people

Beiträge

GZO Oberflächentechnik firmiert um in Surfaced

GZO wird Surfaced tb

Die GZO Oberflächentechnik GmbH firmiert um in Surfaced GmbH. Das seit über 20 Jahren auf die Behandlung von Oberflächen spezialisierte Unternehmen, das gerade auch in Räderbranche vielen ein Begriff ist, stehe „als traditionsbewusstes Familienunternehmen“ mit Sitz in Oranienburg bei Berlin „einerseits für Beständigkeit, andererseits sind wir auch offen für ‚frischen Wind’“, heißt es dazu in […]

GZO und R²: Räderpolieren auf höchstem Niveau

clear polished

Das Akronym GZO steht für Gleitschliffzentrum Oranienburg, die GZO Oberflächentechnik GmbH ist gewissermaßen die Muttergesellschaft der Vertriebsorganisation R² Felgenveredelung GmbH, die in Oranienburg vor den Toren Berlins ihren Sitz hat und in den gleichen Räumen wie die GZO residiert, erklären die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Petra Domnick und Dirk Gather. 1993 gegründet, hatte sich das Unternehmen etwa ein Jahrzehnt später als Dienstleister der Aluminiumräderbranche angedient – und ist inzwischen die erste Adresse, wenn es um die Oberflächenveredelung von Premiumrädern für Premiumautomodelle geht. Die großen europäischen Räderhersteller kennen R² und wissen das Unternehmen zu schätzen, die Automobilhersteller und speziell solche, die für ihre Luxus- und Hochleistungsmodelle stets nach Perfektion suchen, auch. Eine noch unterrepräsentierte Klientel sind die Tuner.

R² Felgenveredelung: Premiumräderglanz für Premiumautos

EndkontrolleR2

Der etwas kryptische Beginn des Firmennamens R² Felgenveredelung hat zwar eigentlich seine Bedeutung eingebüßt, er deutet auf die beiden Firmengründer mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben “R” hin. Aber bereits Anfang 2008 hat der vormalige Projektmanager Dirk Gather das, genauer die beiden Unternehmen übernommen. Denn die R²Felgenveredelung GmbH ist die Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaft, die in den gleichen Räumen in Oranienburg bei Berlin ansässige GZO Oberflächentechnik GmbH ist die Produktionsgesellschaft.

Als Geschäftsführerin der GZO hat Gather Petra Domnick gewinnen können. Die ist zwar neu in der Branche, aber mit den Produktionsprozessen bereits bestens vertraut, jedoch überwiegend für die administrativen und finanziellen Belange zuständig. Nach nur zehn Jahren Aufbauarbeit den Namen R² wieder zu ändern, wäre wohl eher kontraproduktiv gewesen, lacht Gather, schließlich kenne man das Unternehmen ja jetzt erst so richtig in der Aluräderräderbranche und habe sich vielleicht auch ein wenig wegen der ungewöhnlichen Firmierung bei den Zuständigen aufseiten der Räderhersteller eingeprägt.

Nicht zu vergessen: Die R² Felgenveredelung hat bewiesen, dass man auch als Newcomer und Anbieter eines völlig neuen Verfahrens – Tauchschleifprozesse hatten bis dato für Räder keine Rolle gespielt – durchaus ein seriöser Partner sein kann. Mit dem Angebot, den Räderherstellern das “perfect Wheel Finishing” – so der hauseigene Slogan – zu bieten, ist der Felgenveredler nicht Wettbewerber der Räderhersteller, sondern deren Dienstleister. Als das Unternehmen im Jahre 2000 startete, hatte man im Markt noch einen Alleinstellungsstatus in technischer Hinsicht, den gibt es so zwar nicht mehr, aber bezüglich Erfahrung und konsequenter Weiterentwicklung bei der Oberflächenveredlung ist der mittelständische Betrieb – derzeitige Belegschaft etwas mehr als 40 Personen – sicherlich führend.