Der große Gewinner des Grand Prix von Italien heißt neben der erfolgsverwöhnten Scuderia Ferrari BAR-Honda: Elf WM-Punkte sammelte das Partner-Team von Michelin im Königlichen Park von Monza – genug, um die ebenfalls auf Rennreifen aus Frankreich vertrauende Renault-Team vom zweiten Rang der Konstrukteurs-Tabelle zu verdrängen. Der Kampf um den Konstrukteurs-Vize-WM-Titel gewinnt an Spannung: Mit Rang drei und vier für die BAR-Honda-Piloten Jenson Button und Takuma Sato beim Großen Preis von Italien konnte das Partnerteam von Michelin in der Marken-Wertung Renault F1 drei Rennen vor Saisonende von der zweiten Position verdrängen. Während Rubens Barrichello vor seinem Ferrari-Teamkollegen Michael Schumacher auf Bridgestone seinen ersten Saisonsieg feiern durfte, belegen mit Juan Pablo Montoya, David Coulthard und Antonio Pizzonia Michelin-Piloten auch die Plätze fünf, sechs und sieben.
Die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG aus Schiltach freut sich mit der Scuderia Ferrari und Michael Schumacher über den erneuten Gewinn der Formel 1-Weltmeisterschaft. Nachdem der Konstrukteurstitel bereits beim Grand Prix von Ungarn für Ferrari in trockenen Tüchern war, gelang Michael Schumacher in Spa-Fracorchamps, was vor ihm noch keiner schaffte – fünfmal in Folge und insgesamt zum […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-31 00:00:002023-05-17 09:13:56Michael Schumacher erneut Formel 1-Weltmeister auf BBS
In einem ereignisreichen, teils auch chaotischen Rennen in Spa sicherte sich Michael Schumacher zum siebten Mal insgesamt und zum fünften Mal in Folge den WM-Titel. Dabei musste er sich gegen Räikkönen im McLaren-Mercedes dieses Mal geschlagen geben, während er seinen Teamkollegen und zugleich schärfsten Verfolger Rubens Barrichello auf den dritten Platz verweisen konnte. Insbesondere die vielen Safety Car-Phasen erstickten schon im Keim denkbare Angriffe des Kerpeners, der stets einige Runden benötigt, um seine Bridgestone-Reifen auf Touren zu bringen.
Dieses Mal hatte Michelin das bessere Ende für sich. Die Freude der Franzosen dürfte jedoch durch ein paar Ausfälle ihrer Reifen, die zu spektakulären und äußerst gefährlichen Abflügen sorgten, etwas gedämpft worden sein. Es wird angenommen, dass die Reifenausfälle durch Gegenstände von verunglückten Boliden verursacht worden sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-29 00:00:002023-05-17 09:13:57Michael Schumacher sichert sich den siebten WM-Titel
Eine Bombenstimmung herrschte bei Bridgestone im Paddock-Club über das gesamte Rennwochenende am Hockenheimring hinweg. Erst sicherte sich Michael Schumacher am Samstag im Qualifying auf spektakuläre Art die Pole Position, die er sodann im Rennen am Sonntag zu einem unbeschreiblich eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg nutzte. Zwei Stunden vor dem Rennen hatte sich der der bis jetzt noch sechsfache Weltmeister in der Bridgestone-Lounge vom deutschen Geschäftsführer G.
Unterhauser vor restlos begeisterten Bridgestone-Gästen wie Spitzenmanagern aus Tokio und Brüssel auch zu den Pneus des japanischen Reifenherstellers befragen lassen und dabei erwartungsgemäß die nun schon lange anhaltende erfolgreiche Zusammenarbeit hinreichend gewürdigt und unterstrich seine Aussagen schließlich mit dem elften Sieg im zwölften Rennen der Saison. Hingegen zerplatzten die hohen Erwartungen von McLaren-Mercedes ein weiteres Mal. Coulthard verfehlte das Podium und Räikkönen krachte in die Reifenstapel, nachdem sich bei Tempo 300 ein Flügel gelöst hatte.
Der Finne blieb unverletzt. Schumacher-Verfolger Jenson Button/BAR arbeitete sich in einem fantastischen Rennen vom 13. auf den zweiten Platz vor und verwies Alonso/Renault auf den dritten Platz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-26 00:00:002023-05-17 09:11:23Bridgestone-Gäste feiern Michael Schumacher
Den Erfolg der Lokalmatadoren Michelin und Renault beim Großen Preis von Frankreich konnte ein entfesselter Michael Schumacher im Ferrari auf Bridgestone verhindern. Der von der Pole Position gestartete Spanier Fernando Alonso forderte dem Weltmeister bis kurz vor Rennende alles ab und musste sich erst nach Schumachers viertem Boxenstopp mit dem zweiten Rang begnügen. Sein Teamkollege Jarno Trulli verpasste den Sprung aufs Podium knapp, als er sich in der vorletzten Kurve des Rennens von Rubens Barrichello, ebenfalls Ferrari, austricksen ließ.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-07 00:00:002023-05-17 09:11:38Schumacher entscheidet Rennen in der Box
Eine eindeutigere Demonstration der Stärke ist nicht mehr vorstellbar. Michael Schumacher kam zum 76. Sieg seiner Karriere und zum vierten Gewinn des Großen Preis von Europa am Nürburgring vor seinem Team-Kollegen Rubens Barrichello.
Die beiden auf Bridgestone-Reifen fahrenden Ferrari-Piloten ließen keinem anderen Konkurrenten auch nur den Hauch einer Chance. Schon in der ersten Kurve nach dem Start unterlief dem kolumbianischen Heißsporn Montoya wieder ein verhängnisvoller Fahrfehler. Opfer seines „Abschusses“ waren Team-Kollege Ralf Schumacher und Christiano da Matta (Toyota).
Nach einer überlegenen Fahrt sicherte sich Renault F1-Pilot Jarno Trulli in den Straßenschluchten von Monte Carlo den ersten Grand Prix-Sieg seiner Karriere. In seinem 119. Formel 1-Rennen gelang Trulli somit erstmals der Sprung auf das Siegerpodest.
Der Michelin-Partner, der bereits am Sonnabend mit der Bestzeit im Qualifying für Aufsehen gesorgt hatte, entschied in souveräner Manier den Großen Preis von Monaco für sich. „Es ist wirklich nicht einfach zu beschreiben, was ich jetzt empfinde“, rang der Italiener nach Worten. Michael Schumacher hingegen konnte sein Rennen nach einem Zusammenstoß mit Juan Pablo Montoya das Rennen nicht beenden.
In den vergangenen beiden Jahren drückten jeweils Michelin-Piloten dem Monaco-Grand Prix ihren Stempel auf: 2002 war es David Coulthard, den Fürst Rainier bei der Siegerehrung mit den berühmten Worten „Ich freue mich, dass sie es sind“ begrüßte. Vor zwölf Monaten erwies sich Juan Pablo Montoya als schnellster Mann im monegassischen Kurvenlabyrinth. Die Michelin-Partnerteams Renault F1, BAR-Honda, BMW WilliamsF1, McLaren-Mercedes, Jaguar Racing und Toyota F1 zeigen sich optimistisch, diese erfreuliche Serie fortzusetzen und die Siegesserie dieser Saison des Bridgestone-bereiften Ferrari von Michael Schumacher zu beenden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27013_4674.jpg95150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-18 00:00:002023-05-17 09:08:35Michelin optimistisch für F1-Lauf in Monte Carlo
Die Ferrari-Dominanz setzte sich beim fünften Saisonlauf der Formel 1-WM fort: Hinter Michael Schumacher und dessen Teamkollegen Rubens Barrichello, die die gesamte Konkurrenz in Grund und Boden fuhren, erreichte Renault F1- und Michelin-Pilot Jarno Trulli auf den dritten Rang. Auch die Plätze vier, fünf und sechs sicherten sich Partner des französischen Reifenspezialisten. Die deutschen Teams enttäuschten (BMW-Williams) bzw.
versagten (McLaren-Mercedes) erneut. Der zweite Renault mit Alonso landet auf dem vierten Platz. Auf Platz fünf erreichte Takuma Sato das Ziel, nachdem der talentierte BAR-Honda-Pilot aus Japan bereits im Qualifying mit der drittschnellsten Zeit hatte aufhorchen lassen.
Satos Teamkollege Jenson Button unterlief in der Qualifikation ein Fahrfehler, sodass es für ihn im Rennen dann nur zur achten Position reichte. In der WM-Zwischenwertung führt Ferrari souverän nun mit 82 Punkten vor dem Renault F1-Team (42), das seinen Vorsprung auf die ebenfalls auf Michelin vertrauenden BAR-Honda (32), BMW WilliamsF1 (30) und McLaren-Mercedes (5) weiter ausbauen konnte. In der Fahrer-Tabelle liegen Michael Schumacher (50) und Rubens Barrichello (32) an der Spitze, gefolgt von Jenson Button (24) sowie den beiden Renault F1-Piloten Fernando Alonso und Jarno Trulli mit jeweils 21 WM-Punkten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-10 00:00:002023-05-17 09:08:42Ferrari/Bridgestone-„Package“ mit Doppelsieg in Barcelona
Nach dem vierten Sieg im vierten Rennen wollen Bridgestone, Ferrari und Michael Schumacher auch am kommenden Sonntag erfolgreich sein. Zum Großen Preis von Spanien in Barcelona reist der japanische Reifenhersteller gut vorbereitet an. Mit allen Teams wurden im Hinblick auf dieses Rennen zahlreiche Tests durchgeführt, denn es gilt eine Tradition fortzusetzen: Seit 2001 waren Michael Schumacher und Bridgestone jedes Jahr die Sieger von Spanien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-06 00:00:002023-05-17 09:08:44Bridgestone peilt Sieg im GP von Spanien an