Das Bild der Vereinigten Staaten wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend geprägt von deren Präsidenten Donald Trump. Zumal er sich im Bemühen, dem Land zu der von ihm für sich reklamierten Größe bzw. Positionierung in der Welt (zurück) zu verhelfen, der allgemeinen Wahrnehmung zufolge aufführt wie der redensartliche Elefant im Porzellanladen. Dass es auch anders geht, hat die Cooper Tire & Rubber Company mit Blick auf das eigene Unternehmen unlängst unter Beweis gestellt. Erstmals hat der US-Reifenhersteller unlängst nämlich Vertreter europäischer Fachmedien in sein Cooper Tire Vehicle Test Center (CTVTC) im texanischen Pearsall eingeladen und sich mitsamt seiner Produkte sowie natürlich das Prüfgelände selbst der Delegation umfänglich präsentiert. Und das ganz so, wie man es vom „American Way“ her eigentlich gewohnt ist: völlig offen und entspannt, dabei aber in der Sache mit einer durchaus gesunden Portion an Selbstbewusstsein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Cooper-CTVTC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-18 15:32:342018-06-18 15:49:03The American Way: Cooper Tire mit gesundem Selbstbewusstsein
Die Entwickler von Mercedes spendierten dem G 500 4x4hoch2 Portalachsen, ein neu entwickeltes variables Fahrwerk und V8-Power mit 422 PS. Der Unterumbacher Geländewagen-Tuning-Spezialist delta4x4 ersetzte in Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Autohaus Hornung (Garmisch) das serienmäßige 22 Zoll große Räderwerk mit 325/55-Bereifung durch traktionsfördernde Grobstoller im Riesenformat. Hierzu modifiziert delta4x4 seine einteilig geschmiedete 9×18-Zoll-Alufelge vom Typ „Legacy […]
Der Veredler Roush Performance Products aus dem amerikanischen Bundesstaat Missouri ist auf die Automarke Ford spezialisiert. Bei typischen Tuningmaßnahmen wie bei Mustang-Modellen wird man bei den renommierten Marken auf der Suche nach der adäquaten Bereifung fündig, nicht aber für den neuen „Roush F-150“. Da entschied sich das Unternehmen für die zu Cooper gehörende Marke Mickey […]
Fahrer eines Mercedes G wissen, was eine „Hutchinson Beadlock“-Felge ist, jedenfalls diejenigen, die ihr Fahrzeug in den unwegsamen Gegenden dieser Welt bewegen. Jetzt bietet Geländewagenspezialist delta4x4 (Odelzhausen-Unterumbach) diese Felge mit Teilegutachten auch für Pick-ups an. Die Beadlock-Technik (Wulstsicherung) geht zurück auf den Dragster- und Offroad-Hardcore-Bereich und verhindert, dass der Reifen sich bei extremer Beschleunigung oder […]
Durch die Kombination seines „Beadlook“-Rades mit „STZ“-Reifen von Mickey Thompson will der süddeutsche Tuner Delta4x4 die Abenteuerambitionen im neuen Macan wecken. Dank des als gewichtsoptimiert beschriebenen gegossenen Aluminiumrades in 9×18 Zoll samt angeschraubtem Anfahrring, der bei Beschädigungen ausgetauscht werden kann, und den Reifen der Offroadmarke aus den USA, die deswegen auch abseits befestigter Straßen ordentlich […]
Eines der Grundregeln der mehr als 30-jährigen Firmenphilosophie von SUV- und Off-Road-Spezialist delta4x4 (Unterumbach) ist, ständig nach neuen vorausschauenden Technologien zu forschen, die beispielhaft in der Konstruktion und Fertigungstechnik sind und den Fahrspaß und die Fahrsicherheit erhöhen. Als offizieller Importeur von „Mickey Thompson“-Felgen gelang delta4x4 bereits in den 90er Jahren, mit geschmiedeten Aluminiumfelgen für Geländewagen in Europa auf sich aufmerksam zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/legacy.jpg400400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-02 07:45:282013-10-02 13:12:54Legacy Forged: Auf 1.200 kg getestet, 9,8 kg leicht
Der Jeep gab der ganzen Kategorie von Fahrzeugen den Namen und war der Anfang der weltübergreifenden Offroad-Bewegung. Es konnte daher wohl nicht ausbleiben, dass der süddeutsche Geländewagenspezialist delta4x4 (Unterumbach) seinen Felgenklassiker delta Beadlock irgendwann auch für den Jeep Wrangler anbietet. Ein Rad das zu dem Fahrzeug passt, als ob es dafür gebaut wurde, schreibt das Unternehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Jeeper.jpg263400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-01 14:29:002013-07-08 13:30:04delta4x4 stellt den Jeep Wrangler auf Beadlock-Felgen
Ursprünglich 1979 konzipiert fürs Militär, baut Mercedes den “G” bis heute sehr weitgehend im gleichen Design. Neu für die Gelände-Ikone ist eine Felge in 9×18 Zoll als Klassik, im Beadlock-Design und als Legacy Forged. Das Rad ist auf eine Radlast von bis zu 1.
100 Kilogramm geprüft. Der Radsatz wird durch Reifen in 305/60 R18 komplettiert, die von der zu Cooper gehörenden Marke Mickey Thompson stammen. Anbieter delta4x4 (Unterumbach) montiert den Reifentyp MTZ, der bei einem Einsatz zu etwa 25 Prozent auf der Straße und zu 75 Prozent im Gelände seine maximale Performance bietet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GKlassik.jpg313400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-04 09:15:002013-07-08 13:19:24Felgen von delta4x4 und Reifen von Mickey Thompson für den „G“
Delticom baut seine Reifenkompetenz auch in Nischenprodukten weiter aus. Der Onlinereifenhändler führt etwa die US-Reifenmarke Mickey Thompson ein, deren Produkte jetzt in allen Delticom-Händlershops angeboten werden. Darüber hinaus bietet Delticom jetzt auch Oldtimerreifen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-27 14:04:002012-04-27 14:04:00Delticom führt Mickey Thompson und Oldtimerreifen ein
Mickey Thompson Performance Tires (Stow/Ohio, ein Unternehmen, das zum Reifenhersteller Cooper gehört) unterstützt den ehrgeizigen Plan von Danny Thompson, Sohn der Rennfahrerlegende Mickey Thompson, das schnellste Landfahrzeug mit Hubkolbenmotor zu bauen und damit einen neuen Landgeschwindigkeitsrekord aufzustellen. Das Fahrzeug, das in Anlehnung an das Fahrzeug von Mickey Thompson, der für kurze Zeit in den 60er Jahren diesen Weltrekord inne hatte, Challenger 2.5 heißt, soll im Sommer 2012 auf dem Salzsee von Bonneville starten.
Die Reifen, die dafür entwickelt wurden, seien für 1.100 km/h ausgelegt und auch schon bei anderen Weltrekordversuchen eingesetzt worden, heißt es. Der Reifen trägt – nomen est omen – den Namen “Bonneville” und basiert auf jahrzehntelangen Erfahrung mit Dragster-Reifen.