahresbeginn mit der dänischen Firma LiqTech A/S mit dem Ziel, gemeinsam neue und verbesserte Rußfilter für Dieselfahrzeuge zu entwickeln und zu produzieren. Die Forschungsergebnisse sollen beide Partner gleichberechtigt nutzen können, wobei Pirelli Ambiente sich die exklusiven Vermarktungsrechte für die EU, Russland und alle anderen Staaten der ehemaligen UdSSR, Brasilien und China gesichert hat und umgekehrt LiqTech in den USA, Kanada, Mexiko, Südkorea, Indien und Japan zum Zuge kommt. Laut den Vereinbarungen werden die Dänen Unterstützung hinsichtlich der Produktionstechnologie der auf Siliziumkarbid basierenden Dieselabgasfilter für die Erstausrüstung leisten, die dann ab zweitem Halbjahr 2008 in einem Pirelli-Werk in Rumänien produziert werden sollen.

Die Anfangskapazität des Werksneubaus, der bereits begonnen habe, wird mit jährlich 1.300 Tonnen angegeben – dies entspricht Schätzungen zufolge zwischen 400.000 und 500.

Tuning World Bodensee erwartet hochwertiges Programm

37231 10188

Mit erhöhten Drehzahlen geht die fünfte „Tuning World Bodensee“ an den Start: International führende Unternehmen stellen auf Europas größter reiner Tuningmesse von Sonnabend, 28. April, bis Dienstag, 1. Mai 2007 ihre neuesten Modelle vor.

Zahlreiche Welt- und Deutschlandpremieren werden in Friedrichshafen erwartet. Einige Top-Firmen haben ihre Stände nochmals vergrößert. Zudem reihen sich weitere führende Unternehmen in die bereits prominent besetzte Ausstellerliste ein.

Während des viertägigen Messe-Events werden mehr als 100.000 Auto-Fans erwartet. „Das Angebot der fünften Tuning World Bodensee ist qualitativ noch hochwertiger geworden.

Darüber hinaus gewinnt das Messe-Event auch international zunehmend an Bedeutung“, erklärt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. Rund 250 Tuningunternehmen, Automobil- und Reifenhersteller sowie Zubehörspezialisten zeigen auf der Tuning World Bodensee 2007 die neuesten Trends der Autoveredelung. Die Szene präsentiert sich mit 250 „Private Cars“ und 150 Clubständen.

In der Clubszene ist die Tuning World Bodensee ein Pflichttermin. Insgesamt sind rund 1.000 Boliden in zehn Messehallen zu bestaunen.