people

Beiträge

Apollo Vredestein präsentiert sich in Genf als „ein Premiumunternehmen“

,
Genf Apollo Vredestein tb

Auch Apollo Vredestein gehört bereits seit Jahren zu den Reifenherstellern mit einer besonderen Präsenz in Genf. Auf dem diesjährigen Automobilsalon konnten Benoit Rivallant, neuer President/CEO Europe bei Apollo Vredestein, sowie Thomas Körpert, Cluster Director mit Verantwortung für große Teile des zentraleuropäischen Marktes, als Gastgeber vor allem über das wachsende OE-Geschäft des Herstellers berichten, von dessen […]

Apollo Vredestein verstärkt seine Erstausrüstungsaktivitäten in Europa

Pedro Matos Chief Quality Officer tb

Apollo Tyres hat Pedro Matos, Chief Quality & Business Excellence Officer, zusätzlich die Verantwortung für seine Erstausrüstungsstrategie und den Vertrieb von Erstausrüstungs-Pkw-Reifen in Europa übertragen. Matos verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Reifenbranche; der gebürtige Portugiese war 2015 von Continental zu Apollo Tyres gewechselt. „Die Ernennung von Pedro zeigt, dass sich Apollo […]

Ehemaliger Conti-Vizepräsident wird Chief Quality Officer bei Apollo Tyres

Pedro Matos Chief Quality Officer Apollo Tyres Ltd tb

Apollo Tyres hat einen Chief Quality Officer ernannt. Einer Mitteilung zufolge kümmert sich zukünftig Pedro Matos weltweit um die Qualitätsbelange des Herstellers und wird dabei am Europasitz im niederländischen Enschede ein Büro beziehen. Dort ist auch das „Global Quality and Business Excellence Office“ ansässig. „Mit unserem überregional wachsenden Geschäft haben sich auch die funktionalen Qualitätsanforderungen […]

Continental will weiter in Brasilien-Fabrik investieren

,
Entrada tb

Die Continental will weitere 210 Millionen US-Dollar in die Expansion ihrer Reifenfabrik im brasilianischen Camaçari (Bundesstaat Bahia) investieren. “Diese Investition ist Teil unserer Strategie, unsere Reifenproduktion weltweit und besonders in den BRIC-Staaten erheblich auszubauen. Wir werden so die Produktionskapazität im Werk Camaçari bis Ende 2015 fast verdoppeln können”, erklärt Matthias Schönberg, CEO Continental Tire the Americas.

2010 hat das Continental-Werk rund 4,5 Millionen Pkw-Reifen und 350.000 Lkw-Reifen produziert. In diesem Jahr wird die Kapazität auf mehr als fünf Millionen Pkw-Reifen und 450.

000 Lkw-Reifen steigen. “Dies ist die zweite Investitionswelle nach bereits 260 Millionen US-Dollar in 2004. Ziel ist es, die Produktion so weit zu erhöhen, dass dieses Werk das in der NAFTA – dem Wirtschaftsverbund zwischen den USA, Kanada und Mexiko – und Lateinamerika erwartete Wachstum abdecken kann”, erläutert Renato Sarzano, General Manager von Continental Tire Lateinamerika.

Continental-Reifenfabrik in Brasilien ist Schlüssel zum Markt

Conti Fabrik Brasilien tb

Der brasilianische Reifenmarkt gehört zu den größten der Welt und gehört aufgrund seines Wachstums seit Jahren in die Gruppe der wichtigsten Schwellenländer, der sogenannten BRIC-Staaten (steht für Brasilien, Russland, Indien und China). Seit nunmehr fünf Jahren fertigt auch der deutsche Hersteller Continental in Brasilien Reifen und konnte sich dort seither – trotz alteingesessener und mächtiger Wettbewerber – eine nicht unerhebliche Marktstellung aufbauen. Während Continental sich auf dem Ersatzmarkt in Brasilien also gut positioniert sieht und dort bereits vier bis acht Prozent Marktanteil haben dürfte, sollen nun die Lieferungen an Erstausrüstungskunden weiter ausgebaut werden, wie die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch im Conti-Reifenwerk im brasilianischen Camaçari erfuhr.