people

Beiträge

Erneut Designwettbewerb rund um Dunlop-Le-Mans-Boliden

Über einen Wettbewerb sucht Dunlop wieder ein neues Designkonzept für den von dem Reifenhersteller gesponserten Ferrari 458 Italia von JMW Motorsport, der dieses Jahr beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans startet. Die “Dunlop Art Car Competition” findet bereits zum vierten Mal in Folge statt. In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb nicht nur an Hobbydesigner, sondern ist für ein weiteres Teilnehmerfeld geöffnet.

Der Designwettbewerb ist 2012 hauptsächlich für Auto- und Motorsportfans sowie Designstudenten aller Disziplinen – von Kunst über Industrie und Mode bis hin zu Architektur – gedacht. Sie alle haben die Möglichkeit, den Look des Ferrari 458 Italia selbst zu gestalten. “Wir hatten eine große Reaktion auf die letzten drei ‚Art Car Competitions’, aber wir entschieden uns, dass wir den Designern in diesem Jahr mehr künstlerische Freiheit gewähren möchten.

Mit dem Ansprechen von Design- und Kunsthochschulen hoffen wir, in Europa noch mehr Interesse wecken zu können. Wir freuen uns auf kreative Entwürfe – ohne Beschränkungen”, erklärt James Bailey, Director European Motorsport Marketing and Communications bei Dunlop. Das Mindestalter für die Teilnahme an dem Wettbewerb liegt bei 18 Jahren, zum Mitmachen eingeladen werden Interessenten in zwölf Ländern Europas.

Genaueres dazu sowie die Möglichkeit zur Registrierung werden auf der Website unter http://artcar.dunlop.eu/de/ geboten.

Dort können zudem Designschablonen und Richtlinien heruntergeladen werden. Eine Fachjury kürt nach mehreren Vorausscheidungen das aus ihrer Sicht einfallsreichste und kreativste Design, das schlussendlich von mehr als 200.000 Zuschauern an der Rennstrecke und von Millionen am Fernseher zu sehen sein wird.

Mik Whiting gewinnt Dunlops „Art-Car“-Designwettbewerb

Der Gewinner des diesjährigen “Art-Car”-Wettbewerbs von Dunlop steht fest: Mik Whiting aus Großbritannien hat das Design entworfen, mit dem der Ferrari 458 Italia GT des Teams JMW Motorsport bei den 24 Stunden von Le Mans am vergangenen Wochenende an den Start ging. Damit hat sich der Brite bei der inzwischen bereits dritten Ausgabe dieses Designwettbewerbs rund um das Langstreckenrennen an der Sarthe gegen 250 Mitbewerber aus ganz Europa durchgesetzt und konnte so nicht nur das Rennen vor Ort live miterleben, sondern sich zudem über 1.000 Euro Siegprämie freuen.