Die Zahlen sind geheim, kolportiert wurde aber, dass Pirelli für den Formel-1-Vertrag für die Jahre 2017 bis 2019 schlicht mehr zu berappen bereit gewesen ist als Mitbieter Michelin. Jedenfalls soll es bei den F1-Teams eher eine Sympathie für die Franzosen gegeben haben. Was auch immer davon stimmt: Pirelli kann künftig sein Marketingbudget teilweise von Fußball […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Ronaldo.jpg443331Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-20 08:06:022015-10-20 08:06:02Etihad zahlt 125 Millionen Euro bei Inter, Geld für Pirellis F1-Budget wird frei
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Reifen Göggel die Preise seiner zweiten großen Verlosung an die Gewinner übergeben hat, da startet der in Gammertingen beheimatete Großhändler schon neu mit einer neuen Aktion durch. Im Zeitraum vom 1. September bis zum 28. November fungiert wiederum jeder im Händleronlineshop des Unternehmens gekaufte und gelieferte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Reifen-Göggel-Gewinnspiel.jpg465600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-16 09:02:102015-10-16 09:02:10Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro bei Reifen-Göggel-Verlosung
Pirelli zufolge haben gleich fünf Mitglieder ihren Rückzug aus dem Board of Directors des Unternehmens angekündigt. Zum 19. Oktober wollen demnach Anna Maria Artoni, Didier Casimiro, Ivan Glasenberg, Petr Lazarev sowie Igor Soglaev ihre Posten in dem Gremium aufgeben. cm
Für besonders sportliche Maschinen will Pirelli Anfang kommenden Jahres mit dem „Diablo Rosso III“ einen neuen Motorradreifen auf den Markt bringen. Der direkte Nachfolger des „Diablo Rosso II“ soll gegenüber diesem unter anderem mit einem verbesserten Handling und Grip aufwarten können, aber auch bessere Nässeeigenschaften bieten sowie eine gleichbleibende Leistung während seiner gesamten Lebensdauer. Er wurde laut dem italienischen Hersteller auf der Rennstrecke für den Straßeneinsatz entwickelt, wobei man das als offizieller Reifenlieferant der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft während der vergangenen zwölf Jahre gesammelte Know-how habe einfließen lassen. „Der ‚Diablo Rosso III’ ist geschaffen für Motorradfahrer, die es lieben, ihr Motorrad sportlich-aggressiv zu fahren, um auf der Straße die gleichen Emotionen wie auf der Rennstrecke zu fühlen“, verspricht Pirelli. cm
Reifenexklusivausrüster Pirelli hat die jeweiligen Reifenpaarungen für die letzten vier Formel-1-Saisonrennen bekanntgegeben, ohne dass es dabei zu irgendeiner Überraschung kam, denn auf drei Rennstrecken kommen genau die Härtegrade zum Einsatz wie schon in der Vorsaison. Lediglich für die neu in den Saisonkalender aufgenommene Strecke von Mexiko Stadt musste eine Neufestlegung stattfinden: Dort werden ebenso wie […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-14 15:59:072015-10-14 15:59:07Reifenspezifikationen für die letzten vier F1-Saisonrennen
Auf schneebedeckter Fahrbahn sind Allradler prinzipiell im Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit nur einer angetriebenen Achse, doch beim Verzögern auf glatter Fahrbahn sind hier wie dort vor allem die „richtigen“ Reifen gefordert. Deswegen hat sich die Zeitschrift Offroad fünf Winterreifen für das 4×4-Segment vorgeknöpft, sie aber freilich nicht nur bei Schnee und Eis, sondern auch auf nassen und trockenen Fahrbahnen gegeneinander antreten lassen. Letztlich kann das Nokian-Modell „WR SUV 3“ seinen im vergangenen Jahr bei Offroad eingefahrenen Testsieg erfolgreich verteidigen und sich erneut an die Spitze des Wettbewerberfeldes setzen. Auf den zweiten Platz fährt Pirellis „Scorpion Winter“, dahinter rollen Goodyears „UltraGrip+ SUV“ und Michelins „Latitude Alpin LA2“ ins Ziel, wobei alle vier Modelle letztlich das Prädikat „sehr empfehlenswert“ des Blattes verliehen bekommen. Demgegenüber muss der Nankang-Reifen „Winter Activa SV-55“ als Letzter des Vergleichs mit der Bewertung als „ausreichend“ vorliebnehmen, vor allem wohl deshalb, weil er auf Nässe und Eis – schreibt Offroad – schlecht bremst und überraschend den Grip verliert. Insofern sieht das Magazin den „guten Ruf der etablierten Marken“ bestätigt, weil sich Nokian, Pirelli, Goodyear und Michelin keine Ausfälle geleistet und mit ihren Winterreifen „wahre Alleskönner im Programm“ hätten, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Offroad-Winterreifentest-2015.jpg355700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-14 13:08:552015-10-14 13:27:14Vier von fünf „sehr empfehlenswert“ beim Offroad-Winterreifentest
Hatte es zuletzt noch ausgesehen als seien Michelins Chancen doch gar nicht so schlecht, ist rund um den Russland-Grand-Prix in Sotchi letztlich aber doch die Entscheidung gefallen, dass nach dieser Saison und der im kommenden Jahr Pirelli auch 2017 bis 2019 die Formel 1 weiterhin mit Reifen ausrüsten wird. Ganz zeitgemäß hat der italienische Hersteller […]
Nachdem Pirelli und Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone sich auf eine Verlängerung der Partnerschaft auf die Jahre 2017 bis 2019 geeinigt haben – zumindest die kommerziellen Aspekte stehen dem Vernehmen nach fest –, fordert Pirelli nun deutlich mehr Testtage vor und während der laufenden Saisons. Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery zufolge müssten wenigstens 18 Testtage gefahren werden und man […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-14 10:37:552015-10-14 10:37:55Pirelli will für die Formel-1-Saison 2017 intensiver testen
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen schenken immer mehr Automobilzeitschriften entsprechenden Produkten ihre Aufmerksamkeit in Form von Vergleichstests. So hat sich nach AutoBild und dem britischen Blatt Auto Express nun auch die Autozeitung dieses Themas angenommen und acht Kandidaten gegeneinander antreten lassen. Konkret hatten sich Apollos „Alnac 4G All Season“, Goodyears „Vector 4Seasons“ der zweiten Generation, Kumhos „Solus HA31“, der „Allseason AP“ von Maxxis, Nokians „Weatherproof“, Pirellis „Cinturato All Season“, Savas „Adapto HP“ sowie Vredesteins „Quatrac 5“ in der Größe 185/65 R15 T/H den Herausforderungen auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn zu stellen. Montiert waren sie dabei wie beim jüngsten Winterreifentest des Magazins an einem Opel Corsa 1.0 Turbo. Von den Probanden hat der „Weatherproof“ den Spagat zwischen den drei Testkategorien am besten gemeistert, weswegen er letztlich zum Testsieger gekürt wird wie unlängst bereits beim Auto-Express-Ganzjahresreifentest. Hinter ihm kommen der „Vector 4Seasons“ und dann mit ein wenig Abstand der drittplatzierte „Cinturato All Season“ und der „Adapto HP“ als Vierter ins Ziel, wobei die Autozeitung allen das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verleiht. Gemeinsame Fünfte werden der „Solus HA31“ und der „Quatrac 5“, während sich der „Alnac 4G Allseason“ und der „Allseason AP2“ mit dem vorletzten bzw. letzten Rang begnügen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
ChemChina kontrolliert mittlerweile 87 Prozent der Pirelli-Aktien und damit den Reifenhersteller. Wie es dazu heißt, habe das Investmentvehikel Marco Polo Industrial Holding – das ist die sogenannte „BidCo“ – Zusagen zum Erwerb von 70,6 Prozent der vom Übernahmeangebot („Tender Offer“) abgedeckten ausstehenden Aktien erhalten. Diese Aktien stehen für rund 54 Prozent der Pirelli-Aktien insgesamt. Zuvor […]