Auch beim letzten Rennen der laufenden Formel-1-Saison will es Pirelli noch einmal wissen. Der italienische Reifenhersteller will zwei neue Spezifikationen mit an die Rennstrecke bringen und testen. In den beiden freien Trainingssitzungen an diesem Freitag stehen den Piloten zwei Sätze einer harten Versuchs-Reifenmischung zur Verfügung.
Der Reifentyp ist etwas weicher als der bisher verwendete harte Typ und wurde im Verlauf des Jahres von Testfahrer Lucas di Grassi mit dem 2009er Toyota bereits getestet. Die Pirelli-Reifen sollen demzufolge in Zukunft eine Spur weicher werden als bisher, heißt es dazu weiter. Die regulären Reifenmischungen, die Pirelli den Teams in Interlagos zur Verfügung stellen wird, sind, wie zuletzt in Abu Dhabi, der weiche und mittlere Typ.
“Unser Hauptaugenmerk liegt voll auf der kommenden Saison. Es wird für uns interessant, die Aussagen der Fahrer zu den neuen Reifenmischungen kennen zu lernen”, sagt Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Hembery bestätigt zudem, dass man bei Pirelli im ersten Jahr des Wiedereinstieges konservativ vorgegangen sei, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
“Die Teams haben besonders in der zweiten Saisonhälfte verstanden, mit den Reifen umzugehen. Das erlaubt uns nun, aggressiver an die Sache ranzugehen. So wie mit der Super-Soft-Mischung in Korea”, so Hembery.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 17:14:002013-07-08 11:49:21Pirelli mit zwei neuen Reifenmischungen in Brasilien am Start
Auch bei der EICMA 2011 war der Motorradreifenspezialist Metzeler wieder auf zahlreichen brandneuen Modellen der Mailänder Messe vertreten – von der großen Reiseenduro bis zum Tourenroller setzten die Hersteller auf die Performance und Sicherheit der Reifen mit dem Elefanten im Signet. “Die versammelten Fachjournalisten und viele Messebesucher waren sich einig: Die auf der EICMA präsentierte Reiseenduro Tiger Explorer von Triumph ist der designierte Herausforderer für die bisher unangefochtene Königin dieses Segments, die ‚BMW R 1200 GS’”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Um der ‚GS’ Paroli bieten zu können, setzt Triumph auf das bewährte Konzept aus 1.
200er-Motor und Kardanantrieb. ‚Keine Experimente’ ist auch die Devise bei der Reifenwahl: “Die Engländer vertrauen in der Erstausrüstung wie ihre bayerischen Wettbewerber auf den ‚Metzeler Tourance EXP’ mit seiner ausgewogenen Kombination aus bestem Fahrverhalten, höchster Sicherheit und satter Laufleistung”, wie es dazu weiter heißt. Da wundere es nicht, dass der ‚EXP’ bei BMW neben der ‚großen GS’ auch auf der neuen Einzylinder-Enduro “G 650 GS Sertão” die erste Wahl sei.
Auch bei ihrem neuen Touring-Roller “C 650 GT” setzen die Münchner auf Metzeler: Er ist mit den Roller-Allroundreifen Feelfree ausgestattet. Bei der dynamischen BMW-Tochter Husqvarna gab es in Mailand ebenfalls spannende Neuheiten zu sehen. Um auf allen Straßen maximalen Fahrspaß zu bieten, geht das charakterstarke Naked-Bike-Duo “Nuda 900” und “Nuda 900R” nun serienmäßig mit Sportec M5 Interact an den Start.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Metzeler_Roadtec_Z8-Honda_NC_700S_tb.jpg449300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 13:06:002013-07-08 11:49:05Metzeler auf der EICMA an vielen Ständen präsent
“Wie stark das Thema Reifen und Verkehrssicherheit die Gemüter bewegt, erstaunt und erfreut mich zugleich.” Harald Emigholz, Geschäftsführer der Emigholz GmbH, Bremen, war beeindruckt. Hinter ihm lag eine mehrstündige intensive Diskussion mit Fahrlehrern aus der Region, mit Reifenexperten von Pirelli und des ADAC, einem Kfz-Sachverständigen sowie einem Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
“Das war ein sehr gelungenes Treffen”, lautete das Fazit des Reifenfachhändlers. Der Diskurs in Bremen gehörte zu den vier Info-Veranstaltungen für Fahrlehrer, die 2011 im Rahmen der bundesweiten Kampagne “Safety First – Reifen und Sicherheit” stattfanden; die Kampagne wurde davon von zwei Unternehmen ins Leben gerufen: Top Service Team und Pirelli Deutschland. Die Kooperation mit Fahrschulen ist eine wesentliche Komponente dieser Kampagne, denn Fahranfänger haben das höchste Unfallrisiko.
Das Motiv der Initiatoren erläutert Gerd Wächter, Geschäftsführer der Reifenhandelskooperation Top Service Team, Dieburg: “Angaben des Statistischen Bundesamtes belegen, das Fahranfänger besonders unfallgefährdet sind.” So starben 2010 in Deutschland 3.651 Menschen bei Verkehrsunfällen, 690 davon waren Fahranfänger im Alter von 18 bis 24 Jahren, was einem Anteil von 19 Prozent bei einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von nur 8,3 Prozent entspricht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kathrin_Brehme_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 12:08:002013-07-08 11:48:56Team und Pirelli starten Kampagne „Safety First – Reifen und Sicherheit“
In einem Eintrag auf seine Facebook-Pinnwand teilt Reifenhersteller Pirelli mit, der frühe Ausfall von Sebastian Vettel beim Großen Preis von Abu Dhabi am vergangenen Wochenende sei nicht durch einen strukturellen Mangel des Reifens verursacht worden. Dies könne man jetzt ausschließen, so das Fazit der Experten nach einer “umfangreichen Untersuchung”. Was aber letzten Endes die Ursache für den Defekt des “P Zero Yellow” war, ließe sich nur noch vermuten; man geht von einem Fremdkörper auf der Strecke aus, der für den ersten Rennabbruch des Red-Bull-Racing-Piloten in der laufenden Saison verantwortlich sein könnte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vettel_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-17 14:47:002013-07-08 11:47:33Ursache für Vettels Reifenplatzer weiterhin unbekannt
Pirelli hat den neuen “Diablo Supercorsa” im Mailänder “P Zero Moda Store” vorgestellt – einen Motorradreifen, der “top Performance auf der Rennstrecken und auf der Straße” liefern soll. Der Reifen wird zunächst eingeführt in den Größen 120/70 ZR17 (vorn) und 200/55 ZR17 (hinten) und soll dabei verfügbar sein mit einer Rennmischung, die ab 2012 auch im “FIM Superstock 1000 Cup” gefahren wird, wie auch in einer straßentauglicheren Version mit einer Dual-Compound-Mischung als “Diablo Supercorsa SP”, heißt es dazu in einer Mitteilung von Pirelli. Ab 2013 sollen dann in der Straßenausführung weitere Größen hinzukommen, und zwar in 180/55, 190/55 und 190/50 (hinten).
In der Entwicklung der Straßenversion des neuen Diablo Supercorsa habe Pirelli von seinem Engagement in der Superbike World Championship profitiert, die der italienische Hersteller bereits seit 2004 exklusiv beliefert. Der Diablo Supercorsa werde “ein einzigartiges Ultra-High-Performance-Produkt” sein, mit dem weder auf der Rennstrecke noch auf der Straße Kompromisse eingegangen werden müssen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Diablo_Supercorsa_tb.jpg272243Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-17 12:24:002013-07-08 11:47:20Pirelli stellt neuen „Diablo Supercorsa“ in Mailand vor
Pirelli ist Marktführer in Südamerika und investiert aktuell in eine neue Lkw-Radialreifenfabrik in Argentinien. Darüber hinaus plant der Konzern aber auch, die Anzahl seiner Outlets im größten Einzelmarkt Brasilien von 50 in den wirtschaftlich dynamischsten Regionen durch Akquisitionen und organisches Wachstum allein in 2012 zu verdoppeln. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-16 09:01:002011-11-16 09:01:00Pirelli verdoppelt in 2012 Anzahl der Outlets in Brasilien
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hatte sich für das Rennen in Abu Dhabi einiges vorgenommen. War ihm doch zunächst im Qualifying gelungen, die 14. Pole Position in der laufenden Saison zu holen und damit den bisherigen Rekord von Nigel Mansell einzustellen, so wollte er beim Rennen selbst seinen Hattrick auf der Rennstrecke am Persisischen Golf nach Siegen in 2009 und 2010 perfekt machen.
Doch dies wurde dem Heppenheimer verwehrt, da er durch einen Reifenplatzer bereits noch einigen Hundert Metern zum vorzeitigen Rennabbruck verdammt wurde. Warum dem deutschen Rennfahrer die Luft ausging, bleibt unterdessen ein Geheimnis. Pirelli-Sportchef Paul Hembery stand nach dem Rennen ratlos vor den Medien: “Es gibt so viele Möglichkeiten, warum der Reifen geplatzt sein könnte.
Wir werden den Grund hier an der Strecke wohl nicht herausfinden, weil wir hier limitierte Mittel haben.” Immerhin konnten die Ingenieure die Überreste des zerstörten Slicks bergen. Sie werden jetzt in die Pirelli-Zentrale nach Mailand transportiert und noch einmal genauer untersucht.
“Eine kleine Ursache kann eine große Wirkung haben. Vielleicht werden wir den genauen Grund nie herausfinden”, so Hembery. “Wir haben irgendein kleines Teil in Verdacht, das von einem Rahmenrennen übrig blieb”, erklärte Teamchef Christian Horner später.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-14 15:53:002011-11-14 15:53:00Vettels Formel-1-Reifen geht die Luft aus – Pirelli ratlos
Einige der in Ungarn tätigen Reifenhersteller haben einen Verband gegründet. Wie es dazu heißt, gehörten dem “Ungarischen Reifenverband”, die Hersteller Bridgestone, Continental, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli und Vredestein an; geleitet wird der Verband durch Péter Morenth als Executive Chairman. Neben Hankook (in Rácalmás) fertigen auch Bridgestone (Tatabánya) und Michelin (Budapest) Reifen in Ungarn; auch die Divison Chassis & Safety der Continental AG (Veszprém) ist in Ungarn mit einer Produktionsstätte präsent.
ATU hat im Zuge der Konsolidierung der Lieferantenzahl entschieden, im Kernsortiment “Motoröl” vorläufig nicht mehr mit Liqui Moly als Partner zu planen. ATU teilt dazu mit, dass “bei der Wahl der Kooperationspartner der Fokus auf der Qualität der Produkte sowie auf der Wirtschaftlichkeit von ATU” liege – dem haben die die Produkte des Ulmer Unternehmens wohl nicht mehr entsprochen, kann man zwischen den Zeilen lesen. “Durch die Konsolidierung der Lieferantenzahl soll das Sortiment für Kunden übersichtlicher werden.
Dazu gehört auch ein begrenztes Angebot an Artikeln und Lieferanten im Segment Motoröl. Die entstehenden Einkaufsvorteile kann ATU an die Kunden weiterreichen”, heißt es dort weiter. Jetzt werden noch Motoröle von Shell und Castrol geliefert.
Neben dem Sortiment verfügten diese beiden Hersteller “über eine Vielzahl offizieller Freigaben seitens der Automobilhersteller und sind auch direkte Zulieferer der Automobilhersteller”. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG wurde in der Weidener ATU-Zentrale bestätigt, dass etwa Konsolidierungsmaßnahmen im Reifensortiment nicht anstünden. Man vermarkte weiterhin Reifen der Marken Continental, Bridgestone, Firestone, Nokian, Barum, Semperit, Michelin, Goodyear, America, Pirelli und Uniroyal.
Nachdem Pirelli im vergangenen Jahr seinen Fünfjahresplan bis 2015 präsentiert hat, legt der italienische Reifenhersteller jetzt mit einem Update unter dem Titel “Fast Forward” (Schnellvorlauf) nach und unterstreicht darin noch einmal mit aller Deutlichkeit: Pirelli will nicht nur Marktführer im Premiumsegment werden, sondern richtet außerdem sein Produktsortiment, seine Produktionsstätten und seine Absatzmärkte klar an diesem Ziel aus. Diese Premiumstrategie soll gleichzeitig eine Erfolgsprämie mit sich bringen, rechnet der italienische Reifenhersteller doch bis 2015 mit jährlich rund zehn Prozent steigenden Umsätzen und einer Verdoppelung der EBIT-Margen auf dann über 16 Prozent. Was plant Pirelli im Einzelnen?.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-11 16:12:002011-11-11 16:12:00Pirelli will im „Schnellvorlauf“ die Spitze im Premiumsegment erobern