business

Beiträge

Pirelli stattet den Mercedes „Gullwing“ beim historischen Rennen von Mailand – Sanremo aus

Pirelli Mailand Sanremo

Der legendäre Mercedes 300 SL „Gullwing“ wird beim 2019er Event zu Ehren des historischen Rennens Mailand – Sanremo mit dem Pirelli Cinturato CA67 ausgerüstet. Der Cinturato ist der erste moderne Sportreifen und zugleich die älteste Marke von Pirelli. Sie repräsentierte das Unternehmen jahrzehntelang auf Anzeigenmotiven und Postern. Der Pirelli Cinturato entstand als „Profil-Muster 367“ und wurde vom Reifenhersteller ab Anfang der 1950er Jahre unter dem Namen CA67 verkauft. Nun tritt dieser Reifen wieder in Erscheinung: als Hommage an das berühmte Straßenrennen von Mailand nach Sanremo, einer der ältesten Motorsportwettbewerbe Italiens. Pirelli ist Sponsor der 11. Auflage der Veranstaltung, die am 28. März auf der Rennstrecke in Monza bei Mailand startet. Mit dem Cinturato CA67 kehre eines der stärksten Symbole für den Massenverkehr, der infolge des Wirtschaftsbooms der 1960er Jahre entstand, auf die Straße zurück, heißt es beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone DACH macht Kester Grondey zum Manager PR und Unternehmenskommunikation

Kester Grondey tb

Bridgestone hat zum 1. April für seine Central Region – also die Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz – einen neuen Manager PR und Unternehmenskommunikation ernannt: Kester Grondey. Der erfahrene Marken- und Kommunikationsspezialist ist ein profunder Kenner der Reifen- und Automobilbranche und verfügt über langjährige Management- sowie einschlägige B2C- und B2B-Erfahrung. So betreute der Kommunikationswirt […]

Novitec setzt für den veredelten Ferrari Portofino auf Pirellis P Zero

Novitec Ferrari Portofino tb

Für den Ferrari Portofino bietet Novitec ab sofort ein exklusives Individualprogramm. Bei dem Novitec-Motortuning, das es in drei Stufen bis hin zu 684 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h gibt, spielen gerade auch die Reifen und Räder eine entscheidende Rolle für die Kraftübertragung. „Die maßgeschneiderten Novitec-Hightech-Schmiedefelgen bieten eine aufregende Optik und ein weiteres Plus […]

Prometeon Tyre Group führt neue Nfz-Reifenmarke Anteo ein

,
Anteo Prometeon tb

Im Rahmen eines großen Events führt die Prometeon Tyre Group (PTG) heute in Mailand ihre neue Nfz-Reifenmarke Anteo ein. Das Unternehmen – vormals im Markt als die Nfz-Reifensparte Pirelli Industrial bekannt – weicht mit der Einführung von seinem bisher verfolgten Ein-Marken-Konzept ab. Während Pirelli-Reifen, unter Pirelli-Lizenz produziert, auch zukünftig das Premiumangebot des Herstellers darstellen sollen, […]

Reifen Lorenz feiert Neueröffnung seiner 23. Filiale in Neumarkt i.d.OPf.

Reifen Lorenz tb

Erst kürzlich hatte Reifen Lorenz den Driver-Standort in Neumarkt in der Oberpfalz von Pirelli als seine 23. Filiale übernommen. Nun will der neue Inhaber vor Ort mit einem großen Familien-Frühlingsfest die Neueröffnung mit Kunden, Lieferanten und Nachbarn feiern, und zwar am kommenden Sonnabend (30. März) zwischen 11 Uhr und 17 Uhr auf dem Betriebsgelände Oberes […]

GTÜ und ACE testen Sommerreifen für Kompaktwagen – Große Namen enttäuschen

,
GTÜ Reifentest tb

Besonders bei Familien sind sie trotz des SUV-Booms nach wie vor beliebt – die Kompaktwagen. Ob VW Golf, Opel Astra oder Ford Focus, eins haben sie gemeinsam: Auf fast alle Kompakten passt die auf dem deutschen Markt beliebteste Reifengröße 205/55 R16. Die GTÜ hat gemeinsam mit dem Automobilclub ACE neun aktuelle Modelle dieser Dimension mit Stückpreisen bis zu 100 Euro in der Praxis getestet. In zwölf Disziplinen mussten die Reifen der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Falken, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian und Pirelli ihr Können unter Beweis stellen. Sieger im Test mit der Bestnote sehr empfehlenswert ist dabei ein ganz neuer Reifen, während die Tester von „zwei großen Namen“ enttäuscht waren. Die Details des GTÜ-/ACE-Tests.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Als besten Bremser kürt AutoBild Michelin zum „Hersteller des Jahres“

,
AutoBild kürt beste Bremser Sommer 2019

Kurze Bremswege im Nassen wie im Trockenen sind bei Reifentests wichtige Faktoren, die über Sieg oder Niederlage (mit-)entscheiden, aber natürlich nicht die einzigen. Schließlich geht es meist auch um Dinge wie die Handlingeigenschaften der Gummis, deren Aquaplaningvorsorge, ihren Komfort oder das Kraftstoffsparpotenzial über einen geringen Rollwiderstand. Nichtsdestoweniger siebt AutoBild zumindest bei seinen größeren Produktvergleichen im […]

Kommende Woche Reifen- und Fahrwerkssymposium des ÖAMTC in Wien

,
ÖAMTC Symposium Reifen und Fahrwerk

Zum mittlerweile bereits 16. Mal richtet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) am 26. März sein Symposium „Reifen und Fahrwerk“ aus. Veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.b.H. und dem Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA) der Technischen Universität Wien, findet es erstmals im Mobilitätszentrum des ÖAMTC in der österreichischen Hauptstadt statt. Unter […]

Rund 3.000 OE-Freigaben für Pirelli-Pkw-Reifen – gut 390 davon für den „P Zero“

,
Pirelli P Zero

Mit Blick auf seine Pkw-Reifen kommt Pirelli eigenen Worten zufolge mittlerweile auf rund 3.000 OE- bzw. Erstausrüstungsfreigaben für verschiedene Fahrzeugmodelle. Allein gut 390 davon sollen auf den Sommerreifen „P Zero“ entfallen, der beim jüngsten AutoBild-Sportscars-Test gerade erst einen Sieg einfahren konnte. Angeboten in mehr als 63 Dimensionen für Felgendurchmesser von 17 bis 23 Zoll, decke […]

Mehrheit der Top-Ten-Reifenmarken büßt an Wert ein

, , , ,
Brand Finance Reifenmarkenwert 2018 2019

Jedes Jahr ermittelt Brand Finance die weltweit 500 wertvollsten Marken quer über alle Branchensegmente. In den Top 500 für 2019 finden sich zwar auch zwei Reifenhersteller, doch Michelin auf Gesamtrang 279 liegend und Bridgestone elf Plätze dahinter haben nichts mit dem Ausgang an der Spitze zu tun. Denn als am wertvollsten werden Amazon, Apple und Google gelistet, deren Markenwerte mit 187,9, 153,6 sowie 142,8 Milliarden US-Dollar beziffert werden. Zum Vergleich: Als Nummer eins unter den Reifenherstellern wird Michelins Markenwert mit aktuell gut 7,2 Milliarden US-Dollar angegeben, während Bridgestone demnach auf knapp sieben Milliarden US-Dollar kommt. Dabei weisen die Ersteller des Rankings darauf hin, dass immerhin sieben der zehn zuvorderst geführten Reifenmarken gegenüber der vorjährigen Aufstellung an Wert verloren haben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen