business

Beiträge

Bei Edler Reifen setzt man auf Produktionssteuerungssystem „fa/r“

42327 126331

Die in Bruck an der Mur (Österreich) beheimatete Firma Edler Reifen hat sich für den Einsatz des von dem südbrandenburgischen Systemhauses PC-Soft GmbH stammenden Produktionssteuerungssystems „fa/r“ entschieden. Mittels der Software lässt sich die Produktion von runderneuerten Nutzfahrzeugreifen sowohl im Kalt- als auch im Heißerneuerungsverfahren von der Anlieferung der Karkasse bis zur Auslieferung des fertigen Reifens steuern und dokumentieren. Demnach werden dabei alle relevanten Unternehmensbereiche integriert, womit einerseits die Verfügbarkeit der Prozessinformationen gesichert und andererseits eine zentrale Überwachung und Steuerung des Prozesses ermöglicht werden soll.

Damit – so PC-Soft – ebne „fa/r“ den Weg zu effizienteren Bearbeitungszeiten und verringere Fehlerquellen. „Ich möchte in der Lage sein, den Fertigungsstand jedes einzelnen Reifens abrufen zu können sowie schnell, aber umfassend einen Überblick über den gesamten Reifenproduktionsprozess zu bekommen“, verdeutlicht Robert Edler, Geschäftsführer der Firma Edler Reifen, die Ziele, die durch Einführen der Software erreicht werden sollten.

.

Handheldlösung für die Runderneuerung von PC-Soft

Mit dem Slogan „Softwarelösung für innovative Runderneuerer“ will sich das südbrandenburgische Systemhaus PC-Soft GmbH (Senftenberg) auf der diesjährigen Reifenmesse präsentieren. Das Unternehmen wird in Essen die jüngsten Ergebnisse seiner Entwicklungsarbeit zeigen, vor allem auf dem Gebiet der Heißrunderneuerung. „selbst gestellte Prämisse für alle Neuentwicklungen sind dabei signifikante Prozessverbesserungen in der Heiß- und Kaltrunderneuerung durch die intelligente Nutzung moderner Datentechnologien“, sagt das Unternehmen, das eine mobile Computing-Lösung für die Runderneuerung in den Mittelpunkt seines Messeauftritts rücken wird.

Die mobile Handheldlösung der Senftenberger zielt vor allem darauf ab, in der Runderneuerung beschäftigte Mitarbeiter bei ihren Aufgaben zu entlasten sowie gleichzeitig eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten und Reduzierung von Fehlerquellen zu erreichen. Mit der Entwicklung der mobilen Computing-Lösung kämen die Arbeitsstationen durch den Einsatz der industrietauglichen leichten Handhelds zukünftig gewissermaßen zum Reifen, heißt es. Aber nicht nur die Vorstellung dieser Neuheit ist in Essen vorgesehen.

Immer ein Thema in Essen: Software für das Reifenbusiness

34401 8697

Noch zu Beginn des Jahres sprachen viele Anbieter von Warenwirtschaftssystemen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG (vgl. Ausgabe 2/2006) von einer eher geringen Investitionsbereitschaft des Reifenfachhandels in Sachen Software. Nichtsdestotrotz erwiesen sich die Messestände der bei der REIFEN 2006 in Essen vertretenen IT-Unternehmen dennoch als Anziehungspunkt für so manchen Besucher.

Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest

Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.

PC-Soft – erfolgreich für Europas Runderneuerer

Seit 1997 entwickelt die brandenburgische PC-Soft GmbH mit ihrer Branchensoftware fa/r Lösungen für die industrielle Reifenrunderneuerung. Der Erfolg des Systems beruhe dabei nicht zuletzt auf der fortwährenden Anpassung der Software an die Anforderungen moderner Runderneuerungsunternehmen, schreibt das Senftenberger Unternehmen. Mehr als 20 Unternehmen mit Betrieben in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Spanien setzten mittlerweile erfolgreich auf bewährte fa/r-Lösungen.

So pflege die PC-Soft GmbH langjährige Kundenbeziehungen unter anderem zu Kraiburg-Plus-Kunden und zu Runderneuerungsbetrieben aus dem Kreis anderer Systeme wie Bandag, Goodyear und Bridgestone. Zu den jüngsten fa/r-Anwendern gehört Limburgs Bandag Bedrijf NV, ein Tochterunternehmen von Banden de Condé NV und Bandag Franchisee in Hasselt (Belgien)..

Anwenderkreis der „fa/r“-Runderneuerungssoftware wächst

30889 6826

Zusammen mit Kraiburg Austria hat die 1990 gegründete PC-Soft GmbH aus Senftenberg (Lausitz) jüngst ein Projekt bei einem der größten norddeutschen Runderneuerer zum Abschluss gebracht: Nach der Auftragsvergabe im März diesen Jahres und der Realisierung kundenspezifischer Anpassungen ist seit Mitte Juni die von PC-Soft entwickelte Software „fa/r“ zur Produktionssteuerung in der Runderneuerung bei Reifen Günther im Einsatz. Das Programm unterstützt dabei die komplette Produktion runderneuerter Nutzfahrzeugreifen sowohl im Kalt- als auch Heißrunderneuerungsverfahren bei den Norddeutschen. Und genau hierin lag laut PC-Soft die besondere Herausforderung des Projektes, denn ursprünglich wurde die Software vor allem in der Kaltrunderneuerung eingesetzt.

Nunmehr ist „fa/r“ allerdings in der Lage, auch einen Mix- oder reinen Heißerneuerungsbetrieb zu steuern. „Seit dem Markteintritt 1997 haben wir unsere Runderneuerungssoftware ‚fa/r’ als eine echte Branchenlösung platziert und einen Stamm internationaler, erfolgreicher Kunden aufgebaut. Mit der vollständigen Integration des Heißerneuerungsprozesses bei Reifen Günther wurde die Funktionalität wiederum komplettiert“, meint Jörg Arloth, Key Account Manager „fa/r“ bei der PC-Soft GmbH.

PC-Soft: Hilfe beim Produktionsmanagement

Im zehnten Jahr seiner Präsenz am Runderneuerungsmarkt stellt sich die PC-Soft GmbH den Herausforderungen des Marktes mit neuen leistungsfähigen Programmfunktionen. Permanenter Preisdruck und der fortschreitende Konzentrationsprozess im Markt der Reifenrunderneuerung sind gleichzeitig Ursachen und Begleitumstände des Weges vieler Runderneuerungsbetriebe vom handwerklichen Betrieb zum industriellen Unternehmen..

FA/R – Fertigungssteuerung und Auftragsbearbeitung für Reifenrunderneuerer

PC-Soft, Entwickler und Anbieter von Softwarelösungen für die Reifenrunderneuerungsindustrie, hat in den vergangenen zwei Jahren an der Weiterentwicklung seiner Produkte gearbeitet. Inzwischen 14 Kunden konnte das Unternehmen für seine Produktionssteuerungssoftware in der Runderneuerung (FA/R) von Lkw- und Nutzfahrzeugen im deutschsprachigen Europa für sich gewinnen. Seit der Einführung des Programms im Jahre 1998 wurde durch Funktionserweiterungen und neue Programmmodule die Leistungsfähigkeit des Systems kontinuierlich und anwenderorientiert gesteigert.

Jüngst kamen die Integration der Heißrunderneuerung und der Nutzung von funkbasierten Endgeräten in Lagerbereichen, die Entwicklung des neuen FA/R-Moduls Karkassenkonto, das auf Anregung von FA/R-Anwendern entstand, hinzu. Letztere soll eine flexiblere Handhabung von Kundenkarkassen und Runderneuerungsaufträgen ermöglichen und damit letztlich der Steigerung der Kundenzufriedenheit dienen..