Zur „Sommerpause“ der diesjährigen Formel-1-Saison sieht es so aus, als würden Nico Rosberg und Lewis Hamilton vom Team Mercedes-AMG-Petronas den Titel allein unter sich ausmachen. Da jeder Erfolg der beiden Fahrer immer auch einer für die an ihren Rennern montierte Rädermarke Advanti Racing ist, hat sich der Großhändler Reifen Gundlach als exklusiver Vermarkter von Aluminiumrädern […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-29 11:22:412014-07-29 11:22:41Formel-1-Gewinnspiel rund um Advanti Racing bei Reifen Gundlach
Nach zwei Grand-Prix-Rennen in der neuen Formel-1-Saison freut man sich bei Reifen Gundlach mit dem Team Mercedes AMG Petronas, das beide Male souverän auf die Spitze des Treppchens fuhr. Denn: Die Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton nutzen Räder der Marke Advanti Racing, die vom Großhändler mit Sitz im Westerwald vertrieben wird. „Bereits seit der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-04-01 15:50:342014-04-01 15:57:01Reifen Gundlach: Karten in der Formel 1 werden neu gemischt – zugunsten Advanti Racing
Nachdem Nico Rosberg (Mercedes) gestern das Auftaktrennen zur neuen Formel-1-Saison gewonnen hat, zieht Reifenlieferant Pirelli ein positives Fazit zum Rennen in Melbourne. Man sei „sehr zufrieden“ gewesen mit der Performance der Reifen. Selbst das durch einen Rückgang der Temperaturen beförderte Graining der Reifen – auch bei Rosberg – habe die Längen der von den Teams […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Nico_Rosberg_tb.jpg600398Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-17 12:03:432014-03-17 12:03:43Pirelli zufrieden mit dem Formel-1-Saisonauftakt in Melbourne
In Bahrain setzten die Teams der Formel 1 bis vergangenen Sonnabend die Testfahrten mit der Pirelli-Reifen-Range für die Saison 2014 fort. Dabei konnten sie sich ein genaueres Bild davon machen, wie die jüngste Generation der Rennreifen mit den völlig neuen Autos interagiert. Mehrere Teams spulten komplette Renndistanzen ab, probten das Qualifying und trainierten die Boxenstopps. […]
Zu den Formel-1-Reifentests in Bahrain hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine ganze Reihe von Prototypen mit an die Strecke gebracht, um die aussichtsreichsten Kandidaten für die Saison 2014 ausloten zu können. Einer von den hinsichtlich Struktur und Laufflächenmischung überarbeiteten Modellen wird es aber definitiv nicht mehr ins kommende Jahr schaffen, hatte er bei Nico Rosberg […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-20 12:33:522013-12-20 12:33:52Geplatzter F1-Prototypreifen und Rosberg-Tweet dazu „ab in die Tonne“
In dieser Saison noch mehr als schon vergangenes Jahr sieht sich Pirelli immer wieder Kritik wegen seiner an die Formel-1-Teams gelieferten Reifen ausgesetzt. Zuletzt sorgten beispielsweise Reifentests in Anschluss an das Rennen in Barcelona (Spanien) für Unruhe, weil daran nur das Mercedes-Team teilnahm und sich die Konkurrenz prompt benachteiligt fühlte. Unter anderem zu diesem Vorwurf, aber auch in Bezug auf die immer wieder kritisierte Haltbarkeit der Renngummis hat der italienische Reifenhersteller jetzt selbst Stellung bezogen.
“Pirelli bevorzugte bei der Entwicklung der Reifen sowie bei den 2013 durchgeführten Tests kein Team, sondern handelte wie immer transparent, professionell und in bester Absicht. Die bei den Tests genutzten Reifen waren nicht für die aktuelle Saison bestimmt. Sie gehörten zu einer Kollektion, die Pirelli mit Blick auf eine mögliche Vertragsverlängerung entwickelt”, stellt Pirelli in Sachen der Barcelona-Tests klar.
Die Sessions hätten außerdem nicht im Zusammenhang mit sich delaminierenden Laufflächen gestanden – dieses Problem sollen die eigenen Techniker ausschließlich im Labor gelöst haben. “Diese Delaminierung trat insgesamt nur viermal auf und wurde stets durch Trümmerteile auf der Strecke verursacht. Die Sicherheit der Fahrer war in keinem dieser Fälle beeinträchtigt.
Im Gegensatz dazu besteht allerdings die Gefahr, dass das Image von Pirelli beeinträchtigt wird”, wird begründet, warum sich das Unternehmen entschlossen hat, in die Diskussion einzugreifen. Ungeachtet all dessen signalisiert Pirelli aber nach wie vor die “Bereitschaft, Tests zur Entwicklung der Reifen für die Saison 2014 zu organisieren und mit allen Teams der Meisterschaft durchzuführen”. In anderen Worten: Trotz aller Kritik und immer wieder kursierender Gerüchte um mögliche Ersatzlieferanten für die Serie will Pirelli offenbar auch weiterhin der Formel 1 die Treue als Reifenausrüster halten.
Der Räderhersteller YHI International kommt in die Königsklasse des Motorsports zurück. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Singapur ansässigen Unternehmens heißt, sei man in den Saisons 2013, 2014 und 2015 mit der Marke “Advanti Racing Alloy Wheels” offizieller Räderlieferant des Formel-1-Werksteams Mercedes AMG Petronas F1 und darf sich entsprechend des Agreements auch mit einem entsprechenden Titel schmücken und diesen zu Marketingzwecken nutzen. In den Jahren 2008 bis 2012 war YHI International bereits Räderlieferant des Teams Scuderia Toro Rosso, bei dem Sebastian Vettel Ende 2008 seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern konnte.
Die Räder der Marke Advanti Racing werden in Deutschland exklusiv durch den Großhändler Reifen Gundlach vertrieben. Aktuell fahren bei Mercedes AMG Petronas F1 der deutsche Nico Rosberg und Ex-Weltmeister Lewis Hamilton aus Großbritannien. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-16 11:30:002013-07-11 11:56:33Rädermarke „Advanti Racing“ ist mit Mercedes zurück in der Formel 1
In der Frankfurter Commerzbank Arena wird am morgigen Mittwoch um 19:30 Uhr – das Rahmenprogramm beginnt schon um 18:00 Uhr – zum fünften Mal das Benefizfußballspiel “Nazionale Piloti vs. biggAllstars” zugunsten von Kindern in Not angepfiffen. Bei dieser Veranstaltung engagieren sich aktive und ehemalige Formel-1-Piloten sowie weitere Motorsportler aus internationalen Rennserien: Unter anderem sind Sebastian Vettel oder Michael Schumacher sowie auch Felipe Massa, Maro Engel, Nico Rosberg oder Vitaly Petrov mit dabei und treten gegen die “biggAllstars” an.
Dahinter verbirgt sich ein Team aus Prominenten der Bereiche TV, Film, Kultur, Musik, Wirtschaft und Sport, das seit nunmehr vier Jahren für den guten Zweck gegen den Ball tritt: Neben Alexander Duszat alias Elton oder Guido Cantz spielen auch Joey Kelly, Axel Stein, Arthur Abraham, Peyman Amin und viele mehr gegen die Motorsportler. Alle erspielten Einnahmen sollen verschiedenen Stiftungen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder zugutekommen – dieses Mal gehen die Gelder an das Schwanennest Hanau, in dem 13 junge Leute mit Behinderung betreut werden, sowie an die KiO-Kinderhilfe Organtransplantation, eine Initiative der “Sportler für Organspende”, die Kinder und Eltern vor und nach der Transplantation eines lebensnotwendigen Organs unterstützt. Kumho Tyres unterstützt diese Projekte mit der Buchung einer Bande beim sogenannten “Kick für Kinder”, über den mehr unter der Internetadresse www.
kickfuerkinder.de in Erfahrung gebracht werden kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kumho_Kick_fuer_Kinder.jpg549400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-17 11:04:002013-07-08 13:24:30Benefizfußballspiel zugunsten von Kindern mit Kumho-Unterstützung
Im vergangenen Jahr rief Quick Reifendiscount mit der Aktion “Bist Du Quick?” junge Nachwuchstalente aus dem Kartsport auf, sich um einen Platz im Formel BMW Talent Cup zu bewerben. Marvin Dienst aus Lampertheim bei Worms konnte dabei überzeugen und startet nun für das Discountkonzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in dieser Nachwuchsrennserie, in der neben Rennerfahrung auch Kenntnisse aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Fitness und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt werden. Nach ersten Trainings und Technik-Workshops fand für die 16 Teilnehmer nun der erste Einsatz unter Rennbedingungen statt.
Im schwedischen Sturup ging Dienst für Quick an den Start, wo er erneut sein Potenzial unter Beweis stellen konnte, selbst wenn er dabei die Ziellinie nicht als Erster überquerte. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich allerdings schon Anfang Juni beim nächsten Rennen im spanischen Valencia. “Wir haben uns schon immer stark für den Nachwuchs eingesetzt, auch wenn wir uns dabei bisher auf den Reifenfachhandel konzentriert haben.
Außerdem geht es im Motorsport – wie bei unserer Arbeit in der Werkstatt – um Präzision und Geschwindigkeit, das passt sozusagen perfekt”, erklärt Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, das Engagement des GDHS-Konzepts im Motorsport. Für den Gewinner des Formel BMW Talent Cup ist ein gesponserter Startplatz in einer weiterführenden Rennserie im kommenden Jahr ausgelobt. Vielleicht kann Marvin Dienst Fahrern wie Sebastian Vettel, Nico Rosberg oder Timo Glock nacheifern, die früher ebenfalls beim Talent Cup mitgefahren sind.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-18 12:28:002013-07-08 13:01:52Marvin Dienst startet im BMW Talent Cup für Quick
Das vergangene Wochenende war nicht nur mit Blick auf die Formel 1 ein erfolgreiches für deutsche Motorsportler: Denn während sich Sebastian Vettel in Spa-Francorchamps einmal mehr den Sieg bei einem Lauf der Königsklasse des vierrädrigen Rennsports holen konnte und mit Michael Schumacher, Nico Rosberg und Adrian Sutil auf dem belgischen Kurs noch drei weitere Deutsche unter die ersten Sieben fuhren, konnte sich zugleich Christian Vietoris den ersten Platz beim dortigen GP2-Lauf sichern. Das ist gleichzeitig sein erster Sieg in der diesjährigen GP2-Saison, deren Finale in zwei Wochen auf dem Autodromo Nazionale Monza in Italien stattfindet – wiederum im Rahmen der Formel 1. cm