Die Stiftung Warentest attestierte in ihrem jüngsten Werkstatttest, bei dem mit Fehlern präparierte Gebrauchtwagen der Marken VW und Opel bei 40 Betrieben von acht Werkstattsystemen zur großen Inspektion angemeldet wurden, den überprüften Partnerbetrieben von AutoCrew – dem Fullservicekonzept von ZF Trading – eine „sehr gute“ Arbeitsqualität und vergab insgesamt die Gesamtnote „gut“. Damit schnitt AutoCrew zusammen mit AD Autodienst und Autofit „teilweise besser ab, als der Durchschnitt der 2001 in Berlin geprüften Opel- und VW-Vertragswerkstätten“, berichtet die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe (9/2003) ihrer Zeitschrift Test. Insgesamt bezeichnete das Magazin die freien Werkstätten gegenüber den markengebundenen als „konkurrenzfähig“ und eine „empfehlenswerte, preisgünstige Alternative“.
Die deutschen Autofahrer und -fahrerinnen zeigen eine deutliche Zurückhaltung bei der Planung des nächsten Pkw-Kaufes: Während 1999 noch insgesamt 34 Prozent der Befragten angaben, innerhalb von 18 Monaten einen anderen Pkw (Gebraucht- oder Neuwagen) kaufen zu wollen, sind es 2003 nur noch 24 Prozent. Vor allem die geplanten Neuwagenkäufe gehen deutlich um über 50 Prozent zurück – von 22 Prozent (1999) auf neun Prozent (2003). Dies ist eines der Hauptergebnisse der in diesem Jahr erstmals im Auftrag von Aral durch das Institut für Automobil-Marktforschung (IFA) durchgeführten Studie „Trends beim Autokauf“.
Bei der Untersuchung handelt es sich um eine repräsentative Erhebung in Form einer telefonischen Befragung von mehr als 1.000 Pkw-Fahrern und -Fahrerinnen im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni 2003..
Beim neuen Opel Vectra liefert Bridgestone einen Großteil der Reifen und für den Anfang 2004 in Serie gehenden neuen Astra wird Bridgestone ebenfalls einen erheblichen Anteil der Reifen einbringen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-13 00:00:002023-05-17 08:38:37Bridgestone wird beim neuen Astra starker OE-Lieferant
Der neue Eco-Speedster von Opel hat am vergangenen Wochenende in Dudenhofen (Hessen) auf den Reifen Potenza RE 040 von Bridgestone 17 internationale Rekorde über kurze und lange Distanzen errungen. Mit dem speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelten RE 040 konnten die konkurrierenden Ziele des geringen Rollwiderstands und der Hochgeschwindigkeitsstabilität vereinbart werden, heißt es in einer Pressemeldung der Bridgestone Deutschland GmbH. Das Fahrzeug, das somit wirtschaftlich und sparsam zugleich ist, begnügt sich beim Normverbrauch mit 2,54 Litern Diesel und erreicht im anderen Extrem eine Höchstgeschwindigkeit von über 256,739 km/h.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:53Mit dem Potenza RE 040 auf Rekordjagd
Derzeit informiert die CARAT-Unternehmensgruppe über die neue Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) und deren Umsetzung in den eigenen „AUTO plus“-Autofahrerfachmärkten. „Bisher beanspruchten die Fahrzeughersteller für sich exklusiv das Recht, die von ihnen im Fahrzeugherstellerkarton verpackten Teile ‚Originalteile‘ zu nennen. Nach der neuen, europäischen VO (EG) 1400/2002, welche zum 1.
10.2002 in Kraft getreten ist, werden nun auch die mit der Erstausrüstungsproduktion qualitätsidentischen Teile (so genannte Identteile) als Originalersatzteile bezeichnet“, klärt das Unternehmen auf. Und eben solche Teile würden auch von „AUTO plus“ angeboten, was dem Verbraucher unter anderem mit einem Infoblatt mit dem Titel „Gleichheitsprinzip“ näher gebracht werden soll.
Der europäische Automarkt scheint sich langsam zu erholen. Das jedenfalls scheinen die neuesten Zahlen des Europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) zu belegen. Nachdem im Mai die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union (EU) und den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Schweiz, Norwegen) noch um 5,2 Prozent gefallen war, stieg sie im Juni (im Jahresvergleich) mit 1.
315.263 Neuzulassungen wieder um 2,9 Prozent an. Der ACEA ist der Ansicht, dass diese Verbesserung nach Monaten des Rückgangs auf ein Ende der ökonomischen und politischen Unsicherheiten hindeutet.
In Deutschland allerdings wurden im Juni 5,3 Prozent weniger Autos neu angemeldet (292.000), während der ACEA für Mai noch eine kräftige Steigerung von 6,9 Prozent in Deutschland errechnete..
point S, Europas größter Verbund des Reifenfachhandels, bietet nun ein Fahrertraining an, das Sicherheit im Straßenverkehr und Motorsportfeeling kombiniert. Unter dem Motto „Adrenalin pur!“ wird das point S-Sportfahrertraining im August und Oktober auf zwei Rennstrecken veranstaltet. Besonderheit dabei: Die Teilnehmer können die internationale Rennfahrer-C-Lizenz des Deutschen Motorsport Bunds erwerben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-20 00:00:002023-05-17 08:31:32point S-Sportfahrerlehrgang: Rennfahrerlizenz kann erworben werden
Das OPC Team Phoenix mit den Fahrern Manuel Reuter, Timo Scheider, Marcel Tiemann und Volker Strycek holte sich beim 24-Studen-Rennen auf dem Nürburgring mit deutlichem Vorsprung den Gesamtsieg. Auf dem Siegerpodium trugen die Piloten des Astra V8 Coupé die Mützen des Reifenlieferanten Dunlop, die Aluminiumfelgen vom Typ DTM Competition stammten von ATS..
Wenn sich am kommenden Samstag insgesamt 210 Fahrzeuge zur 31. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bereit machen, wird auch ein 280 PS starker Opel Manta 400, der bereits 1986 und 1988 erfolgreich auf der Nordschleife unterwegs war, in die Startaufstellung rollen – auf Goodyear-Rennreifen. „Der Manta ist bis heute ein spektakuläres Rennauto und ein echter Zuschauermagnet.
Wir freuen uns sehr, den Start dieses Kultautos unterstützen zu können“, sagt Dr. Rainer Schieben, Managing Director von Goodyear Deutschland. Goodyear Motorsport liefert für den Manta profillose Slicks in der Dimension 22.
0x9.0-16 und Regenreifen in der Größe 22.5×8.
5-15, die in Diagonalbauweise gefertigt sind und über Langstreckenlaufflächenmischungen verfügen. Für das 24-Stunden-Rennen stellt die Kölner Goodyear-Motorsportabteilung um Leiter Karl-Heinz Tibor unter anderem den britischen Ingenieur Graham S. Ball zur Verfügung, der nach Aussagen des Reifenherstellers jahrzehntelange Erfahrung in der Formel 1 und im Sportwagenbereich sowie in der V8STAR-Rennserie vorweisen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:39Kult-Manta mit Goodyear auf dem Nürburgring
Gleich mehr als 30 Renntourenwagen werden beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit ATS-Felgen ausgerüstet sein, vor allem die Werksautos von Opel und Audi, aber auch die Rennwagen der V8STAR-Serie. Für die Coupés von Opel und die TT von Audi stellt der Aluminiumradhersteller an der Vorderachse 10- und an der Hinterachse 11-Zöller zur Verfügung (in der DTM darf vorne nur 9 Zoll gefahren werden). Die Boliden der V8STAR werden vorne mit 11- und hinten mit 13-zölligen Rädern ausgerüstet.