business

Beiträge

Ecclestone und Tronchetti Provera unterschreiben neuen Formel-1-Vertrag

,

Pirelli wird die Formel 1 auch in den Jahren 2017 bis 2019 als Exklusivausrüster mit Reifen versorgen. Eine Vertragsverlängerung mit dem italienischen Hersteller bestätigte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone am Sonntag am Rande des Russland-Grand-Prix’ in Sotschi und erteilte damit auch der Bewerbung Michelins eine Absage, heißt es dazu. Ecclestone galt und gilt als Pirelli-Befürworter. „Wir haben […]

Ganzjahresreifen sieht Pirelli als Option für Kleinwagen in schneearmen Regionen

,
Pirelli zu Ganzjahres und Premiumwinterreifen

Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen nicht zuletzt seitens der deutschen Autofahrer gehört mittlerweile zwar auch Pirelli zu den Reifenherstellern, die dieses offenbar wachsende Marktsegment nicht unbearbeitet lassen wollen und mit dem „Cinturato All Season“ zu Beginn des Jahres erst einen entsprechenden Allwetterreifen vorgestellt haben. Doch hinsichtlich deren Einsatzes an höher motorisierten Fahrzeugen […]

Drei weitere Titel in der Enduro-WM für Metzeler-Fahrer

, ,
Metzeler Titel Enduro WM

Nach der letzten Runde der FIM-Enduro-WM zieht Metzeler eine positive Bilanz der abgelaufenen Saison, kann die Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern doch drei weitere Titelerfolge auf ihrem Konto verbuchen und damit in Summe über die vergangenen Jahre nunmehr insgesamt schon 26. Denn im E1-Klassement sicherte sich dieses Jahr der Finne Eero Remes den WM-Titel ebenso auf […]

50 Jahre Aeolus – Heuver Banden als Partner in Europa

,

Die Aeolus Tyre Co. Ltd. – in Europa besser bekannt als Aeolus Tyres – besteht seit 50 Jahren. „Der Betrieb begann 1965 mit der Produktion von Hochleistungsreifen und Geländereifen für Lastwagen und Erdbewegungsmaschinen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Unternehmen zu einem anerkannten Produzenten einer Vielzahl von Reifen entwickelt und gehört inzwischen zu den […]

Knappe Kiste: Conti erobert Preishoheit bei Winterreifen von Michelin

,
BRV Preispanel 2

Zu den ungeschriebenen „Gesetzen“ der Reifenbranche gehört eigentlich, dass es in der Regel Michelin-Produkte sind, die das obere Ende der Preisskala eines Marktsegmentes markieren. Und während es zumindest mit Blick auf Winterreifen beim Start in die Vorjahressaison 2014/2015 tatsächlich noch so war, hat es zum aktuellen Umrüstgeschäft einen Wechsel an der Spitze gegeben. Gemäß dem alljährlich vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Stichtag 1. September erhobenen Preispanel für Winterreifen ausgewählter Marken kann nun Continental die führende Rolle diesbezüglich für sich reklamieren. Allerdings ist die Entscheidung am oberen Ende eine äußerst knappe. Beigetragen dazu hat, dass sich binnen Jahresfrist Michelin-Winterreifen um 2,9 Prozent und damit stärker verbilligt haben als beinahe alle anderen von dem Branchenverband analysierten Marken: Einzig bei Vredestein ist die Differenz zum Vorjahresniveau mit minus 6,6 Prozent noch größer. Durchschnittlich werden dem BRV zufolge Winterreifen übrigens auch dieses Jahr wieder billiger als im Vorjahr angeboten: Der diesbezügliche Abschlag wird im Mittel über alle in die Betrachtung einbezogenen Marken mit 1,3 Prozent beziffert. christian.marx@reifenpresse.de

 

RFK Tuning setzt bei seinem Murciélago GTR 680 auf Pirelli-Bereifung

,
Pirelli RFK Tuning

Die RFK Tuning GmbH (Waldfischbach-Burgalben) hat Hand an den Murciélago GTR 680 von Lamborghini gelegt und dem ohnehin schnellen Sportler dank eines überarbeiteten Motormanagements zu noch ein wenig mehr Leistung und Drehmoment – 685 statt 650 PS, 705 statt und 660 Nm – verholfen. Damit soll der Wagen den Sprint von null auf 100 km/h […]

Der China-Deal Pirellis schreitet voran

Dieser Tage hat die Marco Polo Industrial Holding S.p.A. knapp zehn Prozent des Aktienkapitals der Pirelli & C. S.p.A. zum Preis von 15 Euro pro Anteilsschein erworben, wie der italienische Reifenhersteller berichtet. Kontrolliert wird die Marco Polo Industrial Holding von der zu China National Chemical Corporation (ChemChina) gehörenden China National Tire & Rubber Co., Ltd. […]

Gestiegene Chancen für Michelin als Formel-1-Ausrüster ab 2017?

, ,

Bekanntlich haben sich sowohl der derzeitige Ausrüster der Serie Pirelli als auch Michelin als Reifenlieferant der Formel 1 für die Jahre 2017 bis 2019 beworben. War bisher allerdings meist zu vernehmen, dass die Wahl der Teams, der FIA und vor allem von Bernie Ecclestone wohl auf die Italiener hinauslaufen wird, so ist in aktuellen Medienberichten […]

Brabus und Pirelli seit langen Jahren Technologiepartner

, ,

Der Tuner Brabus und der italienische Reifenhersteller Pirelli pflegen eigenen Angaben zufolge zwar bereits seit 1986 Geschäftsbeziehungen, doch seit vielen Jahren verbindet beide Seiten auch eine strategische Technologiepartnerschaft. „Unsere High-Performance-Automobile stellen durch ihre enorme Leistungsfähigkeit höchste Anforderungen an die Reifen. Nur durch die intensive Kooperation mit einem führenden Reifenhersteller wie Pirelli sind wir in der […]

AMS-Winterreifentest: „W.Drive“ kann an ADAC-Erfolg nicht anknüpfen

,
AMS Winterreifentest 2015 neu

Nachdem sein „W.Drive V905“ beim wichtigsten Produktvergleich der Branche – dem Winterreifentest des ADAC und seiner Partnerklubs/-organisationen – in der Größe 205/55 R16 dank eines zweiten Platzes ein Ausrufezeichen zu setzen wusste, kann der Yokohama-Reifen beim diesjährigen Winterreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) an diesen Erfolg nicht anknüpfen. Dort in der Größe 225/50 R17 antretend, muss der Reifen des japanischen Herstellers so manchen seiner insgesamt neun Mitbewerber an sich vorbeiziehen lassen und sortiert sich schlussendlich auf Rang sieben ein. Letztlich muss bei alldem nicht nur er anderen den Vortritt lassen, sondern auch Contis „WinterContact TS 850“ landet – für ihn ungewohnt – „nur“ auf Rang vier in der Gesamtwertung. Auf dem Podium vor ihm steht zuallererst Goodyears „Ultra Grip Performance“ erster Generation als Testsieger. Er erhält das Prädikat „sehr empfehlenswert“, was für die anderen beiden auf dem Treppchen – Pirellis „Sottozero 3“ und Dunlops „Winter Sport 5“ – genauso gilt. Unmittelbar vor der relativ dicht beieinanderliegenden Dreiergruppe aus GT Radials „Champiro Winter Pro HP“, Yokohamas „W.Drive V905“ und Bridgestones „Blizzak LM 32S“ kommt Nokians „WR D4“ hinter dem „TS 850“ in Ziel. Falkens „Eurowinter HS449“ und Coopers „Weathermaster WM-SA2“ markieren das Ende des Testfeldes, weil sie beide auf Schnee nicht ganz den Anschluss an die Konkurrenz halten können, und auch in der Umweltwertung ihr Abstand zur Konkurrenz vergleichsweise groß ist. christian.marx@reifenpresse.de