business

Beiträge

Der Adam von H&R

hrAdam

Der Adam von Opel ist gerade erst auf dem Markt – und H&R hat schon Fahrwerkskomponenten für den trendigen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz, die den Schwerpunkt des kleinsten Opels um ca. 25 Millimeter absenkt.

Das steht dem Fahrzeug nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den Adam auch um einige Nuancen dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, so der Lennestädter Fahrwerksspezialist. dv

.

Neumann jetzt auch offiziell zum Opel-Chef ernannt

neumann13kl

Dr. Karl-Thomas Neumann (51), ab 2004 Continental-Vorstandsmitglied und ab 2008 bis August 2009 dessen Vorsitzender, wird zum 1. März 2013 Vorstandsvorsitzender von Opel.

Er wird auch Europachef von General Motors sowie GM Vice President und Mitglied des GM Executive Committee. Er löst Dr. Thomas Sedran ab, der das Amt kommissarisch und zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstand für Geschäftsentwicklung und Unternehmensstrategien übernommen hatte.

“Gotham” für den Opel Astra GTC von JMS

gotham

Vor einigen Monaten wurde das Designkonzept für den Opel Astra J GTC Coupé vorgestellt, nun wurde das Coupe von JMS Fahrzeugteile (Walddorfhäslach) erstmals veredelt. Die Tuningmaßnahme beinhaltet unter anderem das Schmidt-Rad “Gotham” in green shadow in der Größe 9×20 Zoll mit der Bereifung 245/35. dv

.

Opel Adam mit Irmschers Räder-Style auch im Winter

stila

Der Opel Adam ist das neueste Produkt der Rüsselsheimer Modellpalette. Irmscher hat als Anbieter von Individualisierungsprodukten für Opel-Fahrzeuge schon zum Marktstart vielfältige Ideen entwickelt und umgesetzt. Da die Außentemperaturen zum Marktsstart im Januar winterlich sein können, bietet der Veredler für den Adam stylische Winterräder an.

Zur Auswahl stehen die Designs Stila, Signa sowie GT Star. Alle Räder werden von Irmscher mit Markenbereifungen bestückt und sind sofort verfügbar sowie für den Schneekettenbetrieb zulässig. dv

.

Delticom senkt Preise für Motorenöle/Schmierstoffe

, ,

Bekanntlich gehören nicht nur Reifen zum Portfolio der Delticom AG: Über die von ihr betriebenen Onlineshops für Endverbraucher ebenso wie denjenigen für Händler/Werkstätten werden auch Autozubehör sowie Motorenöle/Schmierstoffe angeboten. Nach Unternehmensangaben wurden gerade für letztere Produktgruppe die Preise gesenkt. “Beim Kauf von Autozubehör ist das Preisbewusstsein der Deutschen stark ausgeprägt.

Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer folgen dem Motto ‚Do-it-yourself’ und füllen das Motoröl ihres Pkws selbst nach”, so der Anbieter unter Berufung auf eine Verbrauchs- und Medienanalyse des Ifak Institutes sowie Erkenntnisse des DAT-Reportes 2012. Und diejenigen, die es schnell, einfach und günstig haben wollen, würden ihr Motoröl im Internet bestellen, ist man bei Delticom überzeugt. Deshalb hat das Unternehmen sein diesbezügliches Lieferprogramm aktuell um Produkte der Marke Petronas und die “Pure-Energy”-Serie der Marke Selenia erweitert.

“Diese neuen Motorenöle entsprechen natürlich auch den Euro-5-Norm-Bedingungen. Speziell für Modelle von italienischen Automobilherstellern werden die Selenia-Motorenöle (unter anderem Fiat, Alfa Romeo und Lancia) empfohlen”, sagt der Onlinehändler, der darüber hinaus auch zahlreiche weitere Markenöle (Castrol, Mobil 1, Fuchs, Liqui Moly etc.) führt genauso wie Originalöle solcher Automobilherstellern wie BMW, Ford, GM/Opel oder die Marken von Mineralölkonzernen (Shell, Aral, Total usw.

Neumann darf früher zu Opel

Neumakl 01

Dr. Karl-Thomas Neumann (51), ab 2004 Continental-Vorstandsmitglied und ab 2008 bis August 2009 dessen Vorsitzender, hat von seinem bisherigen Arbeitgeber Volkswagen offensichtlich die Freigabe erhalten, schon zum 1. März Chef bei Opel werden zu können, berichten jedenfalls unsisono mehrere Medien.

Teils düstere Prognosen zum deutschen und europäischen Automobilmarkt

Nach Schätzungen des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) wird der deutsche Automobilmarkt in diesem Jahr mit knapp 3,1 Millionen Pkw-Neuzulassungen deutlich schwächer ausfallen, als vor Jahresfrist angenommen.

Und für das kommende Jahr geht man bestenfalls von einem stabilen Markt in Deutschland aus. “Eine positive wirtschaftliche Entwicklung und die Nachfrage nach neuen Pkw werden auch 2013 entscheidend vom Erfolg bei der Bewältigung der Schuldenkrise in Europa abhängen. Wenn eine Stabilisierung gelingt und sich die bestehende Konsumneigung auch auf den Pkw-Markt überträgt, dann hält der VDIK für das Jahr 2013 über drei Millionen Pkw-Neuzulassungen bis hin zum Ergebnis 2012 für möglich”, meint VDIK-Präsident Volker Lange.

Das wäre immerhin mehr als das, was das Center of Automotive Management (CAM) für den westeuropäischen Markt insgesamt erwartet. Laut einem entsprechenden Autohaus-Online-Bericht rechnet man demnach für 2013 nämlich damit, dass sich der Pkw-Markt das sechste Jahr in Folge rückläufig entwickeln wird: Seien 2011 noch gut 12,8 Millionen Autos neu auf westeuropäische Straßen gekommen, werden es nach CAM-Prognose dieses Jahr mit 11,8 Millionen Einheiten voraussichtlich 7,9 Prozent weniger sein, um 2013 dann noch einmal um 3,4 Prozent auf 11,4 Millionen Pkw abzusinken. cm

.

„Active“-Räderdesign für „Active“-Sondermodelle von Opel

active

Wer es exklusiver mag und dabei Geld sparen möchte, sollte einen Blick auf die neuen “Active”-Sondermodelle von Opel werfen. Die speziellen Leichtmetallräder im “Active”-Design sind beim Corsa und beim Meriva 16 Zoll groß, während der Astra und der Zafira Tourer auf 17-Zoll-Rädern stehen. Beim sportlichen Astra GTC und dem Opel-Flaggschiff Insignia messen die Räder 18 Zoll.

Hängepartie für Neumann

Neum

Wie das Handelsblatt aktuell berichtet, steht einem schnellen Wechsel von Volkswagen-Manager Karl-Thomas Neumann auf den Chefsessel bei Opel eine Sperrklausel im Vertrag entgegen. Demnach dürfte der ehemalige Continental-Vorstandsvorsitzende erst im Sommer seinen Dienst bei der Tochtergesellschaft von General Motors antreten. Die Frage ist, ob es sich Opel leisten kann oder will, so lange auf den “Hoffnungsträger” zu warten.

“Neuheiten-Feuerwerk” auf der Essen Motor Show

Ein “Feuerwerk an Neuheiten” ist auf der 45. Essen Motor Show zu sehen. Laut der Veranstalter gebe Weltpremieren und Deutschlandpremieren bei den Automobilherstellern und Tunern ebenso wie bei für den Motorsport konzipierten Fahrzeugen.

Insgesamt seien bis eine Woche vor dem Start der Essen Motor Show 17 Weltpremieren angekündigt, heißt es dazu; diese stammten hauptsächlich aus der Tuning- und Motorsportbranche. “Dazu kommen mehrere Deutschlandpremieren”, so die Messe Essen GmbH weiter. Bei BMW etwa stehe die Weltpremiere des BMW-M-Performance-Zubehörs für den neuen BMW 3er Touring – erhältlich ab April 2013 – im Mittelpunkt der Messepräsenz.

Außerdem seien u.a. zu sehen: der neue BMW 125i, BMW 535i Limousine und ein BMW M3 Coupé – allesamt in maximalem Umfang mit BMW-M-Performance-Produkten bestückt.

Auch Hersteller wie Ford, Renault, Skoda, Subaru oder Opel oder Marken wie Mini zeigen allerhand Neues in Essen, von den die Messe thematisch dominierenden Tunern wie Abt Sportsline, AC Schnitzer, Brabus, Elia, Heico, SpeedArt, TechArt, Wimmer oder Wolf ganz zu schweigen. Die Motor Show findet vom 1. bis 9.

Dezember in Essen statt; am kommenden Freitag (30. November) ist Preview- und Pressetag. ab.