business

Beiträge

Ergebnisse: Point S Deutschland hat „lineare Entwicklung“ nach oben vollzogen

,
Point S Team tb

Konnten sich die Point-S-Gesellschafter in Deutschland bereits im vergangenen Jahr über durchaus angenehme Unternehmenskennzahlen ihrer Zentrale freuen, was sie auch anlässlich der Jahreshauptversammlung in Frankfurt Ende Juni zur Kenntnis nehmen durften, so soll das zurückliegende Jahr 2015 sogar noch erfolgreicher gewesen sein. Alle vier Gesellschaften des deutschen Point-S-Konzerns sollen sich dabei im Ergebnis verbessert haben. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten Heinrich Steinmetz und Sebastian Wedemeyer vom Point-S-Beirat und Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, man habe „eine lineare Entwicklung in den jüngsten Jahren“ vollzogen. Im Detail wolle man die Zahlen dann auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Würzburg präsentieren, mit deren Vorbereitung man in der Zentrale in Ober-Ramstadt ebenfalls auf einem guten Weg sei, insbesondere auch, was die gleichzeitig stattfindende Industriemesse betrifft.

Pirelli jetzt auch exklusiver Ausrüster der „China-GT“-Serie

Pirelli GT Blancpain tb

Pirelli engagiert sich jetzt auch im chinesischen Motorsport als Reifenlieferant. Wie es dazu heißt, hat der italienische Hersteller, der zur ChemChina-Gruppe gehört, jetzt einen exklusiven Vertrag mit der Rennserie „China GT“ unterzeichnet. Folglich liefert Pirelli in den kommenden drei Jahren seine auch in Europa im Rennsporteinsatz befindlichen P-Zero-Slick-Reifen an die Serie und ist außerdem bei […]

Rot-Gelb-Weiß die F1-Farben der Saison, auch in Ungarn

aserbeidschan

Zum Formel-1-Grand-Prix vom 21. bis 24. Juli auf dem Hungaro-Ring bringt Exklusivausrüster Pirelli die Laufflächenmischungen Supersoft (rote Kennzeichnung auf der Seitenwand), Soft (gelb) und Medium (weiß) mit. Das dürfte die bevorzugte Kombination des F1-Jahres 2016 werden, kamen die drei Spezifikationen doch bereits bei den ersten vier Rennen der Saison zum Einsatz und ist Rot-Gelb-Weiß auch […]

Peter Lindbergh fotografiert Pirelli Kalender 2017

Nastassja Kinski im Kalender 1996 klein

Er ist berühmt für seine wegweisenden Fotografien, deren erzählender Stil von frühen deutschen Filmen und der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre inspiriert ist: Peter Lindbergh zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen. Nach 1996 und 2002 produziert der deutsche Starfotograf derzeit die Aufnahmen für den Pirelli Kalender 2017. 1996 überraschte Peter Lindbergh mit klassischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, auf […]

Pirelli sponsert Rennstrecke in Abu Dhabi

Ab sofort wird Pirelli der offizielle Reifenlieferant der Yas Racing School am Yas Marina Circuit sein. Dies ist der jährliche Austragungsort des Abu Dhabi Grand Prix. Das Sponsoring ergänzt Pirellis Engagement in der Formel 1 als offizieller F-1-Reifenpartner. Der italienische Reifenhersteller wird ab sofort alle Reifen für die 49 Wagen der Yas Racing School liefern. […]

Von Novitec veredelter Lambo mit „P Zero“ auf Vossen-Rädern

, ,
Pirelli Novitec Lambo

Novitec Torado – eine Marke der Novitec GmbH & Co. KG – hat sich den Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce vorgenommen, um den italienischen Sportwagen noch ein wenig sportlicher zu machen. Dazu wurde nicht nur dessen Motorleistung von 750 auf 784 Pferdestärken gesteigert, sondern um ihn leichter zu machen, hat man dem Wagen zudem spezielle […]

Pirelli beteiligt sich an Medienkonzernübernahme

Der Pirelli-Konzern will sich an der Übernahme des italienischen Medienkonzerns RCS beteiligen, der Titel wie Corriere della Sera oder Gazzetta dello Sport verlegt. Pirelli & C. S.p.A. hält 4,43 Prozent der RCS-Anteile; gemeinsam mit den drei Partnern Diego Della Valle, Mediobanca und UnipolSai Assicuranzioni kommt ein Aktienkapital von 22,6 Prozent zusammen. Gemeinsam wollen diese Aktionäre […]

Minirückruf von Pirellis „P Zero Trofeo“ in den USA

,
Pirelli Minirückruf in den USA

In Nordamerika ruft Pirelli Tire LLC Reifen des Typs „P Zero Trofeo“ in der Größe 225/50 ZR15 91Y zurück. Betroffen sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) allerdings nur im Zeitraum vom 1. bis zum 7. April 2015 produzierte Reifen: Insgesamt soll es sich um lediglich 42 Stück handeln. Grund für den […]

Unikat „Diablo Brutale” von Pirelli und MV Agusta aufgelegt

, ,
Pirelli Diablo Brutale

Die beiden italienischen Marken Pirelli und MV Agusta haben unter dem Namen „Diablo Brutale” gemeinsam ein Unikat auf die Räder gestellt. Die auf dem Standardmodell des Naked Bikes Brutale 800 basierende Maschine rollt dabei erwartungsgemäß nicht nur auf Pirelli-Reifen – schließlich stellt der Fahrzeugbauer seit 2011 alle seine Motorradmodelle ab Werk auf Produkte des Reifenherstellers […]

Jedem der Seine: Drei, eigentlich aber noch viel mehr neue „P Zeros“

, ,
Pirelli Ascanelli Borgo Menassi v.l.n.r.

„P Zero“ heißt die Topproduktlinie von Pirelli, wenn es um Pkw-Reifen geht. Einzug hielt diese Bezeichnung schon 1986, als Reifen dieses Namens in der Rallyeweltmeisterschaft an einem Lancia Delta S4 zum Einsatz kamen. Nur ein Jahr später folgte der Schritt vom Motorsport auf die Straße, als sich Ferrari beim F40 für den „P Zero“ als Erstausrüstung entschied. Auch heute noch findet sich der entsprechende Schriftzug auf der Seitenwand von Rennreifen (Formel 1) genauso wieder wie bei solchen für den normalen Straßenverkehr. Mehr noch: 30 Jahre nach der Premiere des Urahns hat Pirelli seine „P-Zero“-Linie erneuert mit insgesamt drei Varianten. Denn den aktuellen „P Zero“ gibt es einerseits nun mit zwei verschiedenen – einmal eher für Luxuslimousinen und einmal vorwiegend für sportliche Fahrzeuge ausgelegten – Profilvarianten sowie andererseits noch in Form einer ebenfalls erneuerten „P-Zero-Corsa“-Version für sogenannte „Supercars“, also extrem sportliche Boliden. Eigentlich gibt es die drei Neuen aber in noch weit mehr Ausführungen. Zumal der Hersteller seit einiger Zeit ja verstärkt die Botschaft propagiert, seine Reifen jeweils speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Automobilhersteller für deren Modelle maßzuschneidern. Bezieht man all die OE-Spezifikationen mit in die Betrachtung ein, ist die Zahl unterschiedlicher Versionen folglich ungleich größer. christian.marx@reifenpresse.de