people

Beiträge

Michelins Challenge Bibendum als „Plattform für nachhaltige Mobilität“ gestartet

141111 MCB MI PIC Eroeffnung Chengdu 4 tb

Der französische Reifenhersteller Michelin hat gestern in der westchinesischen Metropole Chengdu die zwölfte Challenge Bibendum eröffnet. Bis zum 14. November 2014 vereint eine der weltweit wichtigsten Plattformen für nachhaltige Mobilität über 3.000 Experten, Automobilhersteller, Zulieferer, Energieversorger sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft im Chengdu Heritage Park. Die Fachleute befassen sich intensiv mit den Fragen rund […]

Auftakt zur 12. Michelin Challenge Bibendum in Chengdu

Michelin Challenge Bibendum Logo tb

Die Michelin-Gruppe und die Stadtregierung von Chengdu haben im Rahmen einer Pressekonferenz den Auftakt zur 12. „Michelin Challenge Bibendum“ gemacht, die vom 11. bis 15. November 2014 in der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan stattfinden wird. Als innovative „Denk- und Aktionsfabrik“ setzt sich das internationale Forum für saubere, sichere, vernetzte und bezahlbare Mobilität ein. Unter […]

Batteriekraft und Brennstoffzelle für den Linienbus

Workshop Ergebnisse Teil 2 1

Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen für mehr Effizienz und Sicherheit im Personen- und Gütertransport standen im Mittelpunkt der zweiten Michelin Challenge Bibendum Workshop-Staffel. In vier Expertenrunden erörterten internationale Fachleute bereits existierende Lösungen sowie das zukünftige Potenzial der alternativen Antriebe für den weltweiten Straßenverkehr. Aus Sicht der Experten seien praktikable und bezahlbare Anwendungen für Lithium-Ionen-Akkus im Straßenverkehr bereits in den kommenden fünf bis sieben Jahren zu erwarten: Der Akkupreis werde voraussichtlich auf 250 Euro pro kWh Leistung sinken.

Die Zyklusdauer, vergleichbar mit der Lebensdauer, werde absehbar auf 1.500 Ladezyklen steigen, während die Energiedichte der Zellen über 150 Wh pro Kilogramm erreichen dürfte. Bei ausschließlich mit Batteriekraft betriebenen Fahrzeugen rechneten die Fachleute noch mit schwer einschätzbaren Preisen für die Akkus.

Nach Expertenmeinung werden sich die Kosten für Module, die für eine Reichweite von 100 Kilometern ausgelegt seien, zwischen 2.000 und 10.000 Euro bewegen.

Bei der doppelten Reichweite steige der Preis entsprechend. Ein kleinerer Lithium-Ionen-Akku für einen Plug-in-Hybrid koste in absehbarer Zeit voraussichtlich rund 1.500 bis 3.

000 Euro. Auch für Wasserstoff-Brennstoffzellen dürften die Preise weiter sinken: Erwartet werden Kosten von rund 100 Euro pro kW. Die Lebensdauer der Aggregate werde absehbar auf über 3.

000 Ladezyklen steigen. Das ermögliche eine Nutzung von über fünf Jahren. Die erzielbare Energiedichte sehen die Experten bei rund einem kW/kg.

Challenge Bibendum zum zweiten Mal in Deutschland

Wowereit

Die 1998 ins Leben gerufene Challenge Bibendum, ursprünglich als einmalige Veranstaltung anlässlich des 100.Geburtstags des Bib-Männchens geplant, kommt nun bereits zum zweiten Mal nach Deutschland, nachdem schon im Jahr 2002 Heidelberg in Verbindung mit dem Hockenheimring Gastgeber gewesen war. Die Veranstaltung hat in den letzten Jahren nach Stationen in den USA, Japan und China eine großartige Eigendynamik entfaltet.

Konferenz zu alternativen Antriebskonzepten

Am 13. November veranstalten die Automotive News in Detroit (USA) erstmals eine Konferenz zu alternativen Antriebskonzepten. Zu der „Green Car Conference and Exhibition” wird demnach unter anderem auch Patrick Oliva, Corporate Vice President Prospective & Sustainable Development bei Michelin, als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion erwartet.

Venturi und Michelin arbeiten an Elektrofahrzeug

Venturi Automobile (Monaco) und Michelin haben ihre Zusammenarbeit bei der Realisierung eines elektrischen Fahrzeuges neuester Generation bekannt gegeben, das in Sachen Architektur, seiner dynamischen Qualitäten und technologisch neue Maßstäbe setzen soll. Präsentiert wird das Fahrzeug mit seinen technischen Spezifitäten anlässlich des Pariser Autosalons Mondial de l’Automobile vom 2. bis zum 19.

Oktober 2008 am Venturi-Stand. Geplant ist zudem eine Pressekonferenz am Abend des Eröffnungstages, zu der Venturi-Präsident Gildo Pallanca Pastor ebenso erwartet wird wie Patrick Oliva, Director Prospective & Sustainability Development bei der Michelin-Gruppe..