business

Beiträge

Im Schnitt täglich mehr als eine neue OE-Freigabe für Pirelli-Reifen

,

Von Mai bis Juli dieses Jahres hat Pirelli eigenen Worten zufolge weitere 100 Erstausrüstungsfreigaben durch weltweit führende Automobilhersteller für seine Reifen erhalten. Statistisch gesehen entspreche dies mehr als einer Homologation pro Tag, rechnet der Hersteller vor. Wie bei dem von ihm zuletzt neu vorgestellten „P Zero“ verfolgt er mit seinem Portfolio gerade für das sogenannte […]

Kein furchtbarer Kandidat – „Pilot Sport 4“ siegt bei Auto-Express-Reifentest

, ,
Auto Express Sommerreifentest 2016

Bei der diesjährigen Ausgabe seines „ultimativen Reifentests“ hat sich das britische Magazin Auto Express insgesamt neun Modelle für den Einsatz während der Sommermonate vorgenommen und sie hinsichtlich ihrer Qualitäten abgeklopft. Zu beweisen hatte sich dabei als Vorjahressieger Contis „SportContact 5“ gegen Dunlops „SP Sport Maxx RT2“, Falkens „Azenis FK510“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Michelins „Pilot Sport 4“, Pirellis „P Zero“, Vredesteins „Ultrac Vorti“ sowie Yokohamas „Advan Sport V105“. Montiert in der Größe 225/40 R18 92Y XL an einem VW Golf GTI als Testfahrzeug meisterte letztlich der „Pilot Sport 4“ die Anforderungen am besten, während der „Ultrac Vorti“ die rote Laterne hält. Klar, dass sich der eine deswegen mit dem Titel als „Testsieger“ schmücken darf – aber den anderen deswegen als „Verlierer“ zu bezeichnen, wäre doch reichlich übertrieben. Denn im Gesamtergebnis liegen die Wettbewerber letztlich recht dicht beieinander mit einer Differenz von gerade noch nicht einmal vier Prozentpunkten zwischen dem Ersten und dem Letzten. Weder der Vredestein-Reifen noch das Yokohama-Modell als Vorletzter seien „furchtbar“ – aber die anderen Profile hätten ihre Sache einfach ein nur wenig besser gemacht, sagen die Tester. christian.marx@reifenpresse.de

Handelsverbund: Fünf deutsche Großhändler gründen TA Tyre Alliance

Tyre Alliance

Fünf Unternehmen des deutschen Reifenhandels wollen zukünftig ihre Kräfte bündeln und haben dazu jetzt die TA Tyre Alliance GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Zu gleichen Teilen an der Gesellschaft beteiligt sind folgende Unternehmen: Reifen Burkhardt GmbH + Co. KG, Bruchsal, Semex Reifengroßhandels GmbH, Furth im Wald, Reifen Specht Handels GmbH, Ransbach-Baumbach, Reifen Straub GmbH, Kirchberg a. d. Iller, und Reifen Tanski Manfred Tanski e. K., Herten. Neben diesen fünf Unternehmen sind auch Michael Borchert und Norbert Busch von Anfang an mit an Bord des Handelsverbundes, sagt dazu Tyre-Alliance-Geschäftsführer Reimund Wolfmüller (50) im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Was ist das Ziel der beteiligten Unternehmen und wie wollen Sie dies erreichen?

Pirelli illuminierte die Statue Christus der Erlöser auf dem Corcovado mit der Tricolore

Pirelli Christusfigur klein

Anlässlich des Besuchs des italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi feiert Pirelli gemeinsam mit dem Erzbistum von Rio de Janeiro die engen Beziehungen zwischen Brasilien und Italien. Aus diesem Anlass ließ der Reifenhersteller die Statue Christus der Erlöser auf dem Corcovado in den Farben der italienischen Tricolore illuminieren. Pirelli agiert seit 87 Jahren in Brasilien und ist […]

Pirelli führt neuen Cinturato Winter im wachsenden Touringsegment ein

Pirelli Cinturato Winter tb

Pirelli führt zur kommenden Umrüstsaison den neuen Cinturato Winter für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse sowie für Kompakt-SUVs ein. Der neue Winterreifen wird in 30 Dimensionen zwischen 14 und 17 Zoll erhältlich sein und damit das überdurchschnittlich wachsende Segment der Touringreifen bedienen, betonte der italienische Reifenhersteller Anfang Juni anlässlich der Präsentation des neuen Reifens auf Island. Der Nachfolger des Snowcontrol Serie 3 biete dabei den Komfort eines Sommerreifens bei deutlich reduziertem Außengeräusch und Erhöhung der Laufleistung um wenigstens zehn Prozent. „Sicherheit und Top-Performance“ seien die Kennzeichen des neuen Pirelli Cinturato Winter, der insbesondere durch sein durchaus innovatives laufrichtungsgebundenes Profildesign auffällt. Pirelli setzt mit der Einführung eines deutlich weiterentwickelten modernen Winterreifens für das Standardsegment nicht nur ein produktseitig klares Zeichen. Auch kündigt der Hersteller damit an, sich zukünftig stärker um ein bisher nicht unbedingt im Mittelpunkt der Konzerninteressen gestandenes Segment kümmern zu wollen. Das hilft, Produktionskapazitäten in Europa und in Russland auszulasten. Das zeigt aber auch, dass sich bei Pirelli nach der ChemChina-Übernahme im vergangenen Jahr in Bezug auf den Vertrieb und die Marken größere Veränderungen anbahnen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Sebastian Vettel testet breitere Reifen für Saison 2017

Sebastian Vettel hat am 1. August als erster Fahrer für Reifenhersteller Pirelli die neuen breiteren Pirelli Formel-1 Reifen für die Saison 2017 getestet. Am Steuer eines Ferrari SF 15-T testet der viermalige Weltmeister die 25 Prozent breiteren Pneus den ganzen Tag. Die Strecke wurde extra künstlich bewässert, damit die Regenreifen auch ordentlich getestet werden konnten. […]

Thun-Hohenstein verlässt Pirelli nach 27 Jahren „auf eigenen Wunsch“

Thun Hohenstein tb

Pirelli-Urgestein Uberto Thun-Hohenstein verlässt das Unternehmen. Wie es dazu in einer internen Mitteilung vom Ende vergangener Woche heißt, habe der Senior Vice President der Business Unit Moto des Pirelli-Konzerns „das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen“. Weiter heißt es dort: „Wir danken ihm für 27 Jahre in den Diensten Pirellis“. Uberto Thun-Hohenstein (55) hatte sich […]

Halbjahr: Pirelli meldet geringere Umsätze und geringeren EBIT

Pirelli H1 Zahlen tb

Pirelli konnte im ersten Halbjahr seine Umsätze nicht halten, was im Übrigen nicht für das Geschäft mit den von Pirelli forcierten „Premiumreifen“ gilt, außerdem arbeitete das Unternehmen im Berichtszeitraum auch weniger profitabel. Wie der italienische Reifenhersteller jetzt mitteilt, lag der Halbjahresumsatz bei 2,97 Milliarden Euro, was einem Rückgang um 6,6 Prozent entspricht. Auch ohne das kürzlich abgestoßene Venezuela-Geschäft gerechnet ergibt sich immer noch ein Umsatzrückgang von 2,9 Prozent. Gerade bei Pkw-Reifen und hier im Segment der Premiumreifen konnte Pirelli indes weiter zulegen.

Pirelli-Refinanzierung nach ChemChina-Übernahme kommt voran

Nachdem die Verschmelzung von Pirelli & C. S.p.A. sowie Marco Polo Industrial Holding S.p.A. zum 1. Juni rechtskräftig wurde (sie gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2016), kommt das Unternehmen nun offenbar auch in Bezug auf die geplante Refinanzierung bestehender Kreditlinien voran. Marco Polo hatte Verbindlichkeiten in Höhe von 4,22 Milliarden Euro in die jetzt […]

Neuer Premiumreifen für Vans: Pirelli Carrier all Season

Pirelli Carrier AS

Mit einem All Season-Konzept schreibt Pirelli die Erfolgsgeschichte seiner speziell für Vans entwickelten Reifenfamilie Carrier fort, teilte das Unternehmen jetzt mit. Der neue Carrier All Season biete aufgrund des einzigartigen Profildesigns, der innovativen Profilgeometrie sowie der fortschrittlichen Ganzjahres-Mischung bei kontinuierlicher Performance eine hohe Laufleistung. Das neueste Mitglied der Carrier-Familie überzeuge dabei mit Top-Werten in der Leistungs-Charakteristik.