people

Beiträge

Nokian Tyres will Europa mit Sommerreifen erobern

Mika Hakkinen 11 klein

Das war für Reifenhändler und Journalisten ein Leckerbissen: mit Mika Häkkinen in einem Mercedes Benz C43 AMG über die Rennstrecke in Portugal zu rasen. Der Formel-1-Champion ist kompetent. Keine Frage. Und so sollen auch die neuen Sommerreifen von Nokian Tyres rüberkommen. Die stellte der finnische Reifenhersteller Anfang Oktober in Portimao vor. Und da Häkkinen sich persönlich mit seiner Expertise an den Testverfahren der Pneus beteiligt hatte, durfte er natürlich beim Launch nicht fehlen. Mit dem neuen UHP-Reifen Powerproof und dem Aquaplaningspezialisten Wetproof will Nokian eine neue Ärea mit Sommerreifen einläuten. „Wir wollen uns in Zentraleuropa ausweiten, und da sind Winterreifen einfach nicht genug“, so Antti-Jussi Tähtinen Vice President Marketing & Communications bei Nokian. Angepeilt wird in den nächsten fünf Jahren eine 50-prozentige Umsatzsteigerung in Europa und eine 100-prozentige in Nordamerika.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian will vier neue Winterreifen einführen

Nokian Winterreifen

Nokian Tyres erweitert seine Winterreifenpalette um den Hakkapeliitta R3, den Hakkapeliitta R3 SUV, den WR SUV 4 und den WR G4. Während die Hakkapeliitta R3 und R3 SUV für den nordischen, russischen und nordamerikanischen Markt vorgesehen seien, sei der WR SUV 4 für den mitteleuropäischen und der WR G4 für den nordamerikanischen Markt konzipiert worden. […]

Ab diesem Jahr mehr Nokian-SUV-Reifen mit Aramid in der Seitenwand

,
Nokian WR SUV3 Aramidseitenwandtechnologie

Als Nokian Tyres im Herbst 2014 mit dem „zLine SUV“ und „Line SUV“ seine neuesten Entwicklungen an SUV-Sommerreifen präsentierte, wurde als eines von deren herausragenden Merkmalen auf den Einsatz von Aramid in der Seitenwand hingewiesen. Denn die verwendeten Fasern dieses Materials sollen die Flanke versteifen/verstärken und sie widerstandsfähiger gegen Schäden/Schnitte machen. Vor diesem Hintergrund hat man sich nun dazu entschlossen, ab diesem Jahr noch mehr SUV-Reifen aus dem eigenen Produktportfolio in den Genuss der Aramidseitenwandtechnologie kommen zu lassen. „Wir wollen die Vorteile unserer existierenden Premiumreifen maximieren und führen diese Innovation ab Anfang 2016 bei unseren Winterreifen ein, die auf verschiedene Märkte zugeschnitten sind“, erklärt Petri Niemi, Leiter Produktmanagement bei Nokian. Soll mit Blick auf Deutschland heißen: Aramid findet sich demnach nun auch in der Seitenwand von Nokians SUV-Winterreifen „WR SUV 3“ sowie des Ganzjahresreifens „Weatherproof SUV“. cm

Zweite Generation des Nokian „Z“ kommt auf den Markt

41710 123141

Ab diesem Frühjahr ist er im Handel erhältlich – der neue Hochgeschwindigkeitsreifen „Z G2“ von Nokian. Wie bei anderen Modellen des finnischen Herstellers auch soll der Namenszusatz „G2“ andeuten, dass es sich dabei um die mittlerweile zweite Generation des „Z“-Modells handelt, das vor rund drei Jahren Einzug in den Markt hielt. Dank Nanotechnologie soll der Neue schneller auf Lenkbewegungen reagieren und durch ein präzises Handling überzeugen können.

„Dieser Premiumreifen ist leistungsstark, sicher, verschleißfest und bei anspruchsvollen Fahrbedingungen deutlich stärker als Konkurrenzprodukte“, so die Entwicklungsingenieure von Nokian Tyres. Er lasse sich nicht von krassen Temperaturschwankungen oder Regen beeindrucken und habe ein ausgezeichnetes Fahrverhalten, wobei dem Reifenhersteller zufolge besonderes Augenmerk auf einen guten Nassgriff und Aquaplaningschutz gelegt wurde. Zudem wird der Nokian „Z G2“ als ausgesprochen leise beschrieben, und die Finnen attestieren ihm darüber hinaus, dass er für einen angenehmen Fahrkomfort sorge.

Entwickelt wurde der neue Reifen für die mit heutigen Sportwagen bzw. sportlichen Autos erzielbaren hohen Geschwindigkeiten: Das Größensortiment bietet 23 Varianten von 16 bis 20 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes W (270 km/h) und Y (300 km/h).

.